Schlösser & Schaufelradbagger - Eine kontrastreiche Erlebnisreise an Rhein und Erft
Rhein-Erft Tourismus e.V.
Ein- oder Zweitagesreise für Gruppen zu traumhaften Schlössern und Burgen und zu den atemberaubenden Zeugnissen des Braunkohle-Tagebaus vor den Toren Kölns
Schlösser und Tagebau? Diese außergewöhnliche Kombination entsteht durch die landschaftliche Veränderung der Region, die mit dem früheren und heutigen Abbau der Braunkohle einhergeht sowie der hohen Anzahl an Schlössern und Burgen, die im Kontrast dazu stehen. Diese Themen laden besonders zum Nachdenken und Staunen ein.
Reiseablauf: Bei einer Führung durch das bezaubernde UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg in Brühl gibt es Prunk und Pracht zu erleben. Im Anschluss fährt die Gruppe weiter nach Bergheim und verbringt die Mittagspause in einem Restaurant, danach steht ein kurzer Bummel durch die Innenstadt an. Gestärkt geht es danach weiter zum Schloss Paffendorf in Bergheim, welches die Ausstellung zum Rheinischen Braunkohlenrevier beheimatet. Die Gruppe wird dort vom Gästeführer empfangen, er begleitet auch durch die Ausstellung und steht für Fragen zur Verfügung.
Anhand von Ausgrabungstücken, Tagebaumodellen und einem Film erfahren die Teilnehmern mehr über die Hintergründe zur Entstehung und Gewinnung der Braunkohle.
Nach der Einleitung ins Thema steigt die Gruppe gemeinsam mit dem Gästeführer in den Bus und erkundet bei einer Rundfahrt das Revier. An einem Tagebauaussichtspunkt besteht die Möglichkeit, den Schaufelradbaggern live bei der Arbeit zuzusehen und den Ausblick in den Tagebau auf sich wirken zu lassen. Während der Rundfahrt gibt es mehr zu den Themen Rekultivierung, Umsiedlung und regenerative Energien zu erfahren.
Leistungen
- Eintritt in das UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg
- Gruppenführung durch Schloss Augustusburg
- Mittagessen in einem Restaurant in Bergheim
- Eintritt und Führung durch die Ausstellung im Schloss Paffendorf
- Begleitung durch einen ausgebildeten Gästeführer
Kostenfreie und kostenpflichtige Busparkplätze sind an den einzelnen Stationen vorhanden.
Leider besteht keine Möglichkeit, bei der Tour in den Tagebau hinein zu fahren.
Es ist nicht möglich, sich einer bestehenden Gruppe anzuschließen.
Sonstige Besichtigungsmöglichkeiten bei einem längeren Aufenthalt:
- Der historische, mittelalterliche Ortskern Alt-Kaster in Bedburg
- Weitere Schlösser und außergewöhnliche Parkanlagen (teilweise gehören diese zur Straße der Gartenkunst)
- Das Max Ernst Museum Brühl des LVR in Brühl
- Das KERAMION - Zentrum für moderne + historische Keramik in Frechen
- Die fast 1.000 Jahre alte Abtei Brauweiler in Pulheim
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
01.02.2018 - 31.12.2021
Dauer in Tagen
1
Preise
Pro Person bei 50 Personen: ab 25,50 Euro
Die Buskosten sind nicht im Preis inbegriffen.
Preise für kleinere Gruppen auf Anfrage!
Buchbar von Februar bis November auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.