Außenansicht des Welcome Hotels, © Welcome Hotel Essen

Wel­co­me Ho­tel Es­sen

Es­sen

Er­folg und gu­te Ide­en brau­chen ein pas­sen­des Um­feld - das fin­det man im WEL­CO­ME HO­TEL ES­SEN. Dank zu­ver­läs­si­ger Or­ga­ni­sa­ti­on, freund­li­chem Ser­vice und hoch­mo­der­ner Tech­nik wird die Ver­an­stal­tung zum vol­len Er­folg.

Das WELCOME HOTEL ESSEN ist die ideale Adresse für anspruchsvolle Geschäftsreisende, Messebesucher sowie kultur- und sportbegeisterte Gäste. Das Haus begeistert mit luxuriösen 4-Sterne-Komfort in einem modernen Hotel mit 176 Zimmern in verschiedenen Preiskategorien. Die überaus zentrale Lage in der Essener Innenstadt bietet den Gästen die größtmögliche Flexibilität vor Ort sowie eine bequeme An- und Abreise. Vom Hotel aus erreicht man alle Essener Sehenswürdigkeiten bequem und schnell. Auch der Hauptbahnhof ist nur wenige Gehminuten entfernt, was die gute Verkehrsanbindung zusätzlich ergänzt.

Das hoteleigene Restaurant SunnySide sowie die LoungeBar RedCorner bieten kulinarische Köstlichkeiten. Ob Drinks an der Hotel-Bar, oder lieber ein saisonales 3-Gänge-Menü im Restaurant  – das Hotel Essen bietet viele attraktive Optionen. Modern eingerichtete Tagungsräume mit der neuesten Technik ermöglichen Business-Gästen Raum für Vorträge, Meetings und Konferenzen. Ergänzend hierzu bietet der hoteleigene Veranstaltungsservice Hilfestellung bei der Planung und Durchführung –  Es muss sich um nichts mehr gekümmert werden.

 

Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Ausstattung

Lage & Entfernung

176
Zimmer gesamt
119
Einzelzimmer
57
Doppelzimmer
8
Suiten

Tagungsräume: 10

Restaurantplätze: 90

AUSSTELLUNGSFLÄCHE (m²): 442

U-Form
14
Parlament
14
Stuhlreihen
35
Bankett
Stehempfang
30
Block
Stuhlkreis
14
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
44
Höhe (m)
3

Caroline

kombinierbar mit 3

U-Form
14
Parlament
20
Stuhlreihen
30
Bankett
20
Stehempfang
40
Block
Stuhlkreis
20
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
54
Höhe (m)
3

Victoria

kombinierbar mit 2

U-Form
16
Parlament
40
Stuhlreihen
50
Bankett
30
Stehempfang
50
Block
Stuhlkreis
30
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
63
Höhe (m)
3
U-Form
8
Parlament
8
Stuhlreihen
15
Bankett
Stehempfang
15
Block
Stuhlkreis
8
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
30
Höhe (m)
3

Amalia

kombinierbar mit 6,7

U-Form
12
Parlament
10
Stuhlreihen
20
Bankett
Stehempfang
20
Block
Stuhlkreis
10
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
35
Höhe (m)
3

Germania

kombinierbar mit 5,7

U-Form
12
Parlament
10
Stuhlreihen
20
Bankett
Stehempfang
20
Block
Stuhlkreis
10
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
35
Höhe (m)
3

Julia

kombinierbar mit 5,6

U-Form
12
Parlament
10
Stuhlreihen
20
Bankett
Stehempfang
20
Block
Stuhlkreis
10
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
35
Höhe (m)
3
U-Form
12
Parlament
14
Stuhlreihen
25
Bankett
Stehempfang
30
Block
Stuhlkreis
14
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
41
Höhe (m)
3

Zollverein

kombinierbar mit 10

U-Form
18
Parlament
24
Stuhlreihen
40
Bankett
Stehempfang
50
Block
Stuhlkreis
20
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
62
Höhe (m)
3

Carl

kombinierbar mit 9

U-Form
12
Parlament
12
Stuhlreihen
18
Bankett
20
Stehempfang
20
Block
Stuhlkreis
12
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
43
Höhe (m)
3

