Shin Hanga
Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Die Entwicklung des Shin hanga, der Neuen Drucke, steht im Mittelpunkt der gleichnamigen Ausstellung des Museums für Ostasiatische Kunst. Über 200 japanische Farbholzschnitte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts warten auf Gäste.
Die Motive der Schau reichen von weiblichen Schönheiten und großen Schauspielern des Kabuki-Theaters über stimmungsvolle Landschaften und beindruckende Vogeldarstellungen bis hin zu Szenen aus dem modernen urbanen Leben. Es ist jedoch weniger das Motiv als vielmehr die Bildsprache, worin sich die Neuen Holzschnitte von ihren traditionellen Vorgängern, den Farbholzschnitten des Ukiyo-e, unterscheiden.
Die Neuen Drucke zeichnen sich zudem durch eine große technische Perfektion aus. Waren die Frauendarstellungen im klassischen japanischen Farbholzschnitt stark stilisiert und idealisiert, sind die weiblichen Schönheiten im Shin hanga nach lebenden Modellen gearbeitet, die individuell erkennbar sind und ihre Emotionen zeigen. Die Landschaftsdarstellungen erscheinen mitunter impressionistisch. Durch eine breite Palette an Farbnuancen wurden stimmungsvolle Resultate erzielt. Shin hanga sind das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Künstler, Herausgeber, Blockschneider und Drucker.
Leistungen
In diesem Angebot enthalten ist der Museumseintritt in die Ausstellung „Shin hanga. Der moderne Farbholzschnitt Japans 1900 - 1960" vom 11. März bis 6. Juni 2022 mit der MuseumsCard Single für Erwachsene oder der MuseumsCard Family. Mit der MuseumsCard können außerdem beliebig viele weitere Museen der Stadt Köln an insgesamt zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen besucht werden. Es besteht die freie Auswahl:
- Museum Ludwig
- Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
- Römisch-Germanisches Museum
- Museum für Angewandte Kunst Köln
- Museum für Ostasiatische Kunst
- Museum Schnütgen
- Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
- Kölnisches Stadtmuseum
- NS-Dokumentationszentrum
Die MuseumsCard gilt auch als Fahrausweis am ersten Tag der Gültigkeit in den Verkehrsmitteln der VRS-Partnerunternehmen innerhalb des Stadtgebietes Köln.
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
11.03.2022 - 06.06.2022
Dauer in Tagen
1
Preise
Die MuseumsCard Single gibt es für einen Erwachsenen ab 18,00 Euro (online zzgl. Gebühren).
Die MuseumsCard Family gibt es für zwei Erwachsene und zwei Kinder ab 30,00 Euro (online zzgl. Gebühren).
Die Museumscard berechtigt zum Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellungen der Städtischen Museen an zwei aufeinander folgenden Tagen.
Der Fahrausweis gilt nur am ersten Tag und nur im Stadtgebiet Köln. Bei der Familienkarte gilt der Fahrausweis für alle vier Personen.