Außenansicht des Welcome Hotels, © Welcome Hotel Essen

Welcome Hotel Essen

Essen

Erfolg und gute Ideen brauchen ein passendes Umfeld - das findet man im WELCOME HOTEL ESSEN. Dank zuverlässiger Organisation, freundlichem Service und hochmoderner Technik wird die Veranstaltung zum vollen Erfolg.

Das WELCOME HOTEL ESSEN ist die ideale Adresse für anspruchsvolle Geschäftsreisende, Messebesucher sowie kultur- und sportbegeisterte Gäste. Das Haus begeistert mit luxuriösen 4-Sterne-Komfort in einem modernen Hotel mit 176 Zimmern in verschiedenen Preiskategorien. Die überaus zentrale Lage in der Essener Innenstadt bietet den Gästen die größtmögliche Flexibilität vor Ort sowie eine bequeme An- und Abreise. Vom Hotel aus erreicht man alle Essener Sehenswürdigkeiten bequem und schnell. Auch der Hauptbahnhof ist nur wenige Gehminuten entfernt, was die gute Verkehrsanbindung zusätzlich ergänzt.

Das hoteleigene Restaurant SunnySide sowie die LoungeBar RedCorner bieten kulinarische Köstlichkeiten. Ob Drinks an der Hotel-Bar, oder lieber ein saisonales 3-Gänge-Menü im Restaurant  – das Hotel Essen bietet viele attraktive Optionen. Modern eingerichtete Tagungsräume mit der neuesten Technik ermöglichen Business-Gästen Raum für Vorträge, Meetings und Konferenzen. Ergänzend hierzu bietet der hoteleigene Veranstaltungsservice Hilfestellung bei der Planung und Durchführung –  Es muss sich um nichts mehr gekümmert werden.

 

Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Ausstattung

Lage & Entfernung

176
Zimmer gesamt
119
Einzelzimmer
57
Doppelzimmer
8
Suiten

Tagungsräume: 10

Restaurantplätze: 90

AUSSTELLUNGSFLÄCHE (m²): 442

U-Form
14
Parlament
14
Stuhlreihen
35
Bankett
Stehempfang
30
Block
Stuhlkreis
14
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
44
Höhe (m)
3

Caroline

kombinierbar mit 3

U-Form
14
Parlament
20
Stuhlreihen
30
Bankett
20
Stehempfang
40
Block
Stuhlkreis
20
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
54
Höhe (m)
3

Victoria

kombinierbar mit 2

U-Form
16
Parlament
40
Stuhlreihen
50
Bankett
30
Stehempfang
50
Block
Stuhlkreis
30
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
63
Höhe (m)
3
U-Form
8
Parlament
8
Stuhlreihen
15
Bankett
Stehempfang
15
Block
Stuhlkreis
8
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
30
Höhe (m)
3

Amalia

kombinierbar mit 6,7

U-Form
12
Parlament
10
Stuhlreihen
20
Bankett
Stehempfang
20
Block
Stuhlkreis
10
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
35
Höhe (m)
3

Germania

kombinierbar mit 5,7

U-Form
12
Parlament
10
Stuhlreihen
20
Bankett
Stehempfang
20
Block
Stuhlkreis
10
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
35
Höhe (m)
3

Julia

kombinierbar mit 5,6

U-Form
12
Parlament
10
Stuhlreihen
20
Bankett
Stehempfang
20
Block
Stuhlkreis
10
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
35
Höhe (m)
3
U-Form
12
Parlament
14
Stuhlreihen
25
Bankett
Stehempfang
30
Block
Stuhlkreis
14
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
41
Höhe (m)
3

Zollverein

kombinierbar mit 10

U-Form
18
Parlament
24
Stuhlreihen
40
Bankett
Stehempfang
50
Block
Stuhlkreis
20
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
62
Höhe (m)
3

Carl

kombinierbar mit 9

U-Form
12
Parlament
12
Stuhlreihen
18
Bankett
20
Stehempfang
20
Block
Stuhlkreis
12
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
43
Höhe (m)
3

Ausstattung

  • Hotelbar
  • Restaurant
  • Wäscheservice
  • Bar
  • Terrasse / Garten
  • Außengastronomie
  • Business Center
  • Gepäckservice
  • Internetzugang im öffentlichen Bereich
  • Internet-PC kostenlos
  • Tiefgarage (gegen Gebühr)
  • Barrierefreier Zugang zum Hotel
  • Internetzugang in Tagungsräumen kostenlos

Zimmerausstattung

  • Klimaanlage
  • Nichtraucherzimmer
  • Klimaanlage
  • Kaffee- / Teezubereiter
  • Internetzugang kostenlos
  • Internetzugang in Tagungsräumen kostenlos

An dieser Stelle soll eine Google Maps Karte angezeigt werden. Wenn Google Maps auf dieser Seite zugelassen wird, werden Daten an Google Maps übertragen.

