Die Odysseus bzw. Skylla-Szene an der Nordwand unter der Westempore des Johanneschors im Westwerk der Klosterkirche Corvey
Die Odysseus bzw. Skylla-Szene an der Nordwand unter der Westempore des Johanneschors im Westwerk der Klosterkirche Corvey, Corvey, Westwerk Kloster Corvey, Foto: Kalle Noltenhans

Corvey und das Erbe der Antike

Veranstaltungsort

Paderborn, Diözesanmuseum Paderborn

Termine

Nächster Termin:17.01.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:10:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Werte, Kulturtechniken und wissenschaftliche Erkenntnisse überdauern die Jahrtausende. Sie reichen von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Doch wie funktioniert Überlieferung und Weitergabe eigentlich? Dieser Frage nimmt sich das Diözesanmuseum Paderborn in seiner Großausstellung "Corvey und das Erbe der Antike" mit mehr als 120 Leihgaben aus europäischen Museen, Bibliotheken und Archiven an.

Es greift Beispiele aus der Architektur, der Literatur, der Malerei, dem Kunsthandwerk und der Astronomie auf, um unsere Vermittlung von Wissen zu analysieren. Gäste lernen zum einen, welches Erbe erhalten werden konnte, zum anderen erfahren sie, was unweigerlich verloren ging. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet ein Think-Tank des Mittelalters: das ehemalige, vor 1200 Jahren gegründete Kloster Corvey. Seit rund zehn Jahren gehört die heutige Schlossanlage und das Westwerk der Pfarrkirche zum UNESCO-Welterbe.

Zu den kostbaren Leihgaben aus ganz Europa zählen die gut 2300 Jahre alte, einzigartige Bronzeskulptur einer Bärin, die einst Karl der Große aus Rom mitgebracht haben könnte und die heute im Aachener Dom bewahrt wird. Aus dem Musée de la Cour d‘Or in Metz kommen Fragmente des wertvollen spätantiken Sarkophags Kaiser Ludwigs des Frommen. Er war Sohn und Nachfolger Karls des Großen und gründete 822 das Kloster Corvey.

Alles Wichtige zum Event

  • Freitag, 17.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 18.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 19.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 21.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 22.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 23.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 24.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 25.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 26.01.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • Eintrittspreise und Preise für die Führungen durch die Ausstellung entnehmen Sie der Webseite. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Kunstsammlung NRW, Sebastian Drueen
    Vergessene Avantgarde – Queere Moderne
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    Datum: 20. Sept. 2025 - 15. Feb. 2026
    Die Ausstellung „Vergessene Avantgarde – Queere Moderne“ im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen würdigt den revolutionären Beitrag queerer Künstler zur Moderne.
    Vergessene Avantgarde – Queere Moderne
  • Art Cologne 2024, Stand Middendorf Dolmaci, Halle 11.2
    Koelnmesse GmbH, Foto: Thomas Klerx
    ART COLOGNE
    Koelnmesse GmbH, Köln
    Datum: 7. Nov. 2025 - 9. Nov. 2025
    Betrachten, Genießen, Bestaunen, Kaufen: Die Kölner Kunstmesse ART COLOGNE ist ein jährlicher Pflichttermin für internationale Kunstfans, kunstsammelnde und -handelnde Personen.
    ART COLOGNE
  • Ein historischer Braun-Herrenrasierer ist ein Produkt der Schönheitsindustrie. Er gehört mit zu den Ausstellungsstücken der Schau Behind Beauty
    LWL-Museen für Industriekultur
    Behind Beauty
    LWL-Museum Textilwerk, Bocholt
    Datum: 25. Mai 2025 - 1. Nov. 2025
    Die Ausstellung 'Behind Beauty' im LWL-Museum Textilwerk Bocholt hinterfragt Schönheitsideale, Rollenbilder und die Rolle der Werbung in der Schönheitsindustrie.
    Behind Beauty
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung