Fahrräder Schloss Neuhaus, © Touristikzentrale Paderborner Land e. V.

Pa­der­bor­ner-Land-Rou­te

Na­tur, Ge­schich­te und Kul­tur

Auf gut 250 Ki­lo­me­tern ver­knüpft die Rou­te be­ein­dru­cken­de Na­tur, be­deu­ten­de Ge­schich­te und her­aus­ra­gen­de Kul­tur – meist fern­ab der nor­ma­len Stra­ßen.

Wer das Paderborner Land mit all seinen touristischen Schätzen richtig kennenlernen möchte, macht sich am besten auf der Paderborner-Land-Route auf den Weg. Auf gut 250 Kilometern verknüpft die Route beeindruckende Natur, bedeutende Geschichte und herausragende Kultur – meist fernab der normalen Straßen.

Ganz entspannt radelt es sich so etwa durch die Senne, das größte zusammenhängende Heidegebiet in NRW, oder zum Kloster Dahlheim in Lichtenau mit seinem bundesweit einzigartigen Museum zur Klosterkultur. Beeindruckend ist auch das riesige Eisenbahnviadukt bei Altenbeken, die größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas, die sich durch die spektakuläre Beleuchtung ihrer hohen Bögen jeden Abend in ein imposantes Lichtkunstwerk verwandelt.

Zugvögeln begegnen

In der Nähe von Hövelhof bei den Emsquellen durchfahren Radler zudem das Steinhorster Becken, das größte von Menschenhand geschaffene Biotop in Nordrhein-Westfalen, das Rastplatz für zahllose Zugvögel und auch immer mehr Radfahrer ist.

Daneben führt die Paderborner-Land-Route auch mittenhinein in zahlreiche Städte an der Strecke, nicht zuletzt natürlich auch nach Paderborn mit seinem mächtigen Dom aus dem 13. Jahrhundert, in dessen Schatten die Pader, der kürzeste Fluss Deutschlands, entspringt, und mit dem Heinz Nixdorf Museumsforum, dem größten Computermuseum der Welt.

Bei Bad Wünneberg wartet ein Erlebnis-Barfußpfad auf Besucher, in Salzkotten erinnert ein Gradierwerk an die große Tradition der alten Sälzerstadt.

Rast im Bauernhofcafé

Auch für die nötigen Pausen ist an der Strecke gesorgt. Bauernhofcafés und Ausflugslokale servieren regionale Spezialitäten wie Paderborner Landbrot, westfälischen Knochenschinken und Bier, Spargel, Erdbeeren, Wild und feines Gebäck traditionsreicher Konditoreien. Auf längere Pausen ihrer Rad fahrenden Gäste sind viele zertifizierte Bett + Bike-Gastbetriebe entlang des Rundkurses eingestellt.

Die Paderborner-Land-Route ist seit 2014 vom ADFC als Qualitätsradroute ausgezeichnet und mit drei Sternen zertifiziert.

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
245.0
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
20

Höchster Punkt in Meter
456
Höhenmeter bergauf
1.300
Höhenmeter bergab
1.300
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Alte Burgruinen bieten sich als stimmungsvolle Rastplätze an, © Touristikzentrale Paderborner Land e.V.
Die Paderborner-Land-Route führt an prächtigen Schlössern vorbei, © Touristikzentrale Paderborner Land e.V.
Paderborn Rathaus, © Touristikzentrale Paderborner Land e. V.
Hoevelhof Senne, © Touristikzentrale Paderborner Land e. V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Touristikzentrale Paderborner Land«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Du möch­test die Pa­der­bor­ner Land Rou­te ent­de­cken?

Jetzt su­chen & bu­chen!

Radfahrer Paderborn Rathaus, © Touristikzentrale Paderborner Land e.V.
ab 425,00 €

Pa­der­bor­ner Land Rou­te

Tou­ris­tik­zen­tra­le Pa­der­bor­ner Land

weiterlesen

Ent­de­cke hier wei­te­re Rad­we­ge

An der Niederrheinroute gibt es zahlreiche Windmühlen, © Pixabay

Nie­der­Rhein­rou­te

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e_1

Ge­or­ad­rou­te Ruhr-Eder

weiterlesen
Eine Fähre bringt die Radfahrer auf die andere Seite der Lippe, © Lippefähre Dorsten

Rö­mer-Lip­pe-Rou­te

weiterlesen
Der Gasometer Oberhausen liegt in unmittelbarer Nähe zum Westfield Centro, der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen und dem Rhein-Herne-Kanal, © Gasometer Oberhausen, Dirk Böttger

Rou­te der In­dus­trie­kul­tur per Rad

weiterlesen
Blick auf eine Weide an der Ems, © Pixabay

Ems­rad­weg

weiterlesen
Alte Burgruinen bieten sich als stimmungsvolle Rastplätze an, © Touristikzentrale Paderborner Land e.V.

Pa­der­bor­ner-Land-Rou­te

weiterlesen
Burg Blankenberg, © RadRegionRheinland

Rad­weg Sieg

weiterlesen
Vennbahn 125 Reichensteiner Viadukt©vennbahn.eu, © vennbahn.eu

Venn­bahn

weiterlesen
Auf dem Erft-Radweg ist das Wasser ein stetiger Begleiter, © Rhein-Erft Tourismus e.V.

Erft-Rad­weg

weiterlesen
Idyllische Parks bieten sich auf dem Töddenland-Radweg für Pausen an, © Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH

Töd­den­land-Rad­weg

weiterlesen