Burg Hengebach beherbert seit 2009 die Internationale Kunstakademie Heimbach, © Tourismus NRW e.V.

In­ter­na­tio­na­le Kunst­aka­de­mie Heim­bach

Neue Kunst in al­ten Mau­ern

In ei­nem der äl­tes­ten Bau­wer­ke der Ei­fel, der mit­tel­al­ter­li­chen Burg Hen­ge­bach, be­fin­det sich seit 2009 die In­ter­na­tio­na­le Kunst­aka­de­mie Heim­bach. In den Ate­liers ler­nen am­bi­tio­nier­te Lai­en und Pro­fis, ih­re Krea­ti­vi­tät zu ent­fal­ten – las­sen mit­un­ter aber auch ein­fach mal den Blick über die klei­ne Ei­fel­stadt, die Wäl­der und das idyl­li­sche Rur­tal schwei­fen.

Pablo Picasso hat es einmal so ausgedrückt: „Als Kind ist jeder ein Künstler, die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“ In der am schönsten gelegenen Kunstakademie Deutschlands gelingt das garantiert. Namhafte Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland unterrichten in den großzügigen Ateliers der Internationalen Kunstakademie Heimbach Menschen mit und ohne künstlerische Erfahrung. Im Mittelpunkt steht dabei, neben der Technik, die Kreativität eines jeden Einzelnen.

Breites Kursangebot

Ob Druckgrafik, Malerei, Neue Medien oder Bildhauerei, Anfänger oder Fortgeschrittene: Das Kursangebot der auf einem Schieferfelsen hoch über dem Rurtal gelegenen Akademie richtet sich an alle Alters- und Berufsgruppen, an Manager ebenso wie an Auszubildende, an Kunstinteressierte mit und ohne Behinderung. Oder einfach an alle, die neugierig auf kreative Prozesse sind und sich von der Schönheit der Landschaft in der Eifel inspirieren lassen wollen.

Aber natürlich darf auch das Erfolgserlebnis nicht fehlen: In regelmäßigen Werkschauen präsentieren die Kursteilnehmer gemeinsam mit den Dozenten die Ergebnisse ihres künstlerischen Schaffens. Denn die Kunstakademie, die 2009 in der mittelalterlichen Burg Hengebach eröffnet wurde, ist nicht nur ein Lernort für Kunst und Kultur, sondern auch ein Ort der Begegnung. Jährlich finden in dem Wahrzeichen der Stadt Heimbach deshalb eine große Sommerakademie mit Kunst und Spaß für junge Leute und dem großen Akademiefest statt. Mit Otmar Alt, Charles Fazzino, Janosch, James Rizzi und Graphic Novel konnte die Akademie seit ihrer Gründung zudem bereits fünf große Sonderausstellungen präsentieren und das Projekt „Kunst im Busch“ realisieren. Unter den Augen der Öffentlichkeit schufen renommierte Künstler in der Natur acht Skulpturen, Plastiken und Installationen, die Besucher auf einem 1,6 Kilometer langen Rundweg zu sehen bekommen – während sie ihre eigene kreative Schaffenspause in der freien Natur genießen.

Karte von NRW

Dein Kulturpäckchen

Erlesene Ziele, unendliche Entdeckungen

Kulturpäckchen

Nach einem Rundgang durch den hübschen Eifelort und das idyllische Rurtal gelangst Du zu der wohl am schönsten gelegenen Kunstakademie in Deutschland.

Idee

Kulturpäckchen: Deine Tipps für den nächsten Kurztrip

Kunsttage in der Eifel für jedermann

  • Mit nur knapp über 1.000 Einwohnern ist Heimbach die kleinste Stadt Deutschlands. Sie liegt mitten im Nationalpark Eifel.
  • Nach einem Rundgang durch den hübschen Eifelort und das idyllische Rurtal gelangst Du zu der wohl am schönsten gelegenen Kunstakademie in Deutschland.
  • In den Ausstellungsräumen der mittelalterlichen Burg Hengsbach hoch über der Stadt Heimbach werden im regelmäßigen Wechsel Arbeiten von Kursteilnehmern und Dozenten präsentiert.
  • Natürlich kannst Du auch Deiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Das Programm der Internationalen Kunstakademie Heimbach beinhaltet Kurse in den Bereichen Malerei, Skulptur, Druckgrafik und Neue Medien (Anmeldung notwendig).
  • Inspirieren lässt Du Dich beim Spaziergang auf dem 1,6 Kilometer langen Rundweg „Kunst im Busch“ mit Kunstwerken am Wegesrand oder bei einer Wanderung in der wunderschönen Naturidylle des Nationalparks Eifel.

Ausflugstipp: Die Kraft des Wassers erlebst Du beim Besuch des Jugendstil-Wasserkraftwerks in Heimbach. Die historische Anlage ist bis heute in Betrieb. Einmal im Jahr findet darin das international renommierte Klassik-Festival „Spannungen“ unter der Leitung des Pianisten Lars Vogt statt.
 

Gastrotipp: Wer eine Kleinigkeit gegen den Hunger oder einen gemütlichen Platz für eine Kaffee-Pause sucht, der hat direkt neben der Internationalen Kunstakademie die Wahl: Empfehlenswert sind in jedem Fall Winterhoff 's Burgcafé sowie das Café Heimisch.
 

Übernachtungstipp: Der Seehof oder Klassik Art-Hotel in Heimbach.

Was dahinter steckt

46 Kurzreise-Empfehlungen, jedes einzelne ein Unikat, gefüllt mit allen Zutaten für einen wunderschönen Tag – oder auch zwei oder drei, das sind die Kulturpäckchen im KulturReiseLand NRW.

Ob Kloster oder Künstlerhaus, Ritterburg oder Wasserschloss, Höhle oder Industriedenkmal – Dein NRW hat sich alle Ziele genau angesehen, ausgewählt und mit besonderen Empfehlungen der Region zum Päckchen geschnürt. Darin finden sich neben den Kulturschätzen Köstlichkeiten und Traditionen, kleine Wanderungen und Radtouren, Stadtbummel und Tipps für besondere Übernachtungen.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Arbeiten aus der Internationalen Kunstakademie Heimbach, © Tourismus NRW e.V.
In der mittelalterlichen Burg Hengebach befindet sich seit 2009 die Int. Kunstakademie Heimbach, © Tourismus NRW e.V.
Werkraum in der Kunstakademie Heimbach, © Tourismus NRW e.V.
Arbeiten aus der Internationalen Kunstakademie Heimbach, © Tourismus NRW e.V.
Arbeit aus der Internationalen Kunstakademie Heimbach, © Tourismus NRW e.V.
Arbeiten von Absolventen der Kurse werden auch ausgestellt, © Tourismus NRW e.V.
Die Internationale Kunstakademie auf Burg Hengebach im Eifelstädtchen Heimbach, © Tourismus NRW e.V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Internationale Kunstakademie Heimbach/Eifel e.V.«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Ent­de­cke wei­te­re Or­te für Kunst­ge­nuss

Außenansicht des Museums B. C. Koekkoek-Haus, © Tourismus NRW e.V.

B.C. Ko­ek­ko­ek-Haus in Kle­ve

weiterlesen
Das Museum wurde 1905 in Gedenken an den Industriellen Leopold Hoesch eröffnet, © Tourismus NRW e.V.

Leo­pold-Hoesch-Mu­se­um & Pa­pier­mu­se­um in Dü­ren

weiterlesen
Luftbild vom Museum Wilhelm Morgner hinter dem Dom St. Patrokli, © Tourismus NRW e.V.

Mu­se­um Wil­helm Morg­ner in Soest

weiterlesen
Gartenseite Haus Esters, © Volker Döhne, Kunstmuseen Krefeld

Kunst­mu­se­en in Kre­feld

weiterlesen
Star­-Ar­chi­tekt Frank Gehry entwarf mit dem Marta ein Meisterstück der Architektur, © Leo Thomas

Mar­ta in Her­ford

weiterlesen
Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg-Hau, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Mu­se­um Schloss Mo­y­land in Bed­burg-Hau

weiterlesen
Openart 2019, wild strawberries//номенклатура, Knut Eckstein, Gravenhorster SAISONALE* temporäre Kloster.Garten.Kunst, © Michael Jezierny

DA, Kunst­haus Klos­ter Gra­ven­horst in Hörs­tel

weiterlesen
Das Museum für Gegenwartskunst Siegen zeigt die Videoinstallation von Diane Thater, © MGKSiegen, Foto: Mustafa Kizilcay

Mu­se­um für Ge­gen­warts­kunst in Sie­gen

weiterlesen
Ein goldener Schriftzug auf weißem Marmor kennzeichnet den Weg zum Eingang des Museums Abteiberg, © Johannes Höhn

Mu­se­um Ab­tei­berg in Mön­chen­glad­bach

weiterlesen
Arbeiten aus der Internationalen Kunstakademie Heimbach, © Tourismus NRW e.V.

In­ter­na­tio­na­le Kunst­aka­de­mie Heim­bach

weiterlesen