Historische Stadthalle Wuppertal, © Historische Stadthalle Wuppertal

His­to­ri­sche Stadt­hal­le Wup­per­tal

Wup­per­tal

Die His­to­ri­sche Stadt­hal­le Wup­per­tal zählt mit ih­ren acht pracht­vol­len Sä­len zu den schöns­ten Ver­an­stal­tungs­häu­sern Eu­ro­pas.

Die Historische Stadthalle Wuppertal wurde im Jahr 1900 auf Initiative von Bürgern und Unternehmern der Stadt errichtet. Seitdem ist sie mit ihren zehn prachtvollen Sälen ein repräsentativer Schauplatz von Kongressen, Tagungen, Seminaren, Messen, Präsentationen und Roadshows, (anschließenden) Galas und Festen aller Größen und zählt zu den schönsten Veranstaltungshäusern Europas. 1995 wurde das Haus nach fünfjähriger Restaurierung wiedereröffnet und technisch ins 21. Jahrhundert befördert. Ihr Herzstück bildet der multifunktionale Große Saal, der mit seinem spektakulären Raumgefühl und einer Kapazität bis zu 1.500 Plätzen seinesgleichen sucht.

Gastronomisches Angebot

Starker Partner ist die inhouse Culinaria Catering, die exklusiv für die kulinarischen Gestaltung aller Veranstaltungen sorgt.

Besonderheiten

Regionale wie internationale Veranstalter und Wirtschaftsinstitutionen schätzen das hervorragende Veranstaltungsmanagement aus einer Hand – für das das Team des Hauses bereits mehrfach ausgezeichnet wurde: Beratung, Raumkonzepte, Ablaufplanung, technische Betreuung, digitale Veranstaltungskonzepte, Koordination und Vermittlung von Partnerunternehmen, von Catering bis Transfers.

Raumkonzepte zu Coronazeiten

Wir leisten als Location-Betreiber Vertrauensarbeit, um Ängste vor dem Live-Erlebnis fundiert, wissenschaftlich und sachlich auszuräumen. In Zusammenarbeit mit den Behörden haben wir unsere Hygienekonzepte so gestaltet, dass beim Zusammentreffen von Menschen sogar mehr Abstand eingehalten werden kann, als gefordert. Blogbeitrag mit Video

Zusätzlich haben wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Heinrich Hertz Institut in Goslar eine Messung der Aerosolkonzentration in unseren Sälen durchgeführt. „Die Ergebnisse der Raumlufttestung fließen in unsere Hygiene- und Sicherheitskonzepte ein.“ – Silke Asbeck, Geschäftsführung der Historischen Stadthalle Wuppertal. Blogbeitrag mit Video

Weitere Ausstattung

Die Historische Stadthalle verfügt zudem über folgende weitere Austattung (ergänzend zu der weiter unten aufgeführten Ausstattung): 

  • Aufzüge
  • Lastenaufzüge
  • Garderobe
  • Künstlergarderobe
  • Presseraum
  • Raucherbereich
  • Tagungssekretariat
  • Lager-/Abstellräume
  • Messebau
  • Mietmobiliar
  • verdunkelbare Räume
  • Parkett, Marmor- und Steinfußboden
  • Freigelände/Garten inkl. Gartenhäuschen

Anfragen gerne auch an: iven@stadthalle.de senden.

Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Ausstattung

Lage & Entfernung

3.263
Fläche insgesamt (m²)
3.263
Fläche innen (m²)
-
Fläche außen (m²)

Personen: 4.000

Tagungsräume: 10

Er ist wahrlich grandios. Der Anblick dieses weiten Raumes mit seinen üppigen Verzierungen ist atemberaubend – ebenso wie die viel gerühmte Akustik und das Spektrum seiner Nutzungsmöglichkeiten, © Historische Stadthalle Wuppertal

Großer Saal

kombinierbar mit 2, 3, 4

U-Form
Parlament
623
Stuhlreihen
1.546
Bankett
832
Stehempfang
1.500
Block
Stuhlkreis
  • Kfz befahrbar
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
  • Bühne
Größe (qm)
948
Höhe (m)
17
Die prächtige Wandelhalle bildet das festliche Entree des Hauses und macht jeden Besuch zum Erlebnis von Anfang an, © Historische Stadthalle Wuppertal

Wandelhalle

kombinierbar mit 1, 3, 4

U-Form
Parlament
Stuhlreihen
Bankett
Stehempfang
800
Block
Stuhlkreis
  • Kfz befahrbar
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
630
Höhe (m)
5
Ob Gala-Diner, Empfang, Kaffeepause oder Seminar – im geschmackvollen Offenbach Saal werden Ihre Veranstaltungen bestens gelingen, © Historische Stadthalle Wuppertal

Offenbach Saal

kombinierbar mit 1, 2, 4

U-Form
Parlament
144
Stuhlreihen
260
Bankett
234
Stehempfang
400
Block
Stuhlkreis
  • Kfz befahrbar
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
240
Höhe (m)
5
In der vom Fußboden bis zur Decke verglasten Gartenhalle öffnet sich der Blick auf den alten Baumbestand unserer Gartenanlagen. Hier genießt man u.a. (Kaffee)Pausen oder präsentiert Buffets., © Historische Stadthalle Wuppertal

Gartenhalle

kombinierbar mit 1, 2, 3

U-Form
Parlament
Stuhlreihen
Bankett
Stehempfang
200
Block
Stuhlkreis
  • Kfz befahrbar
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
168
Höhe (m)
4
Der Mendelssohn Saal bietet den idealen Rahmen für Seminare und kleinere Tagungen, Kammerkonzerte oder Bankette, und durch seine Verbindung zum angrenzenden Majolika Saal eröffnen sich weitere Nutzungsmöglichkeiten., © Historische Stadthalle Wuppertal

Mendelssohn Saal

kombinierbar mit 6, 7, 8, 9

U-Form
Parlament
220
Stuhlreihen
360
Bankett
282
Stehempfang
400
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
360
Höhe (m)
9
Die Attraktion der beiden Majolika Säle sind die exquisiten Kachelfliesen-Gemälde mit überbordend sinnenfrohem Dekor. Hier lassen sich festliche Empfänge bestens feiern., © Historische Stadthalle Wuppertal

Majolika Säle Ost/West

kombinierbar mit 5, 7, 8, 9

U-Form
Parlament
Stuhlreihen
110
Bankett
80
Stehempfang
200
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
120
Höhe (m)
8
Mahler Saal und Hindemith Saal sind unsere Gesellschaftssäle für kleine Festlichkeiten, Konferenzen, Ausstellungen. Durch eine große Schiebetür verbunden, sind die Säle wahlweise einzeln oder zusammen nutzbar., © Historische Stadthalle Wuppertal

Mahler Saal

kombinierbar mit 5, 6, 8, 9

U-Form
Parlament
72
Stuhlreihen
154
Bankett
96
Stehempfang
250
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
  • Bühne
Größe (qm)
120
Höhe (m)
5
Hindemith Saal-Tabelle, © Historische Stadthalle Wuppertal

Hindemith Saal

kombinierbar mit 5, 6, 7, 9

U-Form
Parlament
42
Stuhlreihen
98
Bankett
72
Stehempfang
100
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
93
Höhe (m)
5
Im ersten Stock lädt die überdachte Terrasse an sonnigen Tagen zum Verweilen ein. Hier kann man den Blick auf Wuppertal genießen., © Historische Stadthalle Wuppertal

Terrasse

kombinierbar mit 5, 6, 7, 8

U-Form
Parlament
Stuhlreihen
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
    Größe (qm)
    202
    Höhe (m)
    6
    Das herrliche Ambiente des Rossini mit seinem reich verzierten Säulengewölbe bietet die Kulisse für Ihr Businessbreakfast, Coffeebreak, Lunch oder Diner, falls Sie es nicht in einem der anderen Säle genießen möchten., © Historische Stadthalle Wuppertal
    U-Form
    Parlament
    Stuhlreihen
    Bankett
    134
    Stehempfang
    400
    Block
    Stuhlkreis
    • Tageslicht
    • Klimaanlage
    Größe (qm)
    262
    Höhe (m)
    4

    Ausstattung

    • Behindertengerechter Zugang zur Location
    • Kostenfreies WLAN
    • Klimaanlage
    • KFZ befahrbar
    • Parkplätze vorhanden

    Bushaltestelle: 0,10 km

    Flughafen Düsseldorf: 35,00 km

    Flughafen Dortmund: 15,00 km

    Flughafen Köln/Bonn: 65,00 km

    Bahnhof: 0,20 km

    A3, Ausfahrt: 3,00 km

    Impressionen & Videos

    Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

    Beleuchtung Historische Stadthalle Wuppertal, © Historische Stadthalle Wuppertal
    Grosser Saal Historische Stadthalle Wuppertal, © Historische Stadthalle Wuppertal
    Grosser Saal Historische Stadthalle Wuppertal, © Historische Stadthalle Wuppertal
    Historische Stadthalle Wuppertal Deatilansicht, © Historische Stadthalle Wuppertal
    Ball der Besten Historische Stadthalle Wuppertal, © Historische Stadthalle Wuppertal
    Scienceday Historische Stadthalle, © Historische Stadthalle Wuppertal
    Konzert in der Historischen Stadthalle Wuppertal, © Historische Stadthalle Wuppertal
    Historische Stadthalle Technik, © Historische Stadthalle Wuppertal

    Weitere Infos

    Was Du noch wissen solltest

    Du hast eine Anfrage

    Wende Dich gerne direkt an »Historische Stadthalle Wuppertal GmbH«


    Deine Kontaktdaten

    Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    Sicherheitsfrage *

    Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

    Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

    Jetzt suchen & buchen!

    Zimmeransicht, © TRYP by Wyndham Wuppertal (ex Novotel Wuppertal)

    TRYP by Wynd­ham Wup­per­tal

    weiterlesen

    Rei­se­an­ge­bo­te NRW

    Schliessen

    Jen­ny Hol­zer im K21

    Düsseldorf – Kunst­samm­lung Nord­rhein-West­fa­len

    Die Kunst­samm­lung Nord­rhein-West­fa­len zeigt die bis­her größ­te Über­blicks­aus­stel­lung der in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­ten Künst­le­rin Jen­ny Hol­zer in Deutsch­land. Seit den 1970er-Jah­ren spricht die US-Ame­ri­ka­ne­rin mit ih­ren so­ge­nann­ten „Tru­is­ms“ ge­sell­schaft­li­che The­men und Pro­ble­me auf ver­schie­de­nen Trä­ger­me­di­en an.

    weiterlesen

    Lee­ze, Korn & Pum­per­ni­ckel

    Münster – Lee­ze, Korn & Pum­per­ni­ckel

    Mo­de­ra­te Be­we­gung an der fri­schen Luft und ge­nuss­vol­les Es­sen in net­ter Ge­sell­schaft auf ei­ner rund 25 km lan­gen Fahr­rad­tour, in schöns­ter Na­tur, mit vier ku­li­na­ri­schen Pau­sen in fa­mi­li­en­geführ­ten Be­trie­ben. Die Ga­ran­tie für ei­nen un­ver­gess­li­chen Tag vor den To­ren der Stadt Müns­ter.

    weiterlesen

    Gas­tro­no­mie Ber­gi­sche Drei

    Schliessen

    Se­hens­wert Ber­gi­sche Drei

    Schliessen

    Schloss Burg in So­lin­gen

    Kul­tur­ort, Er­leb­nis­stät­te und Wahr­zei­chen

    Die Hö­hen­burg im Ber­gi­schen Land war­tet mit ei­nem ein­ma­li­gen Pan­ora­ma­blick auf. Mit ei­ner Han­dy-App kön­nen Be­su­cher das Mu­se­um und an­de­re Räu­me im Schloss er­kun­den. Die An­rei­se ist be­quem mit ei­ner Ses­sel­bahn mög­lich. Ver­an­stal­tun­gen wie Open-Air-Kon­zer­te und Rit­ter­spie­le la­den im gan­zen Jahr zum Ver­wei­len ein.

    weiterlesen

    Von der Heydt-Mu­se­um in Wup­per­tal

    Im­pres­sio­nis­mus und mehr im ehe­ma­li­gen Rat­haus El­ber­feld

    Das in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te Mu­se­um lockt Kunst­lieb­ha­ber mit sei­ner gro­ßen Samm­lung, die in ver­schie­de­nen Aus­schnit­ten ge­zeigt wird. Die Samm­lung des Mu­se­ums um­fasst Kunst vom 16. Jahr­hun­dert bis in die Ge­gen­wart. Im­pres­sio­nis­mus, Ex­pres­sio­nis­mus und die 1920er Jah­re bil­den die Schwer­punk­te.

    weiterlesen

    Tou­ren Ber­gi­sche Drei

    Schliessen

    Drei-Tä­ler-Tour

    Wan­de­rung auf his­to­ri­scher In­dus­trie­rou­te

    His­to­ri­sche Ham­mer­an­la­gen und Schleif­stei­ne er­in­nern an die in­dus­tri­ell ge­präg­te Ver­gan­gen­heit der Drei-Tä­ler-Tour.

    weiterlesen

    Ber­gi­scher Pan­ora­ma-Rad­weg

    Ge­müt­li­che Ge­nuss­tour durch die Ber­ge

    Durchs hü­ge­li­ge Berg­land fah­ren und trotz­dem nicht ins Schwit­zen kom­men? Das ist auf dem Ber­gi­schen Pan­ora­ma-Rad­weg (größ­ten­teils) mög­lich.

    Schwierigkeit: mittel

    weiterlesen

    In­dus­trie­kul­tur im Rhein­land per Rad

    Rad­rou­te ver­bin­det LVR-In­dus­trie­mu­se­en

    Auf dem Rad­weg der In­dus­trie­mu­se­en kannst Du Dein ei­ge­nes Pa­pier schöp­fen, in ei­nen Tur­bi­nen­kel­ler hin­ab­stei­gen und Dich der Auf­nah­me­prü­fung zum Lehr­ling in der Ei­sen- und Stahl­in­dus­trie stel­len.

    Schwierigkeit: leicht

    weiterlesen

    Bal­kan­tras­se

    Auf den Spu­ren des Bal­kan­ex­pres­ses

    Auf kom­for­ta­blen We­gen durchs Ber­gi­sche Land: Die Bal­kan­tras­se nutzt frü­he­re Schie­nen­we­ge und führt Rad­fah­rer bis in die Tief­ebe­ne des Rheins.

    Schwierigkeit: mittel

    weiterlesen