
In den Restaurants auf Schloss Hugenpoet verwöhnt Küchenchefin Erika Bergheim ihre Gäste. Die gebürtige Kölnerin, die in Essen aufwuchs und dort ihre Koch-Ausbildung absolvierte, ist mittlerweile eine Meisterin ihres Fachs.

Restaurant Laurushaus
Klar, kreativ und leidenschaftlich
Im „Laurushaus“ des Essener Schlosshotel Hugenpoet verwöhnt sie ihre Gäste. Gastspiele in den USA bei Starköchen wie Patrick O’Connell oder Daniel Boulud haben sie darin bestärkt, ihren eigenen Weg zu gehen und sich dabei vor allem auf frische, regionale Produkte aus der direkten Umgebung des Schlosshotels zu verlassen. Im eigenen Kräutergarten zieht sie die Kräuter und Gewürze, die ihrer Küche ihren eigenen Charakter geben. Genuss muss für sie klar, kreativ und leidenschaftlich sein.

Überraschendes Ruhrgebiet
Currywurst und "Pommes Schranke"
Currywurst und „Pommes Schranke“, also Pommes frites mit rot-weißer Ketchup-Mayo-Sauce - darauf wird das Ruhrgebiet von Nicht-Ortskundigen oft reduziert. Dabei hat sich die Metropole Ruhr längst zu einer kulinarischen Hochburg für Genießer entwickelt. Die berühmte Currywurst findet man zwar auch heute noch an vielen Ecken, aber ebenso gehobene kreative Gastronomie bis hin zu Sternerestaurants. Wer den „Ruhris“ heute in den Topf guckt, wird nicht die eine Ruhrgebietsküche finden. Dazu haben auch die vielen Menschen, die in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten aus aller Welt an die Ruhr gezogen sind, beigetragen.

Erika Bergheims kulinarischer Tipp für NRW-Besucher:
In Düsseldorf in einem richtig guten japanischen Restaurant mit lauter Japanern zu sitzen ist klasse, ebenso im Ruhrgebiet Kunst, Fußball, Industrie (-Architektur) mit kulinarischen Highlights am Abend zu verbinden und auf einer Radtour entlang der Lippe in einem Landgasthof dermaßen gut bekocht zu werden, dass man von den Socken ist. Komm‘ und sieh‘ selbst!
Für alle, die den Frühling schmecken wollen und sich selbst gut bekochen möchten, empfiehlt Erika Bergheim ihr Rezept von der Fjordforelle auf Mango-Linsen mit grünem Spargelsalat und Zitronenschaum.
Für heiße Sommertag empfiehlt sie Grafschafter Weinbergschnecken an grünem Spargel.
