Panorama des Altenberger Doms, © Klaus Stange, www.avttention.de

Altenberger Kultursommer

Musik trifft Architektur: Dieser Festivalsommer beeindruckt mit ungewöhnlichen Spielorten

Klassik, Jazz und sogar Kölsches Liedgut in außergewöhnlichen Kulissen: Der Altenberger Kultursommer vereint im bergischen Land Musik mit baulichen Kleinoden wie dem Altenberger Dom.

Ein sommerliches Musik-Event in beeindruckenden Kulissen findet jährlich im Rheinisch-Bergischen Kreis statt. Der Altenberger Kultursommer in Odenthal hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2005 zu einem Musikfestival mit zunehmend überregionaler Bedeutung entwickelt.

Konzerte mit Bezug zu den Spielstätten

Im Mittelpunkt stehen hochkarätige Konzerte – geistliche Kantaten kamen dabei schon genauso zur Aufführung wie kölsches Liedgut. Kammerkonzerte und Jazzmatineen finden genau wie klassische Sinfonien von Mozart oder Beethoven begeisterte Zuhörer. Gemeinsam haben die Konzerte jedoch alle, dass sie in Inhalt und Charakter Bezug auf die jeweiligen Spielstätten rund um den Fluss Dhünn nehmen sollen. Diese sind alles andere als gewöhnlich: Der Altenberger Dom gehört dazu, ebenso wie Schloss Strauweiler, die Kirche St. Pankratius oder das Martin-Luther-Haus. Hier finden sogar Liederabende mit begleitenden Lesungen statt. 

Ein Highlight des Festivals im Bergischen Land ist auch das Musikfest auf Schloss Strauweiler, das verschiedene Gäste einlädt, auch für kulinarische Genüsse sorgt und mit einem Feuerwerk abschließt. Ein Eröffnungs- und ein Abschlusskonzert rahmen das Festival ein.

 

Termin 2021:
Am 18. September ist ein Konzert im Altenberger Dom geplant
www.altenbergerkultursommer.de