
Und plötzlich ist er da, der September. Und damit auch der Herbst, denn am 23. September ist kalendarischer Herbstanfang. Doch kein Grund für eine Herbstdepression: Mit unseren September-Tipps für Kurzurlaube und Tagesausflüge kannst Du den Sommer gebührend verabschieden und den goldenen Herbst willkommen heißen. Besuche ein neues Museum, greif nach Deinem Handy und erlebe den Soundtrack Deiner Stadt oder wandere durch herbstlich bunte Wälder – entdecke Dein NRW im September!
- ©
- ©
- ©
- ©
So klingt der Sound of #urbanana
Tipp 1
Fühlst Du den Rhythmus Deiner Stadt, wenn Du nachts durch die Clubs tanzt? Und hörst Du den leisen Beat im Hintergrund, wenn Du am Tag durch die Straßen spazierst? In Düsseldorf geben Kraftwerk den Takt an, in Köln bewegst Du Dich zum experimentellen Sound von Can und im Ruhrgebiet summst Du leise die Songs von Extrabreit mit. Entdecke den „Sound of #urbanana“ und begib Dich mit Deinem Handy auf popmusikalische Streifzüge durch Köln, Düsseldorf und das Ruhrgebiet: Es gibt angesagte Clubs, coole Plattenläden und geschichtsträchtige Orte zu entdecken – und durch Deine Kopfhörer erklingt der Sound der Stadt.
- ©
- ©
- ©
- ©

Herbstliche Wandertouren
Tipp 2
Herbstzeit ist Wanderzeit: Die Luft ist abgekühlt, es riecht nach frischem Laub und die letzten Sonnenstrahlen des Jahres wärmen angenehm. In Deinem NRW geht es im Herbst auf neuen und bekannten Wegen durch bunte Herbstlandschaften: Auf einer Waldfruchttour etwa kannst Du Früchte, Samen und Pflanzen im Herbstwald entdecken und bei einer Pilzexkursion erfährst Du, welche Pilze besonders schmackhaft sind.

Gesund durch den Herbst
Tipp 3
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – langsam verabschiedet sich der Sommer aus Deinem NRW. Dann ist es Zeit, dem eigenen Wohlbefinden ein wenig nachzuhelfen. Ob Waldbaden, Kneippen oder eine Auszeit in einer Therme, hier findest Du unsere Top-Tipps, um gesund durch den Herbst zu kommen und dem Herbstblues den Garaus zu machen.

Jubiläum: 40 Jahre Unesco-Welterbe Aachener Dom
Tipp 4
Als erstes Bauwerk in Deutschland wurde der Aachener Dom am 8. September 1978 in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen. Die Aachener feiern dieses Jubiläum vom 20. bis 30. September und inszenieren das bedeutende Wahrzeichen ihrer Stadt auf religiöse, kulturelle und musikalische Weise – Highlight ist die Lichtinstallation „Der Dom leuchtet“, bei der eine 3D-Präsentation an die Domfassade projiziert wird.

Neues Böckstiegel-Museum
Tipp 5
Peter August Böckstiegel gilt als wichtigster Vertreter des westfälischen Expressionismus. Geboren und gestorben ist er in Werther bei Bielefeld. Sein denkmalgeschütztes Geburtshaus, ein rot-oranges Fachwerkhaus, ist seit 2008 ein Museum – jetzt ist das Museum erweitert worden, ein Neubau mit der Ausstellung „Ausdruck seines Ursprungs“, die rund 70 Böckstiegel-Werke zeigt, eröffnet Ende August.