Etel Adnan in ihrem Atelier in Paris, 2014, © Galerie Lelong & Co.

Etel Ad­nan im K20

Kunst­samm­lung Nord­rhein-West­fa­len


Karte von NRW

Die Kunst­samm­lung Nord­rhein-West­fa­len stellt in sei­ner um­fas­sen­den mo­no­gra­fi­schen Aus­stel­lung „Etel Ad­nan“ das Le­bens­werk der Dich­te­rin, Ma­le­rin, Jour­na­lis­tin und Phi­lo­so­phin vor. Gäs­te kön­nen sich im K20 Grab­beplatz ih­ren Bil­dern als Er­fah­rungs­räu­men, Wel­ten von Licht und Wär­me nä­hern.

Die in Beirut geborene Künstlerin ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne und hat ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht. Ihre Arbeit zeichnet sich durch politische Klarheit und die enge Verbindung zwischen dem Schreiben und Malen aus. Für Etel Adnan war das künstlerische Schaffen immer eine Tätigkeit und keine reine Darstellungsform.

Die Ausstellung im K20, die von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Münchener Lenbachhaus ausgerichtet wird, präsentiert Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche, Faltbücher und Texte. Die Exponate spiegeln Adnans gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt wider.

 

Leistungen

  • Eintritt in die Sonderausstellung "Etel Adnan" im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
  • Eintritt in die Ständige Sammlung im K20 Grabbeplatz

TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

01.04.2023 - 16.07.2023

Dauer in Tagen

1

Preise

Erwachsene ab 14,00 Euro pro Person (K20 Grabbeplatz)
Erwachsene ab 20,00 Euro pro Person für das Kombiticket (K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus)

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre: Eintritt frei (K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus)

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Etel Adnan, Persian, 1963-1964 Öl auf Leinwand, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf
Etel Adnan, Untitled, 1965-1966 Öl auf Leinwand, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf
Etel Adnan, Hot, 1960 Öl auf Leinwand, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: Galerie Lelong & Co., Paris
Etel Adnan in ihrem Atelier in Paris, 2014, © Galerie Lelong & Co.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Dieses Angebot online buchen ab 14,00 €

Direkt anfragen bei: Kunst­samm­lung Nord­rhein-West­fa­len


Wir ha­ben noch mehr Kul­tur­an­ge­bo­te für Dich

Schau mal rein!

Das Museum Küppersmühle ist ein zentraler Ausstellungsort deutscher und europäischer Nachkriegskunst, © Duisburg Tourismus, Nikolay Dimitrov
ab 94,00 €

Kunst mal zwei in Duis­burg

Duis­burg Kon­tor GmbH

weiterlesen
John Kasnetsis, Dorothea Tanning und Max Ernst vor der Zementplastik 'Capricorne' von Max Ernst, Sedona, Arizona, 1948, © Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
ab 11,00 €

Image. Max Ernst im Fo­to

Max Ernst Mu­se­um Brühl des LVR

weiterlesen
Die Zeche Zollern war ein Steinkohle-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Bövinghausen, © LWL-Industriemuseum/S. Cintio
ab 45,00 €

Ein Be­such auf dem "Schloss der Ar­beit": der Ze­che Zol­lern

Ze­che Zol­lern in Dort­mund

weiterlesen