
Einleitung Draußenglück

Übernachtungen an besonderen Orten
Baumhäuser, Schlaffässer und außergewöhnliche Campingplätze
Kurzurlaub übers Wochenende, eine Nacht in einem besonderen Hotel oder raus in die Natur – nach und nach sind auch touristische Übernachtungen wieder möglich, also auch ein Kurzurlaub direkt um die Ecke. Nordrhein-Westfalen hat für unvergessliche Nächte ganz besondere Unterkünfte zu bieten.
Bei einer Nacht im Baumhaus mit Blick auf den Sorpesee vergessen Besucher schon mal, dass sie im Sauerland und nicht in Schweden sind. Und Amerika-Fans sind im Road Stop Motel goldrichtig: Hier schlafen Gäste zwischen Casinotischen oder in einem Jail House – dazu werden stilecht Burger, Steaks und Pancakes serviert. Lass Dich inspirieren von weiteren außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten!
Frische Luft und Sonne stärken das Immunsystem und große Plätze bieten Raum für genügend Abstand. Wer beim Campen etwas Abwechslung von den Klassikern Zelt und Wohnmobil braucht, der findet hier ganz außergewöhnliche Ideen für den nächsten Campingurlaub: Zum Beispiel in einem knallroten Bauwagen direkt an der Ruhr - Kanu inklusive –, in einem Safari-Zelt mitten im Münsterland oder einem Hobbit-Haus am Niederrhein.

Gastronomie mal anders
Einzigartige kulinarische Erlebnisse
Lust auf ein ganz besonderes gastronomisches Erlebnis? In spektakulären Locations können Feinschmecker ganz außergewöhnlich speisen. In einem Dunkelrestaurant in Köln isst das Auge ausnahmsweise mal nicht mit. Und das Glückundseligkeit in Bielefeld war die erste Kirche, die zu einem Restaurant umgebaut wurde. Ob Schlemmen in luftiger Höhe, Schmausen in alten Gemäuern oder Essen, wo andere malochten – hier gibt es Tipps für das nächste, ganz besondere Candle-Light-Dinner.

Loopings, Wasserbahnen und Fantasiewelten
Klassiker des Karussellvergnügens
Jetzt geht es richtig rund in vielen Freizeitparks Nordrhein-Westfalens: Große Klassiker wie Movie Park Germany in Bottrop und Phantasialand in Brühl sind wieder geöffnet. Wer das gleich so richtig auskosten möchte, kann im Phantasialand auch übernachten, das Themenhotel Ling Bao empfängt wieder Gäste.
Auch kleinere Freizeitparks wie das Fort Fun Abenteuerland im Sauerland, Kernies Wunderland in Kalkar oder der Alpenpark in Neuss freuen sich wieder über Besucher. Im Alpenpark können Aktive nicht nur Ski fahren, klettern, golfen oder Fußball spielen, sondern sich im Hotel nach dem Sport richtig verwöhnen lassen.

Kunst, Design und Geschichte zum Anfassen
Museen in NRW laden zum Vor-Ort-Erlebnis
Endlich wieder neue Eindrücke sammeln und auf andere Gedanken kommen! Viele Museen in NRW bieten Besuchern ab sofort wieder abwechslungsreiche Erlebnisse vor Ort. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zum Beispiel eröffnet beide Standorte in Düsseldorf und zeigt dort im K20 noch bis Mitte Juni die Ausstellungen „Pablo Picasso. Kriegsjahre 1939 bis 1945“. Auf dem Gelände des Unesco-Welterbes Zollverein in Essen stehen gleich vier Ausstellungen zur Auswahl: Ab 7. Mai sind die Dauerausstellung des Ruhr Museums, die Sonderausstellung „Mensch und Tier im Revier“ und die Sonderausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ sowie das Red Dot Design Museum wieder geöffnet. Eine Übersicht zeigt weitere aktuelle Top-Ausstellungen in NRW.
Wem der Sinn nach anderen Themen steht, vielleicht Archäologie, Klosterkultur oder Geschichten zum Leben auf dem Land, wird ebenfalls fündig: Auch die ganz unterschiedlichen Museen der Landschaftsverbände LWL und LVR öffnen ihre Türen und Tore, darunter dies Freilichtmuseen in Detmold und Kommern, der Archäologischer Park Xanten und das Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim bei Paderborn.

Wiedersehen mit Elefanten und Erdmännchen
Zu Besuch in Zoos und Tierparks
Frische Luft, Bewegung und viele Begegnungen mit ganz unterschiedlichen Tieren: Ein Besuch im Zoo ist in NRW ab sofort vielerorts wieder möglich. In Krefeld und Rheine etwa sind die Gehege in den Außenbereichen bereits zugänglich und auch die Erdmännchen im Kölner Zoo empfangen wieder Besuch. Der Allwetterzoo in Münster öffnet zusammen mit dem Westfälischen Pferdemuseum, das sich ebenfalls auf dem Gelände befindet. Mit einer kleinen Attraktion wartet der Zoo in Duisburg auf: Dort stapft ein kleines Rentier, das erst vor wenigen Tagen geborenen wurde, an der Seite seiner Mutter durch das Gehege. Der Zoo in Wuppertal soll am 18. Mai öffnen, der Aquazoo in Düsseldorf folgt am 19. Mai – beide sind aber auch weiter virtuell erlebbar.

Schlösser, Burgen und eindrucksvolle Gärten
Ausflugsziele mit Einblick in die Vergangenheit
Hier und da öffnen Schlösser und Burgen nach und nach wieder ihre Tore. Das heißt: gemütlich durch Parks und Gärten spazieren, imposante Schlösser und herrschaftliche Burgen von innen bestaunen sowie ihre Museen und Kunstausstellungen besuchen.
Schloss Moyland in Bedburg-Hau am Niederrhein etwa zeigt die weltgrößte Sammlung des Werks von Joseph Beuys. Zudem erstreckt sich rund um das neugotische Wasserschloss eine historische Gartenanlage, die zu Spaziergängen einlädt. Als "Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur" macht Schloss Dyck in Jüchen bei Mönchengladbach insbesondere Gartenfreunde glücklich. Auch Schloss Drachenburg bei Bonn und Schloss Benrath in Düsseldorf begrüßen wieder Gäste in Park und Prunkräumen. Beide Prachbauten können aber auch weiter virtuell besucht werden.
Klosterkultur, Gartenkunst und Bergbautradition - das zeichnet die 18. Landesgartenschau aus, die auf dem Gelände des Kloster Kamp, dem neu gestalteten "Kamper Gartenreich" und einem Zechenpark stattfindet. Auf der "Erlebnisache Wandelweg" geht es ab dem 5. Mai durch Paradiesgärten hoch zum Abteiberg.

Besondere Fotospots
Mit der Kamera durch die Gegend streifen
Wie wär's mit einem Spaziergang zu zweit, nur Du und Deine Kamera? In Deinem NRW gibt es jedenfalls ganz besondere Fotospots, die sich gut für den nächsten Facebook-Post oder die Instagram-Story eignen.
Die Hängebrücke Kühhude am Rothaarsteig etwas ist ein spannendes Fotomotiv und lässt sich ideal mit einer Wanderung verbinden. Doch es gibt auch fotogene Spots in der Stadt: Die Holsteiner Treppe in Wuppertal zum Beispiel ist urban, bunt und ein echter Hingucker.

Natur-Touren zum Nacherleben
Routenvorschläge für individuelle Erlebnisse
Wälder, Wiesen, Wasser und wilde Tiere – die Natur in NRW bietet Abwechslung und Abstand zum Alltag. Wer sich nicht den Kopf über den nächsten Ausflug ins Grüne zerbrechen möchte, findet in den vier Natur-Touren zum Nacherleben Routenvorschläge für ganz unterschiedliche Drei-Tages-Touren. So führen die Tipps mal zu Flamingos und Hochlandrindern, mal zu Wisenten und seltenen Schmetterlingen. Auch Wasserlandschaften und Industrienatur gehören zu den Themen. Tipps zu regionalen Spezialitäten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten ergänzen die Routenvorschläge.

Nix wie raus- und rein ins Abenteuer
Spontan ins Grüne, ganz ohne Plan in die Heide oder Gipfelglück im Ruhrgebiet erleben - in NRW gibt es viel Natur mit ganz unterschiedlichem Erlebnispotenzial. Wer sich ungeplant eine Auszeit gönnen möchte, findet in den Tipps für Mikroabenteuer Anregungen für kleine Abenteuer zwischendurch.

Ein Bad im Wald
Auszeit für Körper und Seele
Das Rascheln der Blätter, ein Bach plätschert, es riecht nach Moos und Erde, der Boden ist mal steinig und hart, mal gibt er federnd nach - willkommen im Ruheort Wald.
Einfach mal rauskommen, die Beine vertreten, tief durchatmen – beim Waldbaden lassen Wanderer Stress und Hektik hinter sich und ziehen sich zurück in den Wald. Das ist nicht nur beruhigend sondern soll auch eine heilinde Wirkung haben und das Immunsystem stärken. Ob ein kurzer Spaziergang, eine lange Wanderung oder einfach nur einige Zeit auf einem Baumstamm oder der nächsten Bank sitzen – die Wälder im Sauerland, dem Teutoburger Wald oder in Siegen-Wittgenstein bieten Ruhe und Entschleunigung, ganz viel Platz und ganz viel Grün.