Eingang Nord der Koelnmesse, © Koelnmesse GmbH

Koelnmesse GmbH

Köln

Das Koelnmesse-Gelände ist vielfältig und wandelbar: Es bietet ideale Voraussetzungen für Messen, Gastveranstaltungen, Corporate Events und Kongresse.

Mit 285.000 m² Hallen- und 100.000 m² Außenfläche ist das Kölner Messegelände das drittgrößte in Deutschland und unter den Top Ten der Welt und liegt nur einen Steinwurf von der Kölner Innenstadt entfernt und ist bestens an das nationale und internationale Verkehrsnetz angebunden. 

Wesentliche Kompetenzfelder der Koelnmesse sind die „Global Competence in Food and FoodTec“ mit Messen wie Anuga und ISM im Ernährungsbereich, die „Global Competence in Furniture, Interiors and Design“ der Einrichtungsmessen beispielsweise mit imm cologne und ORGATEC sowie „Digital Media, Entertainment und Mobility“, das mit Veranstaltungen wie gamescom und DMEXCO wichtige Zukunftsthemen aufgreift. An den in unterschiedlichem Turnus regelmäßig durchgeführten Veranstaltungen der Koelnmesse nehmen über 54.000 ausstellende Unternehmen aus 122 Ländern sowie rund 3 Millionen Besucherinnen und Besucher aus mehr als 200 Nationen teil. Die Internationalität der Messen ist eine der höchsten der Welt: Im Durchschnitt kommen 72 Prozent der Aussteller und 42 Prozent der Besucher aus dem Ausland.

Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Ausstattung

Lage & Entfernung

284.000
Personen
40
Tagungsräume
-
AUSSTELLUNGSFLÄCHE (m²)
14.500
Parkplätze insgesamt

Ausstattung

  • Catering frei wählbar
  • KFZ befahrbar
  • Klimaanlage
  • Parkplätze vorhanden
  • Tagungstechnik
  • hybride Events

An dieser Stelle soll eine Google Maps Karte angezeigt werden. Wenn Google Maps auf dieser Seite zugelassen wird, werden Daten an Google Maps übertragen.

Google Maps akzeptieren

Flughafen Köln/Bonn: 14,00 km

Nächstgelegene ÖPNV-Haltestelle: 0,10 km

Bahnhof Messe Deutz: 0,30 km

Bahnhof: 1,50 km

A3: 4,00 km

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Motorsport Event, © Koelnmesse GmbH
Luftbild von der Messe, © Koelnmesse GmbH
Einblick, © Koelnmesse GmbH
Blick auf die Koelnmesse, © Koelnmesse GmbH
Eingang, © Koelnmesse GmbH
Aussenansicht, © Koelnmesse GmbH
Südeingang der Koelnmesse, © Koelnmesse GmbH
INTERMOT, © Koelnmesse GmbH, Bernd Lauter

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Koelnmesse GmbH«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

Jetzt suchen & buchen!

27.Etage Firat im KölnSky, © KölnSKY GmbH

KölnSKY

weiterlesen
Meeting, © KölnKongress

Congress-Centrum Koelnmesse – Koelncongress

weiterlesen
Wolkenburg Frontalansicht, © Wolkenburg GmbH

Wolkenburg

weiterlesen
Rheinschiff MS Rheinenergie Dom, © KD Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH

KD Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH

weiterlesen
Cologne-Beach- Club, © KölnTourismus GmbH

Tanzbrunnen Köln – KölnKongress GmbH

weiterlesen
Ansicht auf Schloss Paffendorf, © Rhein-Erft Tourismus

Brasserie Schloss Paffendorf

weiterlesen

Sehenswert Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Kolumba Museum Köln

Köln

Kirche, Museum, architektonisches Meisterwerk: Das Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums Köln ist kein gewöhnlicher Bau, sondern ein durchdachtes Gebäude mit Vergangenheit.

weiterlesen

Schloss Türnich in Kerpen

Ein zauberhaftes Erbe mit vielen Unterstützern

Wenn Schlossherren ihre Türen für Publikum öffnen, verbreiten die ehrwürdigen Mauern meist den Eindruck, als könne die Monarchie gleich wieder eingeführt werden. Frisch geweißte Wände, prachtvoller Stuck und gepflegtes Mobiliar lassen Besucher vom scheinbar unbeschwerten Leben früherer Besitzer träumen. Schloss Türnich ist anders.

weiterlesen

Deutsches Sport & Olympia Museum

Köln (Stadt)

Bedeutende Rennen, unvergessliche Matches und berühmte Partien spielen in der Dauerausstellung des Deutschen Sport & Olympia Museums eine ganz große Rolle. Die Einrichtung bietet einen historischen Überblick von der Antike bis zur Moderne. Auf 2000 Quadratmetern Fläche begegnen den Gästen außergewöhnliche Exponate, die vom Bobschlitten bis zum Baseballhandschuh reichen.

weiterlesen

Museum für Angewandte Kunst Köln

Köln

Die große Sammlung des Hauses reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Kunsthandwerkliche Arbeiten sind ebenso Teil des Bestandes wie Industrieprodukte. Besucher können historische Designentwicklungen einfach nachvollziehen. Eindeutiger Höhepunkt des Museums ist die Design-Abteilung, die durch eine umfassende Schenkung an Qualität gewonnen hat.

