Ansicht auf das Kolumba Museum in Köln, © Kolumba Köln, Helene-Binet

Kolumba Museum Köln

Köln

Kirche, Museum, architektonisches Meisterwerk: Das Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums Köln ist kein gewöhnlicher Bau, sondern ein durchdachtes Gebäude mit Vergangenheit.

Das Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums Köln kommt durch eine spätgotische Kirche zu seinem außergewöhnlichen Namen. Die Kirche St. Kolumba, zu der im Mittelalter die größte Pfarrgemeinde Kölns gehörte, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört; auf ihrem Boden steht nun das Kolumba Museum. Der Museumsneubau des Schweizer Architekten und Pritzker-Preisträgers Peter Zumthor ist ein architektonisches Meisterwerk und mit diversen Architekturpreisen ausgezeichnet worden, darunter der DAM Preis für Architektur in Deutschland 2008 und der Architekturpreis NRW 2011.

Der 2007 eröffnete Museumsbau wurde auf dem Grundriss der zerstörten Kirche unter Einbeziehung der verbliebenen Mauerreste St. Kolumbas errichtet. Er vereint Alt und Neu, indem er die Kapelle "Madonna in den Trümmern" von Gottfried Böhm aus dem Jahr 1950 und die Ruinen der Kolumba-Kirche in den Neubau integriert. Im Erdgeschoss können Besucher zudem die archäologischen Ausgrabungen aus den 1970er Jahren besichtigen, indem sie auf Stegen über die Ausgrabungsstätte spazieren. Zu sehen sind dort Reste römischer Wohnbebauung sowie Fragmente der Kirchenbauten aus karolingischer, romanischer und gotischer Zeit. Der neue große Ausgrabungsraum hat selbst eine sakrale Ausstrahlung mit seinen schlanken Stützen und einem feinen Lichtspiel, das durch unzählige kleine Maueröffnungen im oberen Wandbereich erzeugt wird.

Eine schnörkellose Architektur bestimmt sowohl das äußere als auch das innere Erscheinungsbild des neuen Kolumba-Museums. Die überwiegend geschlossene Fassade besteht aus warmgrauem Backstein, der mit seiner kleinteiligen Struktur den großen Wandflächen Lebendigkeit verleiht. Im Inneren erzeugen wenige aufeinander abgestimmte Materialien und reduzierte Details in den klaren Räumen eine vornehm zurückhaltende Atmosphäre, die den ausgestellten Kunstwerken Raum gibt.

Jeweils Mitte September eines jeden Jahres wird eine neue Jahresausstellung aus dem eigenen Kunstbestand gezeigt. Die Sammlung des 1853 gegründeten Diözesanmuseums Köln reicht vom frühen Christentum bis in die Gegenwart mit Schwerpunkt auf christlicher Kunst.

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Ansicht auf das Kolumba Museum in Köln, © Kolumba Köln, Helene-Binet

Details zum Museum

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln (KdöR)
Kolumbastraße 4
50667 Köln

Anreise

mit Google Maps

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 12:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 12:00 - 17:00 Uhr
Freitag 12:00 - 17:00 Uhr
Samstag 12:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 12:00 - 17:00 Uhr
Feiertag 12:00 - 17:00 Uhr

Geschlossen: Heiligabend, Erster Weihnachtstag, Zweiter Weihnachtstag, Silvester, Neujahr, an Karneval von Weiberfastnacht bis einschließlich Aschermittwoch, zwischen dem 15. August und 14. September (jährlicher Ausstellungswechsel)

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln (KdöR)«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke hier weitere Museen in NRW

Hier erarbeiten die Besucher mit eigener Kraft auf dem Stromfahrrad, wie Strom entsteht, wie er die Arbeit verändert und welche Bedeutung er für Büro und Haushalt hat, © LVR-Industriemuseum

LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels

weiterlesen
Außenansicht der St. Antony-Hütte im Frühling, © LVR-Industriemuseum

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

weiterlesen
Aussenansicht Deutsches Fußballmuseum Dortmund - direkt am Hauptbahnhof, © Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Deutsches Fußballmuseum

weiterlesen
Das Jugendstil-Portal der Maschinenhalle auf der Zeche Zollern, © LWL-Industriemuseum, M. Holtappels

Zeche Zollern in Dortmund

weiterlesen
Ansicht Kokerei Hansa, © Werner J. Hannappel + Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

