Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus
Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal untersucht mit der Ausstellung „Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus“ die Wechselwirkungen von Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert. Zahlreiche wertvolle Aufnahmen und illustrierte Publikationen aus deutschen, österreichischen und französischen Sammlungen zeugen in der Schau von dem gegenseitigen Einfluss.
Das Projekt lenkt erstmals den Blick auf die frühe Geschichte des Massenmediums Fotografie und arbeitet parallel dazu die wesentlichen Linien in der Geschichte der hauseigenen Sammlung zur Kunst des Impressionismus und ihren Vorläufern auf. Den historischen Fotografien stellt das Von der Heydt-Museum zentrale Werke gegenüber, etwa von Monet, Pissarro, Renoir und Sisley. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Museum Barberini, Potsdam.
Zum Hintergrund: Das 19. Jahrhundert erschloss sich neue künstlerische Zugänge zur Natur. Die Maler des Impressionismus studierten die verschiedenen Lichtsituationen, Jahreszeiten und Witterungsverhältnisse. Mit ihren Bildern des ländlichen Frankreichs, mit Küsten- und Meeresdarstellungen sowie mit Szenen aus der Metropole Paris entwickelten sie eine neue visuelle Sprache und etablierten einen neuen Kanon von Themen. Gleichzeitig wandten sich die Pioniere des neuen Mediums Fotografie denselben Motiven zu. Spätestens seit den 1850er Jahren standen Maler und Fotografen in regem Austausch untereinander und befruchteten sich gegenseitig.
Leistungen
- Eintritt in die Sonderausstellung "Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus"
- Eintritt in weitere Sammlungspräsentationen
Ausflugstipps
Nach einem Museumsbesuch bietet sich Reisenden ein Halt vor den Zeugnissen der Frühindustrialisierung im Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur an, zu dem auch das Engelshaus gehört. Das Briller Viertel mit seinen imposanten Villen gleich neben dem gründerzeitlichen Arbeiterquartier am Ölberg ist einen Streifzug wert. Shopping steht zudem in den beiden Zentren Barmen und Elberfeld hoch im Kurs, bevor der Tag in einer der Kneipen in der Luisenstraße ausklingen kann.
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
02.10.2022 - 08.01.2023
Dauer in Tagen
1
Preise
Ticket Erwachsene: ab 12,00 Euro pro Person
Ticket ermäßigt: ab 10,00 Euro pro Person
Ticket Kind (6 - 17 Jahre): ab 2,00 Euro pro Kind
Familienticket (Zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern bis 17 Jahre): ab 24,00 Euro pro Familie