Der Salon des Amateurs, © Markus Luigs

Salon des Amateurs


Im Betonbauch der Kunsthalle

Nach dem Rückzug von Kraftwerk in die Abgeschiedenheit, der Auflösung von NEU! und dem Auslaufen der Punkbewegung im Ratinger Hof sind die späten 1980er Jahre bis weit in die 1990er eine Zeit, in der es Düsseldorf nur punktuell gelingt, am popmusikalischen Zeitgeist zu bleiben.Zu viele innovative Musiker sind aus der Stadt abgewandert und eine musikalische Infrastruktur fehlt. Erst Mitte der Neunziger Jahre sind es Bands wie die 1994 gegründeten Kreidler, denen es gelingt, Düsseldorf wieder auf die internationale Poplandkarte zu setzen. Sie verbinden elektronische Musik mit analogen Instrumenten und entwickeln daraus eine eigenständige Mischung aus Avantgarde-Electronica, Dub und Techno. Darüber hinaus aber erschaffen sie, in engem Bezug zur Kunstakademie nachhaltige künstlerische Strukturen. Eine der wichtigsten ist der Salon des Amateurs, der unter anderem von dem Bandmitglied Detlef Weinrich betrieben wird. Dieser Club ist heute das zentrale musikalische Aushängeschild der Stadt. Von hier aus stieg der Pianist Hauschka zu einem Weltstar auf. 2011 nennt er ein Album "Salon Des Amateurs". Aber auch das aufregende Düsseldorfer Duo Grandbrothers, das die spannendsten Elemente moderner Elektronik, präparierter Pianos und der amerikanischen Minimal-Music-Tradition vereint, kommt aus dem Umfeld des Salon. Der Sound von DJs wie der in Köln lebenden, aber im Salon als Resident-DJ firmierenden Lena Willikens, wird als neue Düsseldorfer Schule mittlerweile weltweit auf Festivals gefeiert. Als Kunstcafé und Veranstaltungsort in der ehemaligen Kantine der Kunsthalle Düsseldorf ist der Salon mit anspruchsvollem, avantgardistischem Musik- und Kulturprogramm jederzeit ein Pflichtbesuch in der Stadt.

Weitere Informationen
Salon Des Amateurs
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf

www.salondesamateurs.de

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Dominik von Senger im Salon des Amateurs, © Andreas Schiko
Jaki Liebezeit im Salon des Amateurs, © Andreas Schiko
Blick auf den Salon des Amateurs, © Andreas Schiko
Mischpult im Salon des Amateurs, © Andreas Schiko
KPY und YOU bei der Japan Nacht im Salon des Amateurs, © Markus Luigs
Vladimir Ivkovic im Salon des Amarteurs, © Markus Luigs

Alle Düsseldorfer Popspots

Die bekannte Königsallee in Düsseldorf, © Düsseldorf Tourismus GmbH

Königsallee / "Bergischer Löwe"

weiterlesen
Die Flinger Straße in der Düsseldorfer Altstadt, © Düsseldorf Tourismus GmbH

Wolfgang Riechmann/Tatort Flinger Str.

weiterlesen
Die Straßenansicht des Zakk, © C. Wolff

zakk - Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation

weiterlesen
Die "Bühne" des AK47, © Markus Luigs

AK47

weiterlesen
Eine Darbietung von Klein und Kuball, © Markus Luigs

Mintropstraße 16

weiterlesen
Das Schaufenster von Pure Freude, © Tourismus NRW e.V.

Pure Freude

weiterlesen
Der Eingang zur Mitsubishi Electric HALLE, © Jörg Eicker

Mitsubishi Electric Halle (EX-Philipshalle)

weiterlesen
Auftritt des Künstlers Gigi Masin in 2016, © Markus Luigs

Kunstakademie

weiterlesen
Der ehemalige Unique Club, © Andreas Schiko

EX-Unique Club

weiterlesen
Sicht auf die Tonhalle am Rheinufer, © Düsseldorf Tourismus GmbH

Rheinhalle (Tonhalle)

weiterlesen