Ausstattung

  • Hotelbar
  • Restaurant
  • Wäscheservice
  • Bar
  • Terrasse / Garten
  • Außengastronomie
  • Business Center
  • Gepäckservice
  • Internetzugang im öffentlichen Bereich
  • Internet-PC kostenlos
  • Tiefgarage (gegen Gebühr)
  • Barrierefreier Zugang zum Hotel
  • Internetzugang in Tagungsräumen kostenlos

Zimmerausstattung

  • Klimaanlage
  • Nichtraucherzimmer
  • Klimaanlage
  • Kaffee- / Teezubereiter
  • Internetzugang kostenlos
  • Internetzugang in Tagungsräumen kostenlos

Viehofer Platz: 0,10 km

Flughafen Düsseldorf: 30,00 km

A40: 0,50 km

Bahnhof: 1,00 km

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Tagungsraum, © Welcome Hotel Essen
Restaurant, © Welcome Hotel Essen
Tagungsraum, © Welcome Hotel Essen
Terrasse, © Welcome Hotel Essen
Restaurant, © Welcome Hotel Essen
Bar, © Welcome Hotel Essen
Standard-Zimmer, © Welcome Hotel Essen
Lobby, © Welcome Hotel Essen

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Welcome Hotel Essen«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

Jetzt suchen & buchen!

Tagungsraum Osram Trip Inn Essen 2, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt

TRIP INN Li­ving & Sui­tes

weiterlesen
Außenansicht, © Ruhr Congress Bochum

Ruhr­Con­gress Bo­chum

weiterlesen
Tagungsraum, © Kongress Dortmund

Kon­gress Dort­mund

weiterlesen
Eingang der Messe, © MESSE ESSEN GmbH, Congress Center Essen

MES­SE ES­SEN GmbH, Con­gress Cen­ter Es­sen

weiterlesen
Dachterrasse, © ATLANTIC Congress Hotel Essen

AT­LAN­TIC Con­gress Ho­tel Es­sen

weiterlesen

Rei­se­an­ge­bo­te Ruhr­ge­biet

Schliessen

Sech­zehn Ob­jek­te

Essen – UNESCO-Welt­er­be Zoll­ver­ein

Die Aus­stel­lung "Sech­zehn Ob­jek­te“ zeigt auf dem UNESCO-Welt­er­be Zoll­ver­ein Ex­po­na­te aus der Ob­jekt­samm­lung von Yad Vas­hem. Sie soll in der Hal­le 8 dar­an er­in­nern, dass je­der Ort in Deutsch­land durch den Ho­lo­caust ei­nen Teil sei­ner Ge­schich­te und da­mit sei­ner Iden­ti­tät ver­lo­ren hat.

weiterlesen

Nam Ju­ne Pa­ik - I Ex­po­se the Mu­sic

Dortmund – Dort­mun­der U

Das Mu­se­um Ost­wall im Dort­mun­der U wid­met dem Kunst­pio­nier Nam Ju­ne Pa­ik mit „I Ex­po­se the Mu­sic“ ei­ne Aus­stel­lung, die die Li­ve-Mo­men­te sei­nes Œu­vres in den Vor­der­grund rückt. Sie zie­hen sich wie ein ro­ter Fa­den durch sein Le­ben. Mu­si­ka­li­sches trifft auf Per­for­ma­ti­ves, Vi­deo- auf Me­di­en­kunst.

weiterlesen

Ein Tag auf Zoll­ver­ein

Essen – EMG – Es­sen Mar­ke­ting GmbH Tou­ris­tik­zen­tra­le Es­sen

Ein span­nen­der Tag auf dem UNESCO-Welt­er­be Zoll­ver­ein inkl. ei­ner Füh­rung, dem Be­such des Ruhr Mu­se­ums und ei­ner Über­nach­tung mit Früh­stück.

