Es gibt viele gute Gründe, nach Nordrhein-Westfalen zu kommen. Einer der schönsten ist die vielfältige und abwechslungsreiche Natur, die das Land zu bieten hat. Denn wer immer noch nicht glauben mag, wie grün NRW ist, wirft am besten mal einen Blick von oben auf die Landschaft zwischen Rhein und Weser, die von dicht bewachsenen Wäldern, weiten Feldern und Wiesen, Talsperren und schroffen Felsformationen geprägt ist.
Nahezu die Hälfte der Landesfläche nehmen die zwölf Naturparke und der Nationalpark Eifel ein. Allein 15.000 Fußballfelder würden in diesen „Urwald von morgen“ passen, dessen wilde Schönheit sich Wanderern bei einer Tour mit dem Ranger oder auf einem viertägigen Wildnis-Trail offenbart. Vorbei an rauschenden Bächen und üppigen Blumenwiesen geht es tief hinein in den Wald, in dem die Natur seit nunmehr 15 Jahren ganz sich selbst überlassen wird.
Zwei der waldreichsten Regionen Deutschlands sind auch das Sauer- und Siegerland. Über ein Meer aus Bäumen schweift hier der Blick von den Kämmen des Rothaarsteigs. Der 154 Kilometer lange „Weg der Sinne“ gehört neben dem Sauerland-Höhenflug zu den schönsten Wanderstrecken der Mittelgebirgsregion, die auch im Winter – wenn der erste Schnee die Hügel bedeckt – ihren ganz besonderen Reiz hat.