Google Maps akzeptieren

Viehofer Platz: 0,10 km

Flughafen Düsseldorf: 30,00 km

A40: 0,50 km

Bahnhof: 1,00 km

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Tagungsraum, © Welcome Hotel Essen
Restaurant, © Welcome Hotel Essen
Tagungsraum, © Welcome Hotel Essen
Terrasse, © Welcome Hotel Essen
Restaurant, © Welcome Hotel Essen
Bar, © Welcome Hotel Essen
Standard-Zimmer, © Welcome Hotel Essen
Lobby, © Welcome Hotel Essen

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Welcome Hotel Essen«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

Jetzt suchen & buchen!

Dachterrasse, © ATLANTIC Congress Hotel Essen

ATLANTIC Congress Hotel Essen

weiterlesen
Tagungsraum Osram Trip Inn Essen 2, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt

TRIP INN Living & Suites

weiterlesen
Tagungsraum, © Kongress Dortmund

Kongress Dortmund

weiterlesen
Topgolf Oberhausen Anlage, © Topgolf Oberhausen

Topgolf Oberhausen

weiterlesen
Außenansicht, © Ruhr Congress Bochum

RuhrCongress Bochum

weiterlesen
Eingang der Messe, © MESSE ESSEN GmbH, Congress Center Essen

MESSE ESSEN GmbH, Congress Center Essen

weiterlesen

Sehenswürdigkeiten Ruhrgebiet

Schliessen

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Dortmund

Die DASA ermöglicht spannende Einblicke in ausgewählte Berufssparten. Dabei sind Jobs wie Pilot, Redakteur oder Baustellenarbeiter. Exponate und interaktive Stationen helfen dabei, den Wandel in puncto Arbeitssicherheit und Technik besser zu verstehen.

weiterlesen

Moers

Von Grafen und Grubenlampen

Im schönen Moers kannst Du in der Altstadt ausgiebige Shoppingtouren erleben, durch den Schlosspark schlendern oder eine Halde erklimmen, auf der eine überdimensionierte Grubenlampe steht.

weiterlesen

LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne

In der beliebten Dauerausstellung fühlen sich Besucher selbst wie Forscher. Ein Labor ermöglicht, selbst einmal Archäologe zu sein. Hier können Gäste einzelne Bodenschichten unter die Lupe nehmen und das Material analysieren. Ein Grabungscamp rundet das wissenschaftliche Programm auf dem Außengelände ab.

weiterlesen

Kunstquartier Hagen

Hagen

Ein Künstler, ein Sammler, zwei Museen: Im Kunstquartier Hagen sind das Osthaus Museum und das Emil Schumacher Museum vereint.

weiterlesen

Grugapark

Essens Garten fürs ganze Jahr

Erholung und Erlebnis, Natur und Kultur, Sportmöglichkeiten und Picknick- oder Grillplätze – das alles bietet Essens schönster Park das ganze Jahr über.

weiterlesen

Schloss Broich in Mülheim

Die älteste spätkarolingische Burganlage im deutschsprachigen Raum

Seit der Erbauung des ursprünglichen Komplexes im 9. Jahrhundert hat sich vieles getan. Das wichtigste profane Baudenkmal der Stadt Mülheim war Wohnsitz dutzender Adeliger. Darunter auch der späteren preußischen Königin Luise, die einige Jahre ihrer Jugend auf dem Schloss verbrachte. Heute ist ihr ein Raum im Historischen Museum gewidmet.

weiterlesen

Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein

Essen

Das Ruhr Museum bietet in der ehemaligen Zechenanlage eine einmalige Gesamtinszenierung der Ruhrgebietsgeschichte. Die Dauerausstellung zeichnet anhand von 6000 Exponaten die zeitlichen Entwicklungen nach. Vor allem der Bergbau und seine Ursprünge in der heutigen Industrieregion werden anschaulich thematisiert.

weiterlesen

Kokerei Hansa

Dortmund

Die Kokerei Hansa in Dortmund bietet als begehbare Großskulptur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Movie Park Germany

Rasante Fahrgeschäfte, 4D-Kino und actionreiche Shows

Auf in den Wilden Westen! Oder doch lieber mit Star Trek ins All? Große und kleine Besucher kommen ihren Helden ganz nah und erleben rasanten Fahrspaß auf Achterbahn & Co.