weiterlesen

Das zer­brech­li­che Pa­ra­dies

Oberhausen – Ober­hau­se­ner Wirt­schafts- und Tou­ris­mus­för­de­rung GmbH

Die ers­te Aus­tel­lung nach der um­fang­rei­chen Sa­nie­rung des Ga­so­me­ters Ober­hau­sen zeigt den Ein­fluss des Men­schen auf die Kli­ma­ent­wick­lung und die Tier- und Pflan­zen­welt. Mo­derns­te Tech­nik kommt bei der Si­mu­la­ti­on des größ­ten Re­gen­wald­schutz­ge­bie­tes zum Ein­satz. Hö­he­punkt der Aus­stel­lung ist ei­ne rie­si­ge Erd­ku­gel, die in dem höchs­ten Aus­stel­lungs­raum Eu­ro­pas hängt.

weiterlesen

XL-La­ma­wan­de­rung auf den An­den des Ruhr­ge­bie­tes

Gelsenkirchen – Bea­te Pracht, Pracht­la­mas

Wo Kul­tur, Stadt Na­tur­er­le­ben und Er­ho­lung zu­sam­men­kom­men: Hier wird ein acht­sa­mes Tier­er­leb­nis mit La­mas in­mit­ten der ein­zig­ar­ti­gen Na­tur der be­grün­ten Koh­le­hal­den des Re­viers er­lebt. Mit Ka­si­mir, Dan­cer, Die­go und Co. das Ruhr­ge­biet ganz neu ken­nen­ler­nen.

weiterlesen

Kein Stress mit dem Stress – Ent­span­nung ler­nen vom La­ma

Gelsenkirchen – Bea­te Pracht, Pracht­la­mas

Die­ser Wohl­fühl­tag wird ein­fach „tie­risch“ ent­span­nen, den Stress re­du­zie­ren, das (Herz-)Ge­sund­heit ver­bes­sern und von Schmer­zen be­frei­en – und das un­ter­stützt von ei­ner Her­zin­tel­li­genz-Trai­ne­rin und fünf wah­ren Ge­las­sen­heits-Ex­per­ten, den Pracht­la­mas.

weiterlesen

Die Welt der Brau­kunst haut­nah er­le­ben

Duisburg – Kö­nig-Braue­rei

Mit der Vi­si­on vom Fei­er­abend-Bier zu ei­ner der be­kann­tes­ten deut­schen Bier-Mar­ken. Die tra­di­ti­ons­rei­che Kö­nig-Braue­rei aus der Nä­he er­le­ben und er­fah­ren, wie ei­nes der bes­ten Bie­re nach Pil­se­ner Brau­art ge­braut wird.

weiterlesen

Kunst mal zwei in Duis­burg

Duisburg – Duis­burg Kon­tor GmbH

Kunst­fans sind in Duis­burg ge­nau an der rich­ti­gen Adres­se, denn hier lie­gen gleich zwei spek­ta­ku­lä­re Kunst­mu­se­en fuß­läu­fig von­ein­an­der ent­fernt. Bei ei­ner Kurz­rei­se mit Über­nach­tung kön­nen Gäs­te die Häu­ser mit ver­schie­de­nen Schwer­punk­ten er­kun­den und sich ei­nen gu­ten Ein­druck von Ar­chi­tek­tur und Aus­stel­lungs­stü­cken ver­schaf­fen.

weiterlesen

Hau­er­schicht: Gru­ben­fahrt in die Ver­gan­gen­heit

Witten – LWL-In­dus­trie­mu­se­um Ze­che Nach­ti­gall

Die Grup­pen­füh­rung auf dem Ge­län­de der Ze­che Nach­ti­gall in Wit­ten bringt die Be­su­cher di­rekt in die Epo­che der Koh­le­för­de­rung und führt auf ei­ner Gru­ben­fahrt so­gar un­ter Ta­ge in den be­schwer­li­chen Ar­beits­all­tag der Berg­leu­te, ge­krönt mit ei­nem def­ti­gen Hau­er­mahl. Das In­dus­trie­mu­se­um am Ruh­ru­fer ist bes­tens ge­eig­net, die Ge­schich­te des Ruhr­ge­biets zu ent­de­cken und zu ver­ste­hen.

weiterlesen

Se­hens­wür­dig­kei­ten Ruhr­ge­biet

Schliessen

Ko­ke­rei Han­sa

Aus­flü­ge in die Ver­gan­gen­heit

Die Ko­ke­rei Han­sa in Dort­mund bie­tet als be­geh­ba­re Groß­skulp­tur fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in die Ge­schich­te der Schwer­in­dus­trie des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Ca­me­ra Ob­scu­ra in Mül­heim an der Ruhr

