Galileo Park Lennestadt, Erleuchtete Pyramiden, © Galileo Park Lennestadt

Galileo Park

Lennestadt

Die Bauwerke sind so eindrucksvoll wie ihr Inhalt. In den vier architektonischen Meisterwerken des Wissens- und Rätselparks gehen Forscher und Entdecker naturwissenschaftlichen Phänomenen nach. Wechselnde Ausstellungen geben von Frühjahr bis Herbst die Chance dazu.

Die Szenerie des Galileo Parks in Lennestadt wirkt surreal. Mitten im Sauerland, hoch über dem Lennetal und weithin sichtbar, stehen sieben große Pyramiden umgeben von Wald und Natur. Besucher fühlen sich spontan nach Ägypten versetzt. Erst bei zweiter Betrachtung wird das durchdachte Konzept der Bauwerke deutlich. Vier der sieben Pyramiden dienen in diesem Wissens- und Rätselpark als gewaltige Ausstellungsstätten.

Hier sind thematisch gegliederte Exponate einer naturwissenschaftlichen Ausstellung untergebracht. Immer von Frühjahr bis Herbst können sich Gäste auf etwas Neues in den Pyramiden freuen. Denn die Expositionen wechseln regelmäßig. Mal können Tagesreisende in dem Park, der 2011 eröffnet und nach dem Wissenschaftler und Querdenker Galileo Galilei benannt wurde, Phänomenen wie einem Asteroideneinschlag auf den Grund gehen. Mal greift das Park-Team Ereignisse wie die Mondlandung auf oder widmet sich mit einer begehbaren Raumkapsel dem Flug ins All.

Katas und Nasenbären sind Wächter des Parks

Darüber hinaus gibt es vor allem für Kinder noch einiges zu entdecken: Auf dem weitläufigen Gelände findet sich ein paläontologischer Lernspielplatz, der heranwachsenden Archäologen die Möglichkeit bietet, im Sand nach Fundstücken zu buddeln. Junge Tierliebhaber können sich auf ein Treffen mit Katas und Nasenbären freuen. Sie sind als heimliche Wächter des Parks in einem speziell für sie erbauten Gehege untergebracht.

Familien, die den kurzweiligen Besuch noch mit etwas Zechenkultur abrunden möchten, können einen Aufenthalt im Bergbaumuseum Siciliaschacht anschließen. Es liegt direkt gegenüber dem Wissens- und Rätselpark und bietet Gästen die Chance, unter anderem mehr über die Schachtanlage zu erfahren, in der Schwefelkies gefördert wurde.

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Galileo Park Lennestadt, Weg im Winter, © Galileo Park Lennestadt
Galileo Park Lennestadt, Außenpanorama, © Galileo Park Lennestadt
Galileo Park Lennestadt, Erleuchteter Weg, © Galileo Park Lennestadt
Galileo Park Lennestadt, Einhorn-Ausstellung, © Galileo Park Lennestadt

Details zum Museum

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

Galileo Park Lennestadt
Sauerland-Pyramiden 4-7
57368 Lennestadt

Anreise

mit Google Maps
mit der Deutschen Bahn

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr

Innerhalb der Ferien in NRW: Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Galileo Park Lennestadt«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke hier weitere Museen in NRW

Blick auf das Osthaus Museum Hagen, © Kunstquartier Hagen, Foto: Werner J. Hannappel

Kunstquartier Hagen

weiterlesen
Aussenansicht Deutsches Fußballmuseum Dortmund - direkt am Hauptbahnhof, © Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Deutsches Fußballmuseum

weiterlesen
Der Mittelaltermarkt, © Niederrheinisches Freilichtmuseum

Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg in Grefrath

weiterlesen
Der Gestürzte (1914/15), Wilhelm Lehmbruck, © Johannes Höhn

Lehmbruck Museum in Duisburg

weiterlesen
Phänomania Erfahrungsfeld, Kinder riechen am Geruchsbaum, © Volker Hartmann

