Die Atmosphäre im Kreuzherreneck, © Markus Luigs

Kreuzherreneck


Kein Schnick Schnack

Seit 1954 ist das Kreuzherreneck eine Kneipe ohne Schnick und ohne Schnack. Hier gibt es authentische Thekengespräche, wackelige Barhocker, kaltes Bier und eine Menge Schnaps. Bei einem Salmiakki (mit Vorsicht zu genießen) lässt sich eine Pause einlegen und dem Geist der Düsseldorfer Jazzgeschichte nachspüren. Hier an der Ratinger Straße befand sich in den 1950er Jahren das wilde Jazzherz der Stadt. Damals hieß das Kreuzherreneck noch nach seinem Besitzer "Bobby" und versammelte Studierende der nahegelegenen Kunstakademie ebenso wie ihre Professoren, Musiker und Lebenskünstler gemeinsam an der Theke. Nicht nur das billige Bier, auch die vergleichsweise spottbilligen Schmalzbrote sorgten für die Grundversorgung. Zwar verliert das Kreuzherreneck im Zuge des Rock'n'Roll, Beat und Rock seinen Status als Szenekneipe. Aber heute noch finden dort interessante Konzerte statt. Wer das Lokal besucht, kann zudem feststellen, wie nah es an der Altstadt liegt und wie weit entfernt es sich von dieser doch anfühlt. Vielleicht ist es diese Lage, die dafür sorgt, dass Ende der 1970er Jahre in Sichtweite des Kreuzherrenecks der Ratinger Hof zum Hotspot der Subkultur und Punkszene wird.

Weitere Informationen
Kreuzherrenecke
Altestadt 14, 40213 Düsseldorf

kreuzherrenecke.info

 

Die Theke im Kreuzherreneck, © Markus Luigs

Alle Düsseldorfer Popspots

Die Theke im Kreuzherreneck, © Markus Luigs

Kreuzherreneck

weiterlesen
Der Eingang zur Mitsubishi Electric HALLE, © Jörg Eicker

Mitsubishi Electric Halle (EX-Philipshalle)

weiterlesen
Der Ratinger Hof, © Markus Luigs

Stone im Ratinger Hof

weiterlesen
Sicht auf die Tonhalle am Rheinufer, © Düsseldorf Tourismus GmbH

Rheinhalle (Tonhalle)

weiterlesen
Auftritt des Künstlers Gigi Masin in 2016, © Markus Luigs

Kunstakademie

weiterlesen
Der Salon des Amateurs, © Markus Luigs

Salon des Amateurs

weiterlesen
Die Fassade des Engelchen, © Tourismus NRW e.V.

Engelchen (inkl. Schaukelstühlchen & EX-Q-Stall)

weiterlesen
Die bekannte Königsallee in Düsseldorf, © Düsseldorf Tourismus GmbH

Königsallee / "Bergischer Löwe"

weiterlesen
Der ehemalige Unique Club, © Andreas Schiko

EX-Unique Club

weiterlesen
Gleis 17 am Düsseldorfer Hauptbahnhof, © Tourismus NRW e.V.

Hauptbahnhof Gleis 17

weiterlesen