Die welt­weit größ­te ih­rer Art

Das op­ti­sche Wun­der­werk lie­fert im his­to­ri­schen Ei­sen­bahn­was­ser­turm im Mü­Ga-Park ei­nen ein­ma­li­gen Blick über die Re­gi­on. In dem In­dus­trie­denk­mal ist zu­dem das Mu­se­um zur Vor­ge­schich­te des Films un­ter­ge­bracht. Hier er­fah­ren Gäs­te spie­le­risch, wie die Bil­der lau­fen lern­ten.

weiterlesen

Deut­sches Berg­bau-Mu­se­um in Bo­chum

Leib­niz-For­schungs­mu­se­um für Geores­sour­cen

Das größ­te Berg­bau-Mu­se­um der Welt ver­an­schau­licht ein­drucks­voll, dass kein an­de­rer Wirt­schafts­zweig so mit dem Ruhr­ge­biet ver­bun­den ist, wie der Berg­bau. Be­su­cher kön­nen haut­nah er­le­ben, wie es war, Kum­pel un­ter Ta­ge zu sein. Ein An­schau­ungs­berg­werk, vier Aus­stel­lungs­rund­gän­ge und ein gro­ßes För­der­ge­rüst kön­nen be­sich­tigt wer­den.

weiterlesen

Schloss Broich in Mül­heim

Die äl­tes­te spät­ka­ro­lin­gi­sche Burg­an­la­ge im deutsch­spra­chi­gen Raum

Seit der Er­bau­ung des ur­sprüng­li­chen Kom­ple­xes im 9. Jahr­hun­dert hat sich vie­les ge­tan. Das wich­tigs­te pro­fa­ne Bau­denk­mal der Stadt Mül­heim war Wohn­sitz dut­zen­der Ade­li­ger. Dar­un­ter auch der spä­te­ren preu­ßi­schen Kö­ni­gin Lui­se, die ei­ni­ge Jah­re ih­rer Ju­gend auf dem Schloss ver­brach­te. Heu­te ist ihr ein Raum im His­to­ri­schen Mu­se­um ge­wid­met.

weiterlesen

Phä­no­ma­nia Mit­mach­mu­se­um in Es­sen

120 Ex­pe­ri­men­te auf Welt­er­be Zoll­ver­ein stil­len Wis­sens­durst

In der Dau­er­aus­stel­lung sind al­le Sin­ne der Be­su­cher ge­fragt. Lehr­rei­che Klang­ex­pe­ri­men­te, op­ti­sche Täu­schun­gen und ver­blüf­fen­de Tast­rät­sel war­ten. Im denk­mal­ge­schütz­ten För­der­ma­schi­nen­haus der al­ten Ze­chen­an­la­ge steht das spie­le­ri­sche Ler­nen an ers­ter Stel­le.

weiterlesen

Mo­vie Park Ger­ma­ny

Ra­san­te Fahr­ge­schäf­te, 4D-Ki­no und ac­tion­rei­che Shows

Auf in den Wil­den Wes­ten! Oder doch lie­ber mit Star Trek ins All? Gro­ße und klei­ne Be­su­cher kom­men ih­ren Hel­den ganz nah und er­le­ben ra­san­ten Fahr­spaß auf Ach­ter­bahn & Co.

weiterlesen

Schloss Ober­hau­sen in Ober­hau­sen

Zen­trum für bil­den­de Kunst und ein ech­ter Blick­fang

Die Lud­wig­ga­le­rie ist im Her­ren­haus der An­la­ge ein Hort für Kunst­wer­ke und Klein­odi­en. Hin­ter der ro­sa­far­be­nen Fas­sa­de fin­den sich Ma­le­rei­en, Fo­to­gra­fi­en, Zeich­nun­gen und Zeit­zeug­nis­se. Vom Schloss sind Tou­ren in den Kai­ser­gar­ten, zu Stand­or­ten des LVR-In­dus­trie­mu­se­ums oder Eu­ro­pas größ­tem Ein­kaufs­zen­trum mög­lich.

