Matrix Crowd, © Matrix

Wehringhausen


Erfolgversprechendster Stadtteil Hagens

„Komm, komm, komm, komm, komm nach Hagen, werde Popstar, mach dein Glück!“. Diese Zeilen der Hagener Band Extrabreit sind der Inbegriff der faszinierenden Zeit Ende der 1970er Jahre bis Mitte der 1980er Jahre, in denen Hagen zu einem der Hotspots der deutschsprachigen New Wave wird. Gemeint war aber vor allem: Komm nach Wehringhausen. Denn dieser Stadttteil nur wenige Schritte südöstlich des Hauptbahnhofs war das Zentrum der Musik- und Kulturszene in diesen Jahren. Hier findet die englische Punkbewegung der späten 70er Jahre ihren Widerhall und inspiriert zur Gründung eigener Bands. Hier wird Nena entdeckt, hier werden Extrabreit zu Stars und hier entdecken die Schwestern Anette und Inga Humpe ihre Musikliebe (bevor sie mit den Neonbabies und Ideal die Berliner Musikszene aufmischen). Kommend vom Hauptbahnhof lässt sich schnell erspüren, wie nah die interessanten Orte beieinanderliegen. Man spaziert an dem Flüsschen Volme entlang (und kann sich dabei die Solonummer von Extrabreit-Gitarrist Stefan Kleinkrieg anhören: "Volmestrand"), passiert das Stadttheater, den bedrückenden Zivilschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg (in dem man absurderweise ein prächtiges 4-Gänge-Bunker-Dinner genießen kann) und kommt nach wenigen Minuten zum Kultopia.

Weitere Informationen:
Berliner Platz, 58089 Hagen

 

Alle Popspots im Ruhrgebiet

Rott5Theater, © Tourismus NRW e.V.

Rott5Theater

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

Matrix Bochum

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

Goethebunker

weiterlesen
Blue Moon, © Tourismus NRW e.V.

(Ex) Blue Moon

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

Alte Hütte

weiterlesen
Yeah Records Front, © Sabrina Schmidt

Yeah Records

weiterlesen
Sissikingkong Front, © Tourismus NRW e.V.

Sissikingkong

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

EX-Neue Heimat

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

EX-Pink Palace

weiterlesen
Das Hans Sachs Haus Gelsenkirchens Stadthalle, © Jule Körber

Hans Sachs Haus (Stadthalle)

weiterlesen
Zeche Bochum, © Jule Körber

Zeche Bochum/ Prinzregenttheater/ Folkwang Institut für Populäre Musik

weiterlesen
DISCover, © Tourismus NRW e.V.

DISCover

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

(EX) Grün In

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

Hotel Shanghai

weiterlesen
Club Bahnhof Ehrenfeld, © Ole Löding

EX-Tante Olga

weiterlesen
Das Don't Panic am Viehofer Platz, © Jule Körber

Viehofer Platz

weiterlesen
The record store Idiot Records, © Tourismus NRW e.V.

Idiots Records

weiterlesen
Das Bermuda3Eck bei Tag, © Tourismus NRW e.V.

Die Pop-Route Bochum

weiterlesen
Christuskirche, © Christuskirche

Christuskirche

weiterlesen
Jahrhunderthalle, © Tourismus NRW e.V.

Jahrhunderthalle

weiterlesen