weiterlesen

Zeche Zollern in Dortmund

Dortmund

Ein Blick hinter die Fassade des prunkvollen Baus lohnt sich: Im Schloss der Arbeit wurde früher hart gearbeitet. Das Dortmunder LWL-Museum erzählt Spannendes über das Leben von damals.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Schloss Cappenberg in Selm

Selm

Bereits im 12. Jahrhundert baute der katholische Prämonstratenser-Orden das Glaubenszentrum in Cappenberg im Münsterland. Die romanische Stiftskirche aus dieser Zeit ist heute ein Veranstaltungsraum für Konzerte und Gottesdienste. Die Anlage mit Hauptschloss aus dem 17. Jahrhundert wandelte sich zum kulturellen Anziehungspunkt mit Museum und Wechselausstellungen.

weiterlesen

Zeche Zollverein

Vom Ort der Maloche zum UNESCO-Welterbe

Früher wurde hier malocht, heute bietet das Welterbe Zollverein Industriekultur vom Feinsten: Kunst, Konzerte, Festivals und Sportmöglichkeiten treffen auf eine imposante Kulisse.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Phänomania Erfahrungsfeld

Essen

In der Dauerausstellung sind alle Sinne der Besucher gefragt. Lehrreiche Klangexperimente, optische Täuschungen und verblüffende Tasträtsel warten. Im denkmalgeschützten Fördermaschinenhaus der alten Zechenanlage steht das spielerische Lernen an erster Stelle.

weiterlesen

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

Oberhausen

Das Museum erinnert mit einer Ausstellung über die „Wiege der Ruhrindustrie“ an die Anfänge und die Entwicklung der ersten Eisenhütte in der Region. Bedeutende Persönlichkeiten aus der Stahlindustrie prägten vor Ort die Geschichte mit. Die Anlage stellte einst Pfannen, Töpfe, Munition oder Maschinenteile her.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Deutsches Fußballmuseum

Dortmund

Hier geht es nicht nur um Titel, Tore und Triumphe. Das Haus widmet sich den Schattenseiten ebenso wie den völkerverständigenden Aspekten des Rasensports. Stars stehen genauso im Mittelpunkt wie die facettenreiche Fankultur und Reporter-Stimmen aus unterschiedlichen Medienkanälen.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Villa Hügel

Symbol des Zeitalters der Industrialisierung

Kein Name ist mit der Stadt Essen so eng verbunden wie - Krupp. Mit der Gründung der ersten eigenen Gussstahlfabrik läutete die Unternehmerfamilie zu Beginn des 19. Jahrhunderts das Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland ein. Anfang der 1870er Jahre dann ließ Alfred Krupp, der die Firma zu einem der bedeutendsten Industrieunternehmen der damaligen Zeit machte, in Essen ein repräsentatives Wohnhaus für die Familie errichten, die Villa Hügel.

weiterlesen

LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau

Zeugnisse der rheinischen Industrie- und Sozialgeschichte

90 Meter lang, sieben Geschosse. 1.000 Tonnen Stahl ummantelt von einem massiven Mauerwerk aus Backstein: Im Auftrag des Gutehoffnungshütte-Konzerns (GHH) entwarf der Industriedesigner und Architekt Peter Behrens im Jahr 1920 ein Gebäude, das heute seinen Namen trägt und zu den Ikonen der Bauhausarchitektur im Ruhrgebiet gehört. Seit 1998 ist der Peter-Behrens-Bau in Oberhausen das Zentraldepot des LVR-Industriemuseums. Eine für die Öffentlichkeit zugängliche Dauerausstellung im fünften Obergeschoss gibt einen Überblick über das künstlerische Schaffen eines der bedeutendsten deutschen Architekten und Pioniers modernen Designs. Darüber hinaus gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen.

weiterlesen

Museum Folkwang

Essen

Einst galt es als das „schönste Museum für moderne Kunst“ und auch heute zählt das Museum Folkwang zu den renommiertesten deutschen Kunstmuseen. Die bedeutende Kollektion des Hauses enthält unter anderem Werke von Cézanne, van Gogh oder Manet. Hochkarätige Wechselausstellung ergänzen das Repertoire.

weiterlesen

Touren Ruhrgebiet

Schliessen

Gastronomie Ruhrgebiet

Schliessen

Frank Schwarz Gastro Group

Duisburg

Die Frank Schwarz Gastro Group ist in der Rhein-Ruhr Region sowie am Niederrhein eine feste Größe im Bereich Partyservice, Catering, Kochschule, Onlineshop und Veranstaltungsgastronomie.