Phänomania Erfahrungsfeld

weiterlesen
Ludwig Forum Aachen, Außenansicht, © Foto: Carl Brunn

Ludwig Forum Aachen

weiterlesen
Museum für Angewandte Kunst Köln, Zimmer in der historischen Sammlung, © Rheinisches Bildarchiv/Marion Mennicken

Museum für Angewandte Kunst Köln

weiterlesen
Waffelnbacken wie im Mittelalter, © Foto Sabine König

LVR-Freilichtmuseum in Lindlar

weiterlesen
Aus dem Jahr 1844 stammt das Gebäude des heutigen Max Ernst Museums Brühl des LVR, © Tourismus NRW e.V.

Max Ernst Museum Brühl des LVR

weiterlesen
Gaskessel Wuppertal, © Simon Says Media

Visiodrom im Gaskessel Wuppertal

weiterlesen
Rautenstrauch-Joest-Museum, Thementag Indien, Foyer Reisspeicher, © Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum

weiterlesen
Der Landsberger Hof, in dem die Dauerausstellung untergebracht ist, © Sauerland-Museum

Sauerland-Museum

weiterlesen
Galileo Park Lennestadt, Weg im Winter, © Galileo Park Lennestadt

Galileo Park

weiterlesen
Deutsches Sport & Olympia Museum, Innenansicht, Besucherandrang, © Deutsches Sport & Olympia Museum

Deutsches Sport & Olympia Museum

weiterlesen
LVR-Römermuseum in Xanten, Außenansicht bei Nacht, © Axel Thuenker DGPh

LVR-RömerMuseum

weiterlesen
Schokoladenbrunnen, © Schokoladenmuseum Köln

Schokoladenmuseum Köln

weiterlesen
LVR-Industriemusem / Tuchfabrik Müller, Euskirchen, © Tourismus NRW e.V.

LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller

weiterlesen
Zeiss Planetarium Bochum, Innenansicht mit Projektor und Kulisse, © Stadt Bochum Presse und Informationsamt Planetarium

Zeiss Planetarium Bochum

weiterlesen
Schloss Oberhausen, Außenansicht mit Gasometer, © Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Foto: Thomas Wolf

Schloss Oberhausen in Oberhausen

weiterlesen
Schloss Anholt gilt als eines der größten und schönsten Wasserschlösser des Münsterlands, © Andreas Lechtape

Wasserburg Anholt in Anholt

weiterlesen
Xanten, APX, Teile der früheren Stadtmauer, © Axel Thuenker dgph

Archäologischer Park Xanten

weiterlesen
Energeticon in Alsdorf, Grubenlampen, © Andreas Palmen

Energeticon

weiterlesen
kunstpalast duesseldorf 3, © toubiz, Max Wallasch

Kunstpalast

weiterlesen
siebengebirgsmuseum_eingang.jpg

Siebengebirgsmuseum Königswinter

weiterlesen
Zwei Dau er aus stel lun gen und re gel mä ßi ge Son der schauen ge ben im LWL-Museum für Naturkunde Ein bli cke in die Tier- und Pflan zen welt, © LWL/Oblonczyk

LWL-Museum für Naturkunde

weiterlesen
Museum-Ludwig-KoelnTourismus-Seelbach_2919.jpg, © KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach

Museum Ludwig

weiterlesen
Biedemeierzimmer der St.Antony Hütte, © LVR-Industriemuseum

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

weiterlesen
Museum Kunstsammlung NRW Düsseldorf © Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (2), © Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Kunstsammlung NRW in Düsseldorf

weiterlesen
Museum Folkwang Essen, Chipperfield Neubau, © Giorgio Pastore

Museum Folkwang

weiterlesen
Auf dem Gelände des Peter-Behrens-Baus vermitteln historische Maschinen einzelne Arbeitsprozesse in der Schwerindustrie, © Tourismus NRW e.V.

LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau

weiterlesen