Ursula – Das bin ich. Na und?
Museum Ludwig
Das Museum Ludwig ermöglicht Gästen mit der Ausstellung „Ursula – Das bin Ich. Na und?“ eine intensiv sinnliche Erfahrung: Wenn sie auf die Arbeiten der 1921 in Mittenwalde geborenen und 1999 in Köln verstorbenen Künstlerin Ursula Schultze-Bluhm blicken, können sie sich den eigenen Befindlichkeiten, Ängsten und Obsessionen nähern.
Mal bahnen sich bunte Schemen ihren Weg in knalligen Farblandschaften. Hier zeigt sich ein Kopf, dort ein Tier. Ein fremdartiges Wesen entsteht, um in der surrealen Bildkomposition in Streifen zu zerfließen. Die Malerin und Lyrikerin greift mythologische Bezüge in ihren Phantasiewelten auf, um etwa Autoritäten in der Kunst oder Gesellschaft zu hinterfragen. Obwohl sich ihre Werke nicht eindeutig kategorisieren lassen, wohnt ihnen stets etwas Utopisches inne.
„Surrealismus ist kein Stil, sondern eine Geisteshaltung“, postulierte die Visionärin scharf, die zu den bedeutenden deutschen Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählt. Das können Besuchende des Museums Ludwig nun an 237 Exponaten erkennen, von denen 43 aus der museumseigenen Sammlung stammen.
Leistungen
In diesem Angebot enthalten ist der Museumseintritt in die Ausstellung „Ursula – Das bin ich. Na und?" vom 18. März bis 23. Juli 2023 mit der MuseumsCard Single für Erwachsene oder der MuseumsCard Family. Mit der MuseumsCard können außerdem beliebig viele weitere Museen der Stadt Köln an insgesamt zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen besucht werden. Es besteht die freie Auswahl:
- Museum Ludwig
- Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
- Römisch-Germanisches Museum
- Museum für Angewandte Kunst Köln
- Museum für Ostasiatische Kunst
- Museum Schnütgen
- Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
- Kölnisches Stadtmuseum
- NS-Dokumentationszentrum
Die MuseumsCard gilt auch als Fahrausweis am ersten Tag der Gültigkeit in den Verkehrsmitteln der VRS-Partnerunternehmen innerhalb des Stadtgebietes Köln.
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
18.03.2023 - 23.07.2023
Dauer in Tagen
1
Preise
Die MuseumsCard Single gibt es für einen Erwachsenen ab 18,00 Euro (online zzgl. Gebühren).
Die MuseumsCard Family gibt es für zwei Erwachsene und zwei Kinder ab 30,00 Euro (online zzgl. Gebühren).
Die Museumscard berechtigt zum Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellungen der Städtischen Museen an zwei aufeinander folgenden Tagen.
Der Fahrausweis gilt nur am ersten Tag und nur im Stadtgebiet Köln. Bei der Familienkarte gilt der Fahrausweis für alle vier Personen.