weiterlesen

Gruga­park

Es­sens Gar­ten fürs gan­ze Jahr

Er­ho­lung und Er­leb­nis, Na­tur und Kul­tur, Sport­mög­lich­kei­ten und Pick­nick- oder Grill­plät­ze – das al­les bie­tet Es­sens schöns­ter Park das gan­ze Jahr über.

weiterlesen

Schloss Wittrin­gen in Glad­beck

Ju­wel in­mit­ten ei­ner grü­nen Er­leb­nis­land­schaft

Die Frei­zeit­stät­te Wittrin­gen ist ein idyl­li­sches Nah­er­ho­lungs­ge­biet im Stil ei­nes eng­li­schen Land­schafts­parks. Er­ho­lungs­su­chen­de kön­nen sich auf Boots­tou­ren auf dem Schloss­teich freu­en. Kin­der wer­den auf dem Aben­teu­er­spiel­platz, der Vo­gel­in­sel oder im Strei­chel­zoo glück­lich. Die Schloss­an­la­ge im Zen­trum ist der ers­te An­lauf­punkt für ei­ne Ta­ges­aus­flug durchs Grü­ne.

weiterlesen

DA­SA Ar­beits­welt Aus­stel­lung in Dort­mund

Ein Mu­se­um, das ge­sund hält – am Ar­beits­platz

Die DA­SA er­mög­licht span­nen­de Ein­bli­cke in aus­ge­wähl­te Be­rufs­spar­ten. Da­bei sind Jobs wie Pi­lot, Re­dak­teur oder Bau­stel­len­ar­bei­ter. Ex­po­na­te und in­ter­ak­ti­ve Sta­tio­nen hel­fen da­bei, den Wan­del in punc­to Ar­beits­si­cher­heit und Tech­nik bes­ser zu ver­ste­hen.

weiterlesen

Lehm­bruck Mu­se­um in Duis­burg

Ei­nem Weg­be­rei­ter der Mo­der­ne fol­gen

Die Spu­ren, die der deut­sche Bild­hau­er Wil­helm Lehm­bruck mit sei­nem Le­bens­werk in Nord­rhein-West­fa­len hin­ter­las­sen hat, sind un­ver­kenn­bar. Von Me­lan­cho­lie und Schwer­mut ge­zeich­ne­te Skulp­tu­ren, die aus­drucks­stär­ker kaum sein könn­ten. Das Lehm­bruck Mu­se­um rückt die­se Ar­bei­ten ins rich­ti­ge Licht. Es hält Schät­ze aus Bild­haue­rei, Ma­le­rei und Gra­fik des 20. und 21. Jahr­hun­derts für sei­ne Gäs­te be­reit.

weiterlesen

LVR-In­dus­trie­mu­se­um St. An­t­o­ny-Hüt­te in Ober­hau­sen

Keim­zel­le der Stahl­in­dus­trie zeigt sich im mu­sea­len Ge­wand

Das Mu­se­um er­in­nert mit ei­ner Aus­stel­lung über die „Wie­ge der Ruhr­in­dus­trie“ an die An­fän­ge und die Ent­wick­lung der ers­ten Ei­sen­hüt­te in der Re­gi­on. Be­deu­ten­de Per­sön­lich­kei­ten aus der Stahl­in­dus­trie präg­ten vor Ort die Ge­schich­te mit. Die An­la­ge stell­te einst Pfan­nen, Töp­fe, Mu­ni­ti­on oder Ma­schi­nen­tei­le her.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Schloss Beck in Bot­trop

Ein Frei­zeit­park für Nost­al­gi­ker und Lieb­ha­ber

Das Schloss Beck ist Frei­zeit­stät­te und Er­in­ne­rungs­ort in ei­nem. Das spät­ba­ro­cke Lust­schloss mit sei­nen vie­len his­to­ri­schen At­trak­tio­nen und Spiel­stät­ten ver­setzt El­tern in ih­re Ver­gan­gen­heit zu­rück, Kin­der amü­sie­ren sich noch heu­te auf der Wel­len­rut­sche oder der Ma­ri­en­kä­fer-Ach­ter­bahn. Auf dem ein­zig­ar­ti­gen Baum­kro­nen­pfad ler­nen Ent­de­cker in luf­ti­ger Hö­he mehr über die Flo­ra und Fau­na.

