Der Ostkurs der 100-Schlösser-Route führt auch am Schloss Münster vorbei, © Münsterland e.V.

Rad­rei­se: 100-Schlös­ser-Rou­te Ost­kurs

Müns­ter­land e.V.


Karte von NRW

Die­se et­wa 240 km lan­ge Rad­rei­se führt durch ech­tes Pfer­de­land. Die ele­gan­ten und im­po­san­ten Tie­re sind im öst­li­chen Müns­ter­land all­ge­gen­wär­tig. Da­zu führt die Rei­se auf der 100-Schlös­ser-Rou­te zu zahl­rei­chen Schlös­sern und Bur­gen. Start­punkt ist die west­fä­li­sche Me­tro­po­le Müns­ter, wei­ter geht es nach Wa­ren­dorf, der Pfer­de­haupt­stadt Deutsch­lands, und ins zau­ber­haf­te Tal der Lip­pe.

Reiseablauf

  • Tag 1, Anreise nach Münster: Münster ist eine der sehenswertesten Universitätsstädte Deutschlands mit lebendigem Flair. Hier befindet sich unter anderem das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster. Der Besuch lässt sich mit einer schönen Bootsfahrt über den Aasee verbinden. Die Anlegestelle ist nur wenige Meter von der Innenstadt entfernt. Herz der Stadt ist der Prinzipalmarkt, der für seine wunderschönen Fassaden und die Bogengänge berühmt ist. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen lassen sich bequem zu Fuß erreichen.
  • Tag 2, Münster - Warendorf: Nach der Stadtführung bleibt genügend Zeit für einen kleinen Bummel durch die Gassen der Stadt. Dann geht es endlich los. Die Fahrt führt vorbei am Haus Dyckburg nach Ostbevern und dem Schloss Loburg. Als Nächstes folgt die Doppelschlossanlage Harkotten und anschließend die Ankunft in Sassenberg. Sassenberg ist berühmt für seinen hervorragenden Spargel, eine Spezialität, die im Mai an Frische und Geschmack kaum zu überbieten ist. Endpunkt des ersten Tages ist die Reiterstadt Warendorf. Ein besonderer Tipp ist ein Spaziergang durch das Landgestüt NRW.
  • Tag 3, Warendorf - Wadersloh: Die malerische Warendorfer Altstadt sollte unbedingt erkundet werden. Die Stadt überrascht mit ihren Gassen und schönen Plätzen. Auf dem Weg Richtung Oelde kommt man am Haus Dieck und der herrlichen Anlage Haus Vornholz vorbei. In Oelde lohnt sich der Besuch des Vier-Jahreszeiten-Parks mit seiner sehenswerten Pflanzenvielfalt oder ein Blick in die Potts Brauerei. Die 100-Schlösser-Route führt nun in das südlichste Münsterland bis nach Wadersloh. Das dortige Museum Abtei Liesborn ist nicht nur sehenswert, sondern bietet auch ein hervorragendes Kulturangebot.
  • Tag 4, Wadersloh - Ahlen: Die Lippe überquerend, geht es weiter zum nächsten Höhepunkt, dem Schloss Hovestadt. Hier bleibt genug Zeit für einen Spaziergang durch den schönen Garten. Durch das Tal der Lippe führt der Weg nun wieder zurück nach Norden zum Schloss Assen mit einer weiten Landschaft, in der immer wieder Pferde friedlich entlang des Weges weiden. Endpunkt dieser Etappe ist Ahlen. Die Zeche Westfalen steht dort noch heute als Zeugnis der ehemaligen Bergbaustadt Ahlen.
  • Tag 5, Ahlen - Münster: Die Abschluss-Etappe der Radreise führt von Ahlen über Everswinkel bis zum Ausgangsort Münster. Der Weg führt durch die Parklandschaft nach Everswinkel. Dabei kommt man am Haus Brückhausen vorbei. Everswinkel ist bekannt für seine hervorragende Traberzucht. Schon in Sichtweite von Münster wartet der Drostenhof Wolbeck. Vor der Abreise können in Münster noch das LWL-Museum für Naturkunde oder das Kunstmuseum Pablo Picasso besucht werden.

Leistungen

  • Vier Übernachtungen in guten Drei- bis Vier-Sterne-Hotels mit Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Karten- und Informationsmaterial
  • Tourenbeschreibung
  • Sicherungsschein
  • Komoot-Gutschein für das Regionspaket "Münsterland"
  • Stadtbesichtigung Münster

TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

11.10.2022 - 31.12.2023

Dauer in Tagen

5

Preise

ab 399,00 Euro pro Person im Doppelzimmer

ab 489,00 Euro pro Person im Einzelzimmer

Weitere Informationen

Reisende können ihren PKW gegen eine Gebühr am öffentlichen Parkplatz Schloßplatz oder in einem der Parkhäuser in Münster abstellen. Der Fahrradverleih ist vor Ort möglich. 

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Schloss Münster ist heute Sitz der Verwaltung der Universität Münster, © Münsterland e.V.
Die malerische Warendorfer Altstadt bietet viele Einkehrmöglichkeiten, © Münsterland e.V.
Das Renaissance-Schloss Haus Assen im Lippetal ist ein Ort der Begegnung für Jugendliche und Familien, © Münsterland e.V.
Haus Brückhausen war über Jahrhunderte ein einflussreicher Herrensitz. Nun kann das Gut besichtigt werden, © Münsterland e.V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Dieses Angebot online buchen ab 399,00 €

Direkt anfragen bei: Müns­ter­land e.V.


Wir ha­ben noch mehr Kul­tur­an­ge­bo­te für Dich

Schau mal rein!

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt., © HNF / Foto: Sergei Magel
ab 99,00 €

Ge­schich­te und Ge­gen­wart: Kul­tur-Weekend in Pa­der­born

Tou­rist In­for­ma­ti­on Pa­der­born

weiterlesen
George Segal, Ruth in der Küche, 1964, Von der Heydt-Museum Wuppertal, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
ab 12,00 €

Ze­ro, Pop und Mi­ni­mal - Die 1960er und 1970er Jah­re

Von der Heydt-Mu­se­um in Wup­per­tal

weiterlesen
Schloss Münster ist heute Sitz der Verwaltung der Universität Münster, © Münsterland e.V.
ab 399,00 €

Rad­rei­se: 100-Schlös­ser-Rou­te Ost­kurs

Müns­ter­land e.V.

weiterlesen