
Hallo, ich bin Solingen.
Schön, dass Du da bist.
Ich falle einfach mal mit der Tür ins Haus: Ich bin nicht nur wegen meiner Schneidwaren ein heißes Eisen. Klingenstadt Solingen mein Name - aber keine Panik, mit einem grauen Industriestandort habe ich nichts gemeinsam. Über ein Viertel meines Stadtgebiets ist mit Wald bedeckt. Mit mir kannst Du auf jeden Fall ziemlich gut entschleunigen. Von meinem jahrhundertealten Traditionshandwerk möchte ich Dir aber natürlich auch erzählen, wenn Du schon mal da bist.
Wie ich mich beschreiben würde? Verträumt.
Wohnhaft bin ich im idyllischen Bergischen Land und dabei stolzes Mitglied der Bergischen Drei. Meine Umgebung? Hügelige Landschaften, Flüsse, Seen … einfach ein Paradies für Outdoor-Fans. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich bestens in meine Umgebung einfüge und auf einige Leute etwas verträumt wirke. Und was soll ich sagen: Ja, bei mir geht es gerne mal etwas gemütlich zu. Komm’, wir starten den Tag mit einer traditionellen Bergischen Kaffeetafel. Dröppelminna und ich freuen uns auf Dich! Du weißt nun gar nicht, was Dich bei mir erwartet? Dann bleib’ einfach gespannt. Eins kann ich Dir aber jetzt schon versprechen: Beim Anblick meiner Schieferhaus-Kulisse kommst Du sicherlich auch ins Träumen. Und auch wenn ich eigentlich nicht viel von Markenklamotten halte, möchte ich doch noch einmal erwähnen, dass mein Name auch international als Qualitätsmerkmal für Messer aller Art gilt. Ich mein’, davon kann so manche Schneidware nur träumen.



Schau' her!
Willst Du schon einen Blick riskieren?
- Deutsches KlingenmuseumJohannes Höhn
- Blumenranken in der StadtJohannes Höhn
- Zentrum für verfolgte KünsteJohannes Höhn
- Bergisches SchieferhausJohannes Höhn
- Kronenkranich im Tierpark FaunaJohannes Höhn
- Bergische SchieferidylleJohannes Höhn
- Kirche im historischen Ortskern GräfrathJohannes Höhn
- Hirschkälber im Tierpark FaunaJohannes Höhn
Den Schwestern einen Besuch abstatten


Solingen liegt im Bergischen Städtedreieck und deswegen empfehle ich immer auch einen Besuch ihrer Schwester-Städte. Der Weg nach Remscheid kann beispielsweise recht spektakulär über die Müngstener Brücke beschritten werden. Und in Wuppertal empfehle ich einen Besuch der Utopiastadt - und eine Fahrt mit der Schwebebahn ist natürlich ein Muss.