Empore Dreiborn, © Nationalpark Eifel

Rot­hirsch-Aus­sichts­em­po­re im Na­tio­nal­park Ei­fel

Schlei­den


Die Rot­hirsch-Aus­sichts­em­po­re bei Drei­born ver­spricht gro­ßen und klei­nen Gäs­ten ein un­ver­gess­li­ches Na­tur­schau­spiel.

In den Herbstmonaten, insbesondere im September und Oktober, ist der Rothirsch auf Brautschau. Sein eindrucksvolles Werben, auch Röhren genannt, schallt kilometerweit über Wiesen, Täler und Wälder. Besonders zur Brunftzeit ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, die prächtigen Geweihträger zu erspähen - ihr Brunftschrei ist sowieso nicht zu überhören. Lebensgroße Modelle zum Ertasten vermitteln eine Vorstellung über die imposante Größe der Vierbeiner: Rothirsche sind Mitteleuropas größte freilebende Wildtiere. Die Ranger des Nationalparks Eifel stehen während der gesamten Brunftzeit an der Empore mit fachkundigen Auskünften zur Verfügung. Mit Fernglas, Sitzkissen und warmer Kleidung ist man bestens gerüstet - und wenn sich die Besucher an die Regeln halten, steht einem unvergesslichen Naturschauspiel nichts mehr im Wege!

Karte von NRW

>> INFOS ZUR BARRIEREFREIHEIT

Die wichtigsten Ergebnisse der Zertifizierung im Überblick

GEPRÜFTE ANGABEN

GEHBEHINDERUNG

Zertifiziert nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle"

Geprüfte Angaben:

  • Es stehen zwei gekennzeichneter Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung 
  • Vom Parkplatz gelangt man über einen teilweise nicht leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang
  • Der Zugang zum Aussichtsempore kann stufenlos über eine Rampe erfolgen
  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden
  • In der Aussichtsempore sind Tastobjekte vorhanden, die mit Brailleschrift gekennzeichnet sind

Teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Es stehen zwei gekennzeichneter Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung 
  • Vom Parkplatz gelangt man über einen teilweise nicht leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang
  • Der Zugang zum Aussichtsempore kann stufenlos über eine Rampe erfolgen

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Rothirsche ganz nah erleben, © W. Dallmeyer-Böhm/Nationalpark Eifel
Blick in die Natur, © W. Dallmeyer-Böhm/Nationalpark Eifel
Rothirsche ganz nah erleben, © W. Dallmeyer-Böhm/Nationalpark Eifel

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Nationalparkverwaltung Eifel«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Tipps für mehr bar­rie­re­freie Er­leb­nis­se

Jetzt ent­de­cken!

Nationalpark Eifel Wilder Kermeter, © Wheeliewanderlust.de

Rei­sen für Al­le in Aa­chen und der Ei­fel

weiterlesen
Blick nach oben auf der Museumsinsel Hombroich Neuss , © Tourismus NRW e.V.

Tou­ris­ti­sche High­lights

weiterlesen
Der Blick auf das Miniaturmodell der Zeche Zollverein, © Jochen Tack - Stiftung Zollverein

In­for­ma­tio­nen zu An­ge­bo­ten

weiterlesen
Nina Braun Ranger Nationalpark Eifel Persona, © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Über­sicht der Na­tio­nal­park-To­re

Nationalpark-Tor Heimbach, © T.Geschwind/Nationalpark Eifel

Na­tio­nal­park-Tor Heim­bach

weiterlesen
NLP-Tor Höfen, © Martin Weisgerber

Na­tio­nal­park-Tor Hö­fen

weiterlesen
Nationalparktor Nideggen, © G.Priske/Nationalpark Eifel

Na­tio­nal­park-Tor Nideg­gen

weiterlesen
NLP-Tor Rurberg, © Martin Weisgerber

Na­tio­nal­park-Tor Rur­berg

weiterlesen