weiterlesen

Phantasialand

Phantastische Freizeitpark-Themenwelten

Afrika, China, Mexiko und Berlin treffen auf Mystery und Fantasy – das gibt es nur im Phantasialand! Sieben Themenwelten bieten eine abenteuerliche Reise mit Achterbahnen, Wasserbahnen & Co.

weiterlesen

Schokoladenmuseum Köln

Köln

Im Kölner Museum gibt es nicht nur die Geschichte, sondern auch leckere Kostproben der beliebten Süßigkeit zu erleben. Am drei Meter hohen Brunnen fließen fortlaufend 200 Kilogramm Schokolade zum Probieren. Bei Pralinenkursen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

weiterlesen

Museum Ludwig

Köln

Das Kölner Museum hat sich ganz der modernen Kunst verschrieben. Vor allem die Pop-Art-Sammlung und die Kollektion zum deutschen Expressionismus sind herausragend. Der Sammler Josef Haubrich schuf mit seiner Schenkung an die Stadt Köln die Basis für das heutige Haus.

weiterlesen

Kölner Dom

Die beliebteste Sehenswürdigkeit Deutschlands

Der Dom ist nicht nur das weithin sichtbare Wahrzeichen Kölns, sondern auch die beliebteste Sehenswürdigkeit Deutschlands. Ein Highlight ist ein Ausflug über seine Dächer.

weiterlesen

Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl

Barocke Bauwerke mit Vorbildcharakter

Der barocke Prunk der Brühler Schlösser verschlägt den Besuchern schier den Atem. Wer im Treppenhaus steht, versteht, weshalb andere Fürstenhöfe einst neidisch gen Brühl blickten. Heute stehen beide Bauten gemeinsam mit Gärten und Parkanlagen auf der Liste der Unesco-Welterbestätten.

weiterlesen

Wallraf-Richartz-Museum

Köln

Die große Ausstellung präsentiert europäische Kunst, die aus insgesamt 700 Jahren stammt. In drei thematisch gegliederten Abschnitten können sich Besucher der mittelalterlichen Schaffensperiode, dem Barock, dem Impressionismus und der Moderne nähern. Meister wie Rembrandt, Rubens, Van Gogh, Dürer und Liebermann sind dabei.

weiterlesen

Touren Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Gastronomie Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Schokoladenmuseum Köln

Köln

Im Kölner Museum gibt es nicht nur die Geschichte, sondern auch leckere Kostproben der beliebten Süßigkeit zu erleben. Am drei Meter hohen Brunnen fließen fortlaufend 200 Kilogramm Schokolade zum Probieren. Bei Pralinenkursen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

weiterlesen

Claudia Stern - wine & glory

Köln

Die Genussbotschafterin Claudia Stern steht für Weinkompetenz, Eventerfahrung und Genuss. Passioniert, modern – voller Vielfalt der Aromen, Geschichten und Lebensfreude. Sie und ihr Team von wine & glory geben den Themen eine zeitgemäße und moderne Position.

weiterlesen

Reiseangebote Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Brauhaustour Köln

Köln (Stadt) – k3 stadtführungen Köln

Bei dem Stadtrundgang von k3 stadtführungen Köln entdecken Gäste mit ihrem Guide nicht nur die schöne Altstadt der Rheinmetropole, sondern auch ausgewählte Brauhäuser der Stadt. Dabei dürfen natürlich das Probieren verschiedener Kölsch-Sorten und unterhaltsame Anekdoten nicht fehlen.

weiterlesen

Surreal Futures

Brühl – Max Ernst Museum Brühl des LVR

Digitale Körper, sich wandelnde Landschaften und fiktive Welten: Die Ausstellung „Surreal Futures“ des Max Ernst Museums Brühl des LVR präsentiert Gästen 30 internationale Perspektiven auf den Surrealismus. Digitale Kunst und Medienkunst trifft auf die Kunst des Grafikers, Malers und Bildhauers Max Ernst.

weiterlesen

Apropos Visionär

Köln – Museum für Angewandte Kunst Köln

Spektakuläre Aufnahmen vom Autorennen am Nürburgring, Porträts internationaler Musik- und Filmgrößen sowie Reportage-Bilder für auflagenstarke Illustrierte: Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) widmet dem Fotografen Horst H. Baumann die erste umfassende fotografische Retrospektive. Es zeigt rund 350 auswählte Werke aus dem Nachlass des Kamerakünstlers, der zu den Shooting-Stars seiner Generation gehört.

weiterlesen

Sammlerträume

Köln – Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum öffnet den Vorhang und gibt den Blick auf die Sternstunden niederländischer Barockkunst frei: Mit der Ausstellung „Sammlerträume“ präsentiert es Gemälde und Zeichnungen aus dem 17. Jahrhundert, die ein Sammler mit großer Kenner- und Leidenschaft zusammengetragen hat.

weiterlesen

Füsun Onur. Retrospektive

Köln – Museum Ludwig

Das Museum Ludwig stellt in seiner aktuellen Ausstellung eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Türkei vor. Füsun Onur, 1938 in Istanbul geboren und dort lebend, schafft Kunst, die sich den üblichen Einordnungen entzieht. Sie erkundet Fläche und Raum und kommt zu überraschenden skulpturalen Lösungen. Sie bezieht Alltagsobjekte und sinnliche Materialien ein, um sie zu großen Installationen weiterzuverarbeiten.

weiterlesen