Gesund durch den Winter
Wellness und Entspannung in der kalten Jahreszeit
Sauna, Thermen, Sole und Massagen: Es gibt keine passendere Jahreszeit für solche Wohlfühlangebote als den Winter! Nimm Dir eine Auszeit vom Alltag und stärke dein Immunsystem – wir zeigen Dir wie Du gesund und entspannt durch den Winter kommst!
Wärmespender: Nie mehr kalte Füße
Wenn eine Erkältung die nächste ablöst und Hände und Füße immer kalt sind, dann macht der Winter keine Freude. Aber zum Glück kann man dagegen etwas tun! Im Thermal-Heilbad Bad Salzuflen im Teutoburger Wald finden sich viele Angebote, die den typischen Winterkrankheiten vorbeugen oder dabei helfen, sich von der letzten schlimmen Erkältung auszukurieren. Gerade bei Husten und Heiserkeit ist das Freiluft-Inhalatorium, in dem täglich bis zu 600.000 Liter Sole über Wände aus Schwarzdornreisig rieseln, eine Wohltat für die Atemwege.
Thermen
Der Winter ist auch Thermen-Zeit. Zur Entspannung ist ein wohltuender Besuch in einem Schwimmbad mit Thermalwasser unschlagbar. Die vielen Thermen und Bäder in Nordrhein-Westfalen bieten viele unterschiedliche Angebote und sorgen für einen wohlig-warmen Badetag. Die VitaSol Therme in Bad Salzuflen zum Beispiel kombiniert für eine erholsame Auszeit vom Alltag einen Thermen- und Saunatag mit einem Besuch im Fitnessclub.
Wellness-Urlaub
Einfach mal die Seele baumeln lassen und sich etwas Gutes tun - das geht auch in den Wellness-Hotels im Land. Wer sich etwas ganz Besonderes gönnen möchte, ist bei den sieben "Wellness-Stars" richtig. Die Vier- und Fünf-Sternehäuser laden mit speziellen Angeboten zum Entspannen ein.
Entspannung mit dem Lama
In Gelsenkirchen, mitten im Ruhrgebiet, warten einige ganz besondere „Personal Trainer“ auf stressgeplagte Erholungswillige: Sporttherapeutin Beate Pracht setzt Lamas ein, um Gestressten Ruhe und Entspannung zu vermitteln. Beim Wandern durch die winterliche Natur haben die Tiere ihr ganz eigenes Tempo, auf das die zweibeinigen Begleiter sich einlassen müssen. Nebenbei lernen die Teilnehmer Entspannungsmethoden, die sie nach dem Aufenthalt mit in ihren Alltag nehmen können.