Biggeblick am Biggesee, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr-Sieg-Radweg

Auf Bahntrassen durchs Sauerland und Siegerland

Erkunde zwei Flüsse und drei Regionen mit dem Fahrrad, fahre durch den Fledermaustunnel und entdecke die anderen Panorama-Radwege.

Zwei Flüsse und drei verschiedene Regionen gilt es auf dem Ruhr-Sieg-Radweg zu entdecken. Die insgesamt 113 Kilometer lange Strecke kommt mit wenigen Steigungen aus, da sie zu großen Teilen über ehemalige Eisenbahntrassen führt.

Der guten Beschilderung folgend gelangen Radfahrer so ganz entspannt von Meschede an der Ruhr bis nach Kirchen an der Sieg. So verbindet der Ruhr-Sieg-Radweg nicht nur die beiden Flüsse, sondern führt über Eslohe, Finnentrop, Attendorn, Olpe, Wendenn und Freudenberg durch das Sauerland, das Siegerland und sogar bis zum nördlichen Westerwald.

Biggesee und Museen

Neben landschaftlich Sehenswertem, wie etwa dem Biggesee, lohnen Orte und Bauwerke am Wegesrand einen Zwischenstopp. Im Museum „Dampf Land Leute“ in Eslohe oder in der Wendener Hütte, einem alten Hütten- und Hammerwerk, erfahren Besucher viel Wissenswertes über die industriekulturelle Geschichte der Region.

Die Staumauer des Biggesees sowie der „Alte Flecken“ in Freudenberg mit seinen historischen Fachwerkhäusern sind weitere Höhepunkte fürs Auge und bieten sich für ein Erinnerungsfoto an. Zweimal der Weg durch einen Berg führt: Radler durchqueren gleich zwei ehemalige Eisenbahntunnel: den Fledermaustunnel bei Fehrenbracht sowie den Hohenhainer Tunnel bei Freudenberg.

Weitere Panorama-Radwege

Der Ruhr-Sieg-Radweg ist gut an das Netzwerk der anderen Radrouten angeschlossen. Im Norden trifft er auf den Ruhrtalradweg, im Süden auf den Siegtalradweg, begleitet von Meschede bis Finnentrop den Sauerlandradring und trifft in Olpe auf den Bergischen Panoramaradweg, der das Sauerland über das Bergische Land mit dem Ruhrgebiet verbindet.

Insgesamt können Radler in NRW nun über mehr als 300 Kilometer Panoramaradwege-Strecke auf ehemaligen Bahntrassen fahren, der Ruhr-Sieg-Radweg ist einer davon.

 
Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

An dieser Stelle soll eine Google Maps Karte angezeigt werden. Wenn Google Maps auf dieser Seite zugelassen wird, werden Daten an Google Maps übertragen.

Google Maps akzeptieren
Streckenlänge in km
114
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
468
Höhenmeter bergauf
710
Höhenmeter bergab
775
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Fledermaustunnel, © Tourismus NRW e.V.
Biggesee, © Tourismus NRW e.V.
Biggeblick, © Tourismus NRW e.V.
Fledermaustunnel, © Tourismus NRW e.V.
Biggeblick am Biggesee, © Tourismus NRW e.V.
Fledermaustunnel, © Tourismus NRW e.V.
Im Sauerland genießen Radfahrer den Ausblick über die herrliche Landschaft, © Sauerland-Radwelt e. V. – Radwerkstatt Sauerland – Siegerland-Wittgenstein
Das Sauerland bietet herrliche Panorama-Blicke, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Sauerland-Tourismus e.V.«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Hier findest Du alle Radangebote in der Übersicht

Jetzt suchen & buchen!

TBB Kunstwerk Alt Wassenberg, © WFG Heinsberger Land
ab 229,00 €

Drei Tage auf "Tim Berresheims Bilderreise"

Niederrhein Tourismus GmbH

weiterlesen
Am dritten oder vierten Reisetag können Radreisende die Sehenswürdigkeiten im Osnabrücker Land ausmachen, © Münsterland e.V.
ab 309,00 €

Radreise: Friedensroute

Münsterland e.V.

weiterlesen
Die Gastronomie an der Burg Hülshoff erwartet Gäste mit liebevoll gepackten Picknickkörben, © Münsterland e.V., Romana Dombrowski
ab 349,00 €

Radreise: Das gute Leben im Münsterland

Münsterland e.V.

weiterlesen
Vennbahn, Reichensteiner Viadukt, © vennbahn.eu
ab 689,00 €

Kaiser.Genuss Aachen-Trier

Eifel Tourismus (ET) GmbH

weiterlesen
Pumpernickel, © Leeze, Korn und Pumpernickel
ab 89,00 €

Leeze, Korn & Pumpernickel

Leeze, Korn & Pumpernickel

weiterlesen
Kurpark Fahrrad, © Marie Ruhmann
ab 465,00 €

Fit aufs Rad

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

weiterlesen

Entdecke hier weitere Radwege

Der Oelchenshammer, der zum LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels gehört, ist die letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen Land., © LVR Industriemuseum

Industriekultur im Rheinland per Rad

weiterlesen
Radfahrer überqueren eine Waggonbrücke auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn, © Stadt Heiligenhaus

Panoramaradweg Niederbergbahn

weiterlesen
Die Paderborner-Land-Route führt an prächtigen Schlössern vorbei, © Touristikzentrale Paderborner Land e.V.

Paderborner-Land-Route

weiterlesen
Eine Fähre bringt die Radfahrer auf die andere Seite der Lippe, © Lippefähre Dorsten

Römer-Lippe-Route

weiterlesen
Der Sauerlandradring ist gut für Ausflüge mit der ganzen Familien geeignet, © Sauerland Tourismus e.V. / Foto Stromberg

Sauerlandradring

weiterlesen
Radeln entlang des Emsradweges, © Münsterland e.V.

Emsradweg

weiterlesen
Große Radtour auf dem Ederauen-Radweg, © Reiner Schild

Eder-Radweg

weiterlesen
Aggertalsperre im Bergischen, © Maren Pussak Das Bergische

Bergischer Panorama-Radweg

weiterlesen
Die Drei-Flüsse-Tour führt auch am Rhein entlang, © Rhein-Erft Tourismus e.V.

Drei-Flüsse-Tour

weiterlesen
Bruchertalsperre, © Tourismus NRW e.V.

Wasserquintett

weiterlesen