Kokerei Hansa

weiterlesen
Archäologische Vitrine im Elisengarten Aachen, © Peter Hinschläger / Aachen

Karl der Große und die Route Charlemagne

weiterlesen
Besuch im Hof, © Tourismus & Congress GmbH Region Bonn  Rhein-Seig  Ahrweiler

Beethoven-Haus Bonn

weiterlesen
Der Neubau des Kunstmuseums Bonn stammt von dem Berliner Architekten Axel Schultes. Er wurde 1992 eröffnet, © Kunstmuseum Bonn, Foto: David Ertl

Kunstmuseum Bonn

weiterlesen
Hochofen der Henrichshütte Hattingen, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

weiterlesen
Schloss Lembeck, Panorama, © RTG, Ziese

Schloss Lembeck in Dorsten

weiterlesen
Blick auf das Museum mit Stadtpanorama, © Foto: Elisabeth Deiters-Keul

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster

weiterlesen
Das Glasmuseum Rheinbach klärt im historischen Himmeroder Hof über die Kunst böhmischer Glasherstellung und -veredlung auf, © Stadt Rheinbach

Glasmuseum Rheinbach

weiterlesen
Sonnige Ansichten auf das Geländer der Zeche Hannover, © LWL-Industriemuseum

LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

weiterlesen
Deutsches Bergbau-Museum, Rundgang Steinkohle, © Deutsches Bergbau-Museum/Helena Grebe

Deutsches Bergbau-Museum

weiterlesen
Im Kessel eines ehemaligen Eisenbahnwasserturms ist die größte begehbare Camera Obscura der Welt untergebracht, © MST, Foto: Friederike Scholz

Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr

weiterlesen
DASA, Dortmund, © Frank Vinken, Düsseldorf

DASA Arbeitswelt Ausstellung

weiterlesen
Museum für Angewandte Kunst Köln, Zimmer in der historischen Sammlung, © Rheinisches Bildarchiv/Marion Mennicken

Museum für Angewandte Kunst Köln

weiterlesen
LWL-Museum für Naturkunde, Riesenammonit, © LWL/Oblonczyk

LWL-Museum für Naturkunde

weiterlesen
Schloss Cappenberg, Frontansicht, © Stadt Selm

Schloss Cappenberg in Selm

weiterlesen
Der Gestürzte (1914/15), Wilhelm Lehmbruck, © Johannes Höhn

Lehmbruck Museum in Duisburg

weiterlesen
Das Gaskessel Wuppertal ist bereits von Weitem zu sehen. Ein Plakat zeigt die aktuelle Sonderausstellung an, © Tourismus NRW e.V.

Visiodrom im Gaskessel Wuppertal

weiterlesen
Deutsches Sport & Olympia Museum, Innenansicht, Besucherandrang, © Deutsches Sport & Olympia Museum

Deutsches Sport & Olympia Museum

weiterlesen
Wallraf-Richartz-Museum, Graphisches Kabinett, © Wallraf-Richartz-Museum

Wallraf-Richartz-Museum

weiterlesen
Museum_Ludwig_Dieter_Jacobi.jpg, © Dieter Jacobi

Museum Ludwig

weiterlesen
Im Wohn- und Atelierhaus erleben Gäste eine multimediale und interaktive Ausstellung zum Leben und Werk des Künstlers August Macke, © Axel Hartmann

Museum August Macke Haus

weiterlesen
Der Düsseldorfer Kunstpalast besticht auch durch seine Architektur und zentrale Lage. Er liegt am Ehrenhof, © Anne Orthen

Kunstpalast

weiterlesen
Mairitt im Freilichtmuseum, © Niederrheinisches Freilichtmuseum

Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg in Grefrath

weiterlesen
Blick auf das Osthaus Museum Hagen, © Kunstquartier Hagen, Foto: Werner J. Hannappel

Kunstquartier Hagen

weiterlesen
Das Schloss Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für Fans der bildenden Kunst, © Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Foto: Thomas Wolf

Schloss Oberhausen in Oberhausen

weiterlesen
Rautenstrauch-Joest-Museum, Bereich Begegnung und Aneignung: Grenzüberschreitungen, © Martin Classen und Arno Jansen

Rautenstrauch-Joest-Museum

weiterlesen

Du möchtest die Museen in Köln besuchen?

Hier findest Du passende Angebote!