Altes Gebäude, © Dominik Ketz

Eifel-Höhen-Route

Über die Gipfel der Eifel

Die Eifel-Höhen-Route ist eine sportliche Herausforderung, die Radler sich mit Zwischenstopps an Museen, Parks und architektonischen Highlights erleichtern können.

Die Eifel-Höhen-Route ist nichts für Sportmuffel: Auf 230 Kilometern geht es rund um den Nationalpark Eifel immer wieder steil hinauf. Oben angekommen belohnen dafür tolle Ausblicke alle Mühen. Denn der Rundweg führt durch eine landschaftlich äußerst reizvolle Gegend.

Mal ist es einer der drei Stauseen, der hinter der nächsten Biegung zu sehen ist, mal sind es die bizarren Felsformationen, die überraschend auftauchen. Auch Genussradler müssen auf diese Eindrücke nicht ganz verzichten. Teile der Route verlaufen relativ flach, sodass sie beispielsweise von Familien bewältigt werden können. Außerdem kann natürlich jeder auf ein Elektro-Rad umsteigen und sich so die Bergetappen erleichtern.

Der Einstieg in die Eifel-Höhen-Route ist überall möglich. Zahlreiche Bahnhöfe entlang der Strecke Köln – Trier sowie die Rurtalbahn erleichtern die Anfahrt.

Viele Sehenswürdigkeiten

Neben der abwechslungsreichen Landschaft des Nationalparks warten viele Sehenswürdigkeiten auf die Radfahrer. So führt die Route unter anderem an der Greifvogelstation/Wildfreigehege Hellenthal, am Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern und an der ehemaligen Ordensburg der Nationalsozialisten „Vogelsang“ vorbei, durch die heute geführte Rundgänge mit historischen Erläuterungen angeboten werden.

Auch im Kneippkurort Gemünd lohnt sich ein Absteigen, denn hier starten zahlreiche geführte Ranger-Wandertouren durch den Nationalpark Eifel.

Vor allem für Familien kann ein Besuch der Erlebniswelt Eifeltor interessant sein, die mit Sommerrodelbahn, Minigolfanlage und Quadtouren lockt. Baukunstliebhaber hingegen kommen beispielsweise in der historischen Senfmühle in Monschau oder dem Jugendstilkraftwerk in Heimbach auf ihre Kosten.

Entlang der Route sind zudem immer wieder Überreste der römischen Aquädukte zu bewundern, die vor etwa 2.000 Jahren die Wasserversorgung der Römer in Köln sichergestellt haben.

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
230
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
662
Höhenmeter bergauf
3.999
Höhenmeter bergab
3.999
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Entlang der Eifel-Höhen-Route können alte Gebäude entdeckt werden, © Dominik Ketz
Naturzentrum an der Eifel-Höhen-Route, © Monschauer Touristik

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Eifel Tourismus«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke hier weitere Radwege

Alte Burgruinen bieten sich als stimmungsvolle Rastplätze an, © Touristikzentrale Paderborner Land e.V.

Paderborner-Land-Route

weiterlesen
Radfahrer im Landschaftspark Duisburg-Nord, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Düsseldorf/Neuss – Duisburg

weiterlesen
Der Gasometer Oberhausen liegt in unmittelbarer Nähe zum Westfield Centro, der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen und dem Rhein-Herne-Kanal, © Gasometer Oberhausen, Dirk Böttger

Route der Industriekultur per Rad

weiterlesen
Fledermaustunnel, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr-Sieg-Radweg

weiterlesen
Burg Blankenberg, © RadRegionRheinland

Radweg Sieg

weiterlesen
Der Sauerlandradring ist gut für Ausflüge mit der ganzen Familien geeignet, © Sauerland Tourismus e.V. / Foto Stromberg

Sauerlandradring

weiterlesen
Blick auf Schloss Drachenburg, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Bad Honnef – Köln

weiterlesen
Radfahrer überqueren eine Waggonbrücke auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn, © Stadt Heiligenhaus

Panoramaradweg Niederbergbahn

weiterlesen
Entlang der Eifel-Höhen-Route können alte Gebäude entdeckt werden, © Dominik Ketz

Eifel-Höhen-Route

weiterlesen
Die Drei-Flüsse-Tour bietet herrliche Ausblicke ins Ahrtal, © Archiv Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH

Drei-Flüsse-Tour

weiterlesen