Die Bergischen Drei für Familien
Ausflugstipps für Wuppertal, Remscheid und Solingen
Unsere Familientipps für die drei Städte des nördlichen Bergischen Landes: Hier gehen Familien auf sportliche, tierische oder mittelalterliche Erkundungstouren.
Wuppertal: Mit der Schwebebahn in den Zoo
Ein Zoobesuch und eine Fahrt in der Wuppertaler Schwebahn sind zwei Unternehmungen, die Kinder ganz sicher begeistern. In der größten Stadt der Bergischen Drei lässt sich beides ganz einfach verbinden: Der Wuppertaler Zoo verfügt über eine Schwebebahnanbindung und lässt sich so ideal mit dem außergewöhnlichen öffentlichen Verkehrsmittel erreichen. Im Tierpark sorgen dann unter anderem die Pinguine für ein ganz besonderes Zooerlebnis: Durch einen 15 Meter langen Acrylglastunnel können Besucher die Schwimm- und Tauchkünste der Tiere aus einer tollen Perspektive beobachten.
www.die-bergischen-drei.de/schwebebahn
Sportliche Familien können sich in Wuppertal von einer Fahrt mit der Draisine begeistern lassen. Vier Personen passen auf eines der Schienenfahrzeuge, das wie ein Fahrrad strampelnd durch Muskelkraft angetrieben wird. Mit der richtigen Kondition geht es so rasant durch die Bergische Waldlandschaft, deren ursprüngliche Natur an längst vergangene Zeiten erinnert, als der bergische Räuberhauptmann Karl Biebighäuser hier sein Unwesen trieb.
www.wuppertrail.com
Auch auf dem Wasser können Familien sich in Wuppertal sportlich betätigen. Auf der Wupper bietet ein ehemaliger Weltmeister im Wildwasserkanu auch familiengerechte geführte Kanutouren durch die Fluss- und Kulturlandschaft des Bergischen Landes an. Mit etwas Glück können kleine Naturfreunde hier sogar einem seltenen Eisvogel begegnen.
www.die-bergischen-drei.de/wupperkanutouren
Von Wuppertal aus gelangen Radfahrer auch auf einen besonders familiengeeigneten Radweg: Die Balkantrasse führt von hier bis nach Leverkusen und schlängelt sich dabei über stillgelegte Bahntrassen. So lässt sich sogar die hügelige Region rund um die Bergischen Drei auf steigungsarmen Wegen vom Sattel aus erkunden. Drei weitere Radwege gehören ebenfalls zum neu entstandenen Netz der Bergischen Panorama-Radwege.
www.einfach-bergisch-radeln.de
Auf Schloss Burg in Solingen
Auf Schloss Burg in Solingen dürfen kleine Besucher sich wie echte Ritter fühlen. In der größten wiederhergestellten Burganlagen Westdeutschlands lässt sich in Rittersaal, Ahnensaal, Kemenate und Kapelle das mittelalterliche Leben nachempfinden und die vor allem im Sommer stattfindenden Ritterspielen und Burgbelebungen entführen die Familien in die Zeit der Ritter, Edeldamen und Turniere. Das jährlich stattfindende Kinderfest bietet von Puppentheater bis Kinderschminken viele weitere spannende und lustige Angebote für kleine Besucher.
www.bergisch-mal-drei.de/schloss-burg
Müngstener Brückenpark
Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands verbindet Solingen mit Remscheid. In 107 Metern Höhe trennen so lediglich acht Kilometer die beiden Städte, wovon 500 Meter über die Brücke zurückgelegt werden können. Für Familien lohnt sich jedoch auch ein Blick unter die Brücke: Der Müngstener Brückenpark zu Füßen der Brücke bietet nicht nur Naturerlebnisse und Hintergründe zu Industriegeschichte und Ingenieurskunst, sondern auch weitläufige Spiel- und Picknickflächen, eine Minigolfanlage, einen Spiel- und Bewegungspfad sowie eine Schwebefähre und das „Müngstener Rätsel“, das besonders Kindern Spaß macht. Besonders toll für größere Familien: Der Eintritt in den Park ist kostenlos. Einmal im Jahr findet außerdem das Müngstener Brückenfest statt, bei dem unter anderem historische Dampfzüge große und kleine Besucher begeistern.
www.bergisch-mal-drei.de/muengsten-und-muengstener-bruecke