weiterlesen

Mu­se­um Folk­wang in Es­sen

Klas­si­sche Mo­der­ne im Chip­per­field-Bau

Einst galt es als das „schöns­te Mu­se­um für mo­der­ne Kunst“ und auch heu­te zählt das Mu­se­um Folk­wang zu den re­nom­mier­tes­ten deut­schen Kunst­mu­se­en. Die be­deu­ten­de Kol­lek­ti­on des Hau­ses ent­hält un­ter an­de­rem Wer­ke von Cé­zan­ne, van Gogh oder Manet. Hoch­ka­rä­ti­ge Wech­sel­aus­stel­lung er­gän­zen das Re­per­toire.

weiterlesen

Schloss Lem­beck in Dors­ten

Ma­le­ri­sche Ku­lis­se bie­tet Raum für ei­ne Aus­zeit

Der Pracht­bau im Na­tur­park Ho­he Mark ist ein idea­ler An­lauf­punkt für Ta­ges­rei­sen­de, die sich er­ho­len und zu­gleich ba­ro­cke Schön­heit ent­de­cken wol­len. Ein Weg führt von der Zu­fahrts­al­lee mit­ten durch das Was­ser­schloss in ei­nen eng­li­schen Gar­ten. Ne­ben wun­der­ba­ren Park­an­la­gen kön­nen Be­su­cher im haus­ei­ge­nen Mu­se­um der Schloss­ge­schich­te nach­spü­ren.

weiterlesen

Ruhr Mu­se­um auf dem Welt­er­be Zoll­ver­ein in Es­sen

Ruhr­ge­biets­ge­schich­te an ih­rem Ur­sprung er­le­ben

Das Ruhr Mu­se­um bie­tet in der ehe­ma­li­gen Ze­chen­an­la­ge ei­ne ein­ma­li­ge Ge­samt­in­sze­nie­rung der Ruhr­ge­biets­ge­schich­te. Die Dau­er­aus­stel­lung zeich­net an­hand von 6000 Ex­po­na­ten die zeit­li­chen Ent­wick­lun­gen nach. Vor al­lem der Berg­bau und sei­ne Ur­sprün­ge in der heu­ti­gen In­dus­trie­re­gi­on wer­den an­schau­lich the­ma­ti­siert.

weiterlesen

Schloss Cap­pen­berg in Selm

Der ers­te Prä­mons­tra­ten­ser-Stift im deutsch­spra­chi­gen Raum

Be­reits im 12. Jahr­hun­dert bau­te der ka­tho­li­sche Prä­mons­tra­ten­ser-Or­den das Glau­bens­zen­trum in Cap­pen­berg im Müns­ter­land. Die ro­ma­ni­sche Stifts­kir­che aus die­ser Zeit ist heu­te ein Ver­an­stal­tungs­raum für Kon­zer­te und Got­tes­diens­te. Die An­la­ge mit Haupt­schloss aus dem 17. Jahr­hun­dert wan­del­te sich zum kul­tu­rel­len An­zie­hungs­punkt mit Mu­se­um und Wech­sel­aus­stel­lun­gen.

weiterlesen

Gas­tro­no­mie Ruhr­ge­biet

Schliessen

Stifts­quel­le

Dors­ten

Seit ih­rer Grün­dung vor über 120 Jah­ren ist die Stifts­quel­le ein Fa­mi­li­en­be­trieb und pro­du­ziert Mi­ne­ral­was­ser der höchs­ten Rein­heit.

weiterlesen

Frank Schwarz Gas­tro Group

Du­is­burg

Die Frank Schwarz Gas­tro Group ist in der Rhein-Ruhr Re­gi­on so­wie am Nie­der­rhein ei­ne fes­te Grö­ße im Be­reich Par­ty­ser­vice, Ca­te­ring, Koch­schu­le, On­li­ne­shop und Ver­an­stal­tungs­gas­tro­no­mie.

weiterlesen

Kö­nig-Braue­rei

Du­is­burg

In Du­is­burg wird seit über 160 Jah­ren Bier nach höchs­ten Qua­li­täts­an­sprü­chen ge­braut. Be­su­cher kön­nen den Ur­sprün­gen des welt­be­kann­ten Bie­res in der Braue­rei auf den Grund ge­hen und Ein­bli­cke in die Brau­pro­zes­se er­hal­ten.

weiterlesen

Re­stau­rant Pier­burg

Es­sen

Das Re­stau­rant Pier­burg der mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ten Kö­chin Eri­ka Berg­heim in Es­sen-Kett­wig ver­eint her­aus­ra­gen­de Kü­che, stil­vol­les In­te­ri­eur und sach­kun­di­ges Per­so­nal un­ter ei­nem Dach. In licht­durch­flu­te­ten Räu­men er­le­ben Gäs­te ku­li­na­ri­sche Hoch­ge­nüs­se, die ent­we­der bo­den­stän­dig pu­ris­tisch oder zeit­ge­nös­sisch mo­dern da­her­kom­men.

weiterlesen

Tou­ren Ruhr­ge­biet

Schliessen

Rou­te der In­dus­trie­kul­tur per Rad

Mit dem Fahr­rad durchs Ruhr­ge­biet

Per Pe­dal die Ge­schich­te des Ruhr­ge­biets er­kun­den: Die Rou­te der In­dus­trie­kul­tur ver­bin­det in­dus­trie­kul­tu­rel­le High­lights wie Ga­so­me­ter, Ze­che Zoll­ver­ein und Land­schafts­park Nord.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Düs­sel­dorf/Neuss – Du­is­burg

Groß­stadt­charme und Na­tu­ridyl­le

Etap­pe 3: In der Me­tro­po­le Düs­sel­dorf ver­wei­len, Kunst und Na­tur im Mu­se­um In­sel Hom­broich er­le­ben oder in Du­is­burg In­dus­trie­kul­tur ent­de­cken – der Rhein­rad­weg von Neuss und Düs­sel­dorf bis Du­is­burg bie­tet Er­leb­nis­se vol­ler Ge­gen­sät­ze.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

In­dus­trie­kul­tur im Rhein­land per Rad

Rad­rou­te ver­bin­det LVR-In­dus­trie­mu­se­en

Auf dem Rad­weg der In­dus­trie­mu­se­en kannst Du Dein ei­ge­nes Pa­pier schöp­fen, in ei­nen Tur­bi­nen­kel­ler hin­ab­stei­gen und Dich der Auf­nah­me­prü­fung zum Lehr­ling in der Ei­sen- und Stahl­in­dus­trie stel­len.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Rö­mer-Lip­pe-Rou­te

Mit dem Rad in die rö­mi­sche Ver­gan­gen­heit

The­men­rad­tou­ren ent­lang der Lip­pe: Von Det­mold quer durchs Ruhr­ge­biet bis an den Nie­der­rhein fol­gen Rad­ler der Spur des Was­sers oder den We­gen der al­ten Rö­mer.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Ruhr­hö­hen­weg

Über Berg und Tal ins Ruhr­ge­biet

Das wei­ße An­dre­as­kreuz weist Wan­de­rern auf dem Ruhr­hö­hen­weg den Weg von Win­ter­berg nach Du­is­burg – von der Quel­le der Ruhr bis zu ih­rer Mün­dung in den Rhein.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Ruhr­tal­rad­weg

Zwi­schen Idyl­le und In­dus­trie­kul­tur

In­dus­trie­kul­tur und Fach­wer­kidyl­le, Städ­te und Na­tur­er­leb­nis: Der Ruhr­tal­rad­weg pas­siert auf sei­nem Weg vom Sau­er­land durchs Ruhr­ge­biet vie­le au­ßer­ge­wöhn­li­che Or­te.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Du­is­burg – We­sel

In­dus­trie und idyl­li­sche Land­schaf­ten

Etap­pe 4: Nach den gro­ßen Städ­ten Köln, Düs­sel­dorf, Kre­feld, Du­is­burg kom­men Rad­fah­rer auf die­sem Ab­schnitt des Rad­wegs durch die dün­ner be­sie­del­te und na­tur­be­las­se­ne­re Re­gi­on Nie­der­rhein ver­mehrt zur Ru­he.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen