Aussicht in die niederrheinische Landschaft, © Pixabay

NiederRheinroute

Komfortable Wege auf plattem Land

Das längste Radwegenetz Deutschlands liegt am Niederrhein: Auf den flachen Wegen der NiederRheinroute fahren Radler bequem auf Rheindeichen und asphaltierten Wegen.

Das längste Radwegenetz Deutschlands liegt am Niederrhein. Die NiederRheinroute umfasst insgesamt mehr als 2.000 Kilometer Wegestrecken, die sich in 1.215 Kilometer Hauptroute und 820 Kilometer Verbindungswege teilen.

Die Streckenführung der Hauptroute ist gut ausgeschildert und leicht zu erkennen: Ein blaues Band symbolisiert den Rhein, die rote Spitze gibt die Richtung an. Eine grüne Spitze führt Radler auf die Wege der Nebenrouten. Wo sich Haupt- und Nebenstrecke kreuzen, geben die Hinweisschilder zusätzlich die Entfernung zum nächst erreichbaren Ort an. So können Ausflügler jederzeit spontan die Fahrtrichtung ändern. Da ein gewaltiges Wegenetz von 2.000 Kilometern kaum am Stück zu bewältigen ist, gibt es eine Vielzahl von empfohlenen Tages- oder Mehrtagestouren.

Entlang der Rheindeiche

Die NiederRheinroute verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Wald-, Feld- und Wirtschaftswegen sowie entlang der Rheindeiche und führt zu zahlreichen sehenswerten Orten wie Mühlen, Schlössern, Herrensitzen und durch historische Ortskerne. Besonders sehenswert sind die idyllische Landschaft der Rheinauen und die Ausblicke von den Deichwegen entlang der Flussufer.

Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist für Radfahrer der Niederrheinische Radwandertag, der alljährlich am ersten Sonntag im Juli auf der NiederRheinroute stattfindet. Seit 2001 richten 55 Städte in den Kreisen Wesel, Kleve, Heinsberg, Viersen und Neuss den Radwandertag aus und locken pro Jahr bis zu 30.000 Besucher an.

Termine und Informationen:
Niederrheinischer Radwandertag jährlich am ersten Sonntag im Juli

 
Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

An dieser Stelle soll eine Google Maps Karte angezeigt werden. Wenn Google Maps auf dieser Seite zugelassen wird, werden Daten an Google Maps übertragen.

Google Maps akzeptieren
Streckenlänge in km
1250
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
-
Höhenmeter bergauf
-
Höhenmeter bergab
-
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
leicht
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Die flachen Wege der Niederrheinroute eignen sich für Radtouren mit der ganzen Familie, © Niederrhein Tourismus GmbH
Die niederrheinische Landschaft besticht durch ihre Weite, © Pixabay
An der Niederrheinroute gibt es zahlreiche Windmühlen, © Pixabay

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Niederrhein Tourismus GmbH«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Passende Radangebote am Niederrhein

Jetzt suchen & buchen!

Via Romana Römische Geschichte erfahren, © Stadt Kalkar
ab 469,00 €

Die Via Romana - Römische Geschichte "erfahren"

Niederrhein Tourismus GmbH

weiterlesen
Rund um die Schwanenburg in Kleve verweilte Joseph Beuys, um sich Inspiration für seine Arbeiten zu holen, © Johannes Höhn
ab 809,00 €

Spuren von Joseph Beuys am Niederrhein

Niederrhein Tourismus GmbH

weiterlesen
Fahrradfahrer Niers Radwanderweg, © Tourismus NRW e.V., Dominik Ketz
ab 309,00 €

Niers-Radwanderweg – Immer mit dem Wind radeln

Niederrhein Tourismus GmbH

weiterlesen
Museum Kurhaus Kleve, Niederrhein, © Tourismus NRW e.V.
ab 229,00 €

Kunst küsst Geschichte

Niederrhein Tourismus GmbH

weiterlesen
3-Flüsse-Route Rad mit Korb, © Stephan de Leuw
ab 369,00 €

3-Flüsse-Route - Eine runde Sache

Niederrhein Tourismus GmbH

weiterlesen

Entdecke hier weitere Radwege

Der Gasometer Oberhausen liegt in unmittelbarer Nähe zum Westfield Centro, der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen und dem Rhein-Herne-Kanal, © Gasometer Oberhausen, Dirk Böttger

Route der Industriekultur per Rad

weiterlesen
Große Radtour auf dem Ederauen-Radweg, © Reiner Schild

Eder-Radweg

weiterlesen
Blick auf die Niers, © Kreis Viersen

Niers-Radwanderweg

weiterlesen
Radfahrer im Rheinauhafen in Köln, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Köln – Düsseldorf/Neuss

weiterlesen
Halde Hoheward in Herten, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Revier-Routen

weiterlesen
Fledermaustunnel, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr-Sieg-Radweg

weiterlesen
Im Kurpark vom Bad Rothenfelde lohnt sich eine Pause, © Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Grenzgängerroute Teuto-Ems

weiterlesen
Radfahrer im Landschaftspark Duisburg-Nord, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Düsseldorf/Neuss – Duisburg

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e_3

Wasserburgen-Route

weiterlesen
Aggertalsperre im Bergischen, © Maren Pussak Das Bergische

Bergischer Panorama-Radweg

weiterlesen