weiterlesen

Stiftsquelle

Dorsten

Seit ihrer Gründung vor über 120 Jahren ist die Stiftsquelle ein Familienbetrieb und produziert Mineralwasser der höchsten Reinheit.

weiterlesen

Restaurant Pierburg

Essen

Das Restaurant Pierburg der mehrfach ausgezeichneten Köchin Erika Bergheim in Essen-Kettwig vereint herausragende Küche, stilvolles Interieur und sachkundiges Personal unter einem Dach. In lichtdurchfluteten Räumen erleben Gäste kulinarische Hochgenüsse, die entweder bodenständig puristisch oder zeitgenössisch modern daherkommen.

weiterlesen

König-Brauerei

Duisburg

In Duisburg wird seit über 160 Jahren Bier nach höchsten Qualitätsansprüchen gebraut. Besucher können den Ursprüngen des weltbekannten Bieres in der Brauerei auf den Grund gehen und Einblicke in die Brauprozesse erhalten.

weiterlesen

Reiseangebote Ruhrgebiet

Schliessen

Die Welt der Braukunst hautnah erleben

Duisburg – König-Brauerei

Mit der Vision vom Feierabend-Bier zu einer der bekanntesten deutschen Bier-Marken. Die traditionsreiche König-Brauerei aus der Nähe erleben und erfahren, wie eines der besten Biere nach Pilsener Brauart gebraut wird.

weiterlesen

Das zerbrechliche Paradies

Oberhausen – Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Die erste Austellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers Oberhausen zeigt den Einfluss des Menschen auf die Klimaentwicklung und die Tier- und Pflanzenwelt. Modernste Technik kommt bei der Simulation des größten Regenwaldschutzgebietes zum Einsatz. Höhepunkt der Ausstellung ist eine riesige Erdkugel, die in dem höchsten Ausstellungsraum Europas hängt.

weiterlesen

Ein Tag auf Zollverein

Essen – EMG – Essen Marketing GmbH Touristikzentrale Essen

Ein spannender Tag auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein inkl. einer Führung, dem Besuch des Ruhr Museums und einer Übernachtung mit Frühstück.

weiterlesen

Königliches unter Strom

Dortmund – Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck

1909 vom königlich-preußischen Staat erbaut, über Jahrzehnte als Versorgungszentrum für die benachbarte Zeche Zweckel genutzt und schließlich in eine Eventstätte umgewandelt: Die industriehistorische Führung „Königliches unter Strom“ bringt Gästen die einstige Funktion der Maschinenhalle Zweckel näher. Sie thematisiert die Entwicklung von einer Produktionsstätte für Druckluft und Strom zur Halle für Kulturevents wie der Ruhrtriennale.

weiterlesen

XL-Lamawanderung auf den Anden des Ruhrgebietes

Gelsenkirchen – Beate Pracht, Prachtlamas

Wo Kultur, Stadt Naturerleben und Erholung zusammenkommen: Hier wird ein achtsames Tiererlebnis mit Lamas inmitten der einzigartigen Natur der begrünten Kohlehalden des Reviers erlebt. Mit Kasimir, Dancer, Diego und Co. das Ruhrgebiet ganz neu kennenlernen.

weiterlesen

Wie Urlaub, nur Topgolf!

Oberhausen – Topgolf Oberhausen

Immer noch auf der Suche nach dem passenden Urlaubsziel in NRW? Topgolf ist ein atemberaubendes Reiseziel mit einer bunten Palette an Spielen für Anfänger und Vollprofis, köstlichen Signature-Speisen und Getränken, und einer pulsierenden Atmosphäre. Topgolf ist weit mehr als nur ein einfacher Ausflug: Es ist wie Urlaub, nur Topgolf!

weiterlesen

Kein Stress mit dem Stress – Entspannung lernen vom Lama

Gelsenkirchen – Beate Pracht, Prachtlamas

Dieser Wohlfühltag wird einfach „tierisch“ entspannen, den Stress reduzieren, das (Herz-)Gesundheit verbessern und von Schmerzen befreien – und das unterstützt von einer Herzintelligenz-Trainerin und fünf wahren Gelassenheits-Experten, den Prachtlamas.

weiterlesen

Kunst mal zwei in Duisburg

Duisburg – Duisburg Kontor GmbH

Kunstfans sind in Duisburg genau an der richtigen Adresse, denn hier liegen gleich zwei spektakuläre Kunstmuseen fußