Vennbahn 125 Reichensteiner Viadukt©vennbahn.eu, © vennbahn.eu

Venn­bahn

Auf al­ten Bahn­tras­sen durch drei Län­der

Einst wur­den auf der Bahn­tras­se zwi­schen Aa­chen und Lu­xem­burg Koh­le und Ei­sen­erz trans­por­tiert, heu­te kön­nen Rad­fah­rer hier ge­müt­lich und meist stei­gungs­arm die Ge­gend er­kun­den.

Die Vennbahn führt von Aachen über Monschau bis nach Belgien und Luxemburg und zählt mit ihren 125 Kilometern zu den längsten Bahntrassenradwegen Europas. Mehr als ein Dutzend Mal wechselt die Vennbahn unterwegs über die Grenzen zwischen den drei Ländern.

Im 19. Jahrhundert wurde die Vennbahn für den Kohle- und Eisenerztransport per Eisenbahn von Aachen nach Luxemburg und zurück genutzt. Heute können Radler die stillgelegte und zum Radweg umfunktionierte Bahntrasse nutzen, um die an der Strecke gelegenen Städte, Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Nicht nur Aachen mit seinem Unesco-Welterbe, dem Aachener Dom, ist auf der Tour sehenswert, auch die Tuchmacherstadt Monschau, das belgische St. Vith mit seinem Heimatmuseum oder die Burg Reuland ganz in der Nähe sind einen Besuch wert. Ebenso reizvoll ist die abwechslungsreiche Landschaft entlang des Weges: Der Radweg führt vorbei an Hecken, Moor- und Heidelandschaften, durch tiefe Wälder und idyllische Flusstäler.

Vennbahn-Stories

Um die Radtour noch unterhaltsamer zu gestalten, haben sich die Macher etwas Besonderes einfallen lassen: die Vennbahn-Stories. Sie erzählen den Radlern unterwegs Geschichten vom Beginn des Kaffeeschmuggels, von der Rotbuchen-Hecke oder auch über die Bedeutung der Vennbahn als Verkehrsverbindung bis in die frühen 1960er Jahre.

Die Vennbahn bietet sportlich ambitionierten Radfahrern wie auch Genussradlern und Familien Spaß und Abwechslung. In zwei bis drei Tagesetappen kann sie beqeum bewältigt werden. Lediglich am Anfang des Radwegs sind leichte Steigungen zu überwinden. Anschließend wird es wieder gemütlicher.

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
125.0
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
560
Höhenmeter bergauf
780
Höhenmeter bergab
523
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
leicht
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Die Vennbahn führt durch ursprüngliche Heidelandschaften, © Tourismusagentur Ostbelgien, Dominik Ketz
Unterwegs auf der Vennbahn, © Dominik Ketz
Beeindruckende Buchenhecken liegen am Wegesrand der Vennbahn, © Dominik Ketz
Die Vennbahn, ein Bahntrassenradweg, führt auch übers Reichensteiner Viadukt, © vennbahn.eu

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »EWIV-Eifel Ardennen Marketing«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Ent­de­cke hier wei­te­re Rad­we­ge

An der Niederrheinroute gibt es zahlreiche Windmühlen, © Pixabay

Nie­der­Rhein­rou­te

weiterlesen
Fledermaustunnel, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr-Sieg-Rad­weg

weiterlesen
Die flachen Wege auf alten Bahntrassen machen die Balkantrasse zu einer gemütlichen Radstrecke, © Volker Barthel

Bal­kan­tras­se

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e_1

Ge­or­ad­rou­te Ruhr-Eder

weiterlesen
Die Flusslandschaft Achterhoeck-Westmünsterland bietet malerische Ausblicke, © Grenzerlebnisse

Rad­we­ge in der Fluss­land­schaft Acht­er­ho­ek-West­müns­ter­land

weiterlesen
Radfahrer im Landschaftspark Duisburg-Nord, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Düs­sel­dorf/Neuss – Du­is­burg

weiterlesen
Fahrradtour durchs Grüne im Ahrtal, © Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr Ahrweiler e.V.

Ahr-Rad­weg

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e_3

Was­ser­bur­gen-Rou­te

weiterlesen
Im Kurpark vom Bad Rothenfelde lohnt sich eine Pause, © Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Grenz­gän­ger­rou­te Teu­to-Ems

weiterlesen
Radfahrer im Rheinauhafen in Köln, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Köln – Düs­sel­dorf/Neuss

weiterlesen

Pas­sen­de Rad­an­ge­bo­te in der Ei­fel & Aa­chen

Jetzt su­chen & bu­chen!

Nohner Wasserfall Eifelsteig, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 339,00 €

Ei­fel­steig "Be­weg­te Zei­ten"

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Nohner Wasserfall Eifelsteig, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 529,00 €

Ei­fel­steig - Von der vul­ka­ni­schen Ver­gan­gen­heit bis zu den Rö­mern

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Rur Olef Route, © Eifel Tourismus GmbH - Dominik Ketz (REACT)
ab 269,00 €

Auf al­ten Pfa­den durch die Ei­fel

Nord­ei­fel Tou­ris­mus GmbH

weiterlesen
Regionale Gerichte der Regionalmarke EIFEL, © Eifel Tourismus GmbH/D. Ketz
ab 459,00 €

Ei­fel­steig: "Ku­li­na­risch un­ter­wegs"

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Schalkenmehrener Maar, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 629,00 €

Maa­re-Tour

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen