Das Hans Sachs Haus Gelsenkirchens Stadthalle, © Jule Körber

Hans Sachs Haus (Stadthalle)


Kulturelles, politisches und gesellschaftliches Zentrum Gelsenkirchens

Das Hans Sachs Haus wurde zwischen1924 und 1927 vom Essener Architekten Alfred Fischer errichtet und nach dem Meistersinger Hans Sachs benannt. Ursprünglich beherbergte es einen Konzertsaal mit der größten erhaltenen spätromantischen Konzertorgel Europas, einer Walcker Orgel mit 92 Registern. Für den Neubau wurde sie allerdings eingelagert und 2017 einer Gemeinde überlassen. Heute ist das Hans-Sachs Haus eine multifunktionale Veranstaltungsfläche für unterschiedlichste Formate wie Konzerte, Kabarett, Kleinkunstveranstaltungen und Tagungen. Bis zum 26. Mai 2019 funktioniert das Atrium des Hans-Sachs-Hauses als Konzertsaal verwandelt und das Sonntagskonzert veranstaltet, bei dem Mozart im Mittelpunkt steht und das Publikum mit ihm durch Raum und Zeit reist. Kleine bis mittelsinfonische Besetzungen geben hier den Ton an und bieten einen facettenreichen Mozart-Sound, der irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Balkan-, und Popmusik anzusiedeln ist.

Weitere Informationen
www.gelsenkirchen.de/hans-sachs-haus
Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Das Hans Sachs Haus Gelsenkirchens Stadthalle, © Jule Körber
Hans Sachs Haus (Stadthalle), © Tourismus NRW e.V.
Hans Sachs Flyer, © Tourismus NRW e.V.

Alle Popspots im Ruhrgebiet

Rott5Theater, © Tourismus NRW e.V.

Rott5Theater

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

Matrix Bochum

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

Goethebunker

weiterlesen
Blue Moon, © Tourismus NRW e.V.

(Ex) Blue Moon

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

Alte Hütte

weiterlesen
Yeah Records Front, © Sabrina Schmidt

Yeah Records

weiterlesen
Sissikingkong Front, © Tourismus NRW e.V.

Sissikingkong

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

EX-Neue Heimat

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

EX-Pink Palace

weiterlesen
Das Hans Sachs Haus Gelsenkirchens Stadthalle, © Jule Körber

Hans Sachs Haus (Stadthalle)

weiterlesen
Zeche Bochum, © Jule Körber

Zeche Bochum/ Prinzregenttheater/ Folkwang Institut für Populäre Musik

weiterlesen
DISCover, © Tourismus NRW e.V.

DISCover

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

(EX) Grün In

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

Hotel Shanghai

weiterlesen
Club Bahnhof Ehrenfeld, © Ole Löding

EX-Tante Olga

weiterlesen
Das Don't Panic am Viehofer Platz, © Jule Körber

Viehofer Platz

weiterlesen
The record store Idiot Records, © Tourismus NRW e.V.

Idiots Records

weiterlesen
Das Bermuda3Eck bei Tag, © Tourismus NRW e.V.

Die Pop-Route Bochum

weiterlesen
Christuskirche, © Christuskirche

Christuskirche

weiterlesen
Jahrhunderthalle, © Tourismus NRW e.V.

Jahrhunderthalle

weiterlesen