Alle Popspots im Ruhrgebiet

Rott5Theater, © Tourismus NRW e.V.

Rott5Theater

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

Matrix Bochum

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

Goethebunker

weiterlesen
Blue Moon, © Tourismus NRW e.V.

(Ex) Blue Moon

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

Alte Hütte

weiterlesen
Yeah Records Front, © Sabrina Schmidt

Yeah Records

weiterlesen
Sissikingkong Front, © Tourismus NRW e.V.

Sissikingkong

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

EX-Neue Heimat

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

EX-Pink Palace

weiterlesen
Das Hans Sachs Haus Gelsenkirchens Stadthalle, © Jule Körber

Hans Sachs Haus (Stadthalle)

weiterlesen
Zeche Bochum, © Jule Körber

Zeche Bochum/ Prinzregenttheater/ Folkwang Institut für Populäre Musik

weiterlesen
DISCover, © Tourismus NRW e.V.

DISCover

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

(EX) Grün In

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

Hotel Shanghai

weiterlesen
Club Bahnhof Ehrenfeld, © Ole Löding

EX-Tante Olga

weiterlesen
Das Don't Panic am Viehofer Platz, © Jule Körber

Viehofer Platz

weiterlesen
The record store Idiot Records, © Tourismus NRW e.V.

Idiots Records

weiterlesen
Das Bermuda3Eck bei Tag, © Tourismus NRW e.V.

Die Pop-Route Bochum

weiterlesen
Christuskirche, © Christuskirche

Christuskirche

weiterlesen
Jahrhunderthalle, © Tourismus NRW e.V.

Jahrhunderthalle

weiterlesen
Disco Madison, © Tourismus NRW e.V.

EX-Disco "Madison"


Keimzelle der Nena Band

In Torkel-Distanz zum Bermudadreieck [LINK] am Elbersufer lag die Disco Madison. Für die Anfang der 80er entstehende Musik- und Kulturszene Hagen der zentrale Ort zum Ausgehen, Tanzen und Kontakte knüpfen. Hier traf man sich nach den langen Tagen im Proberaum. Die Bands kannten das Personal und den Türsteher, das sparte Geld. Extrabreit gelang es sogar, ein eigenes Regal durchzusetzen, auf dem die eigenen Whiskeyflaschen mit Namensschild stand. Der Inbegriff von "man hat es geschafft". Popgeschichtliche Legende ist das Madison geworden, weil es hier zu einer wegweisenden Entdeckung kommt. Auch die Entourage der Hagenener Proto-Punk-Band The Ramblers ist Dauer-Stammgast im Madison. Eines Abends entdeckt Ramblers-Roadie Rainer Kitzmann die tanzende Gabriele Susanne Kerner. Er macht sie zur Frontfrau seiner Band The Stripes. Diese Band, der ein paar TV-Auftritte gelingen, wird zur Keimzelle der Nena Band. Und für diese wiederum schreibt der ehemalige Ramblers-Gitarrist Carlo Karges die Texte. Darunter einen der größten deutschsprachigen Hits aller Zeiten: „99 Luftballons“.

Weitere Informationen
Elbersufer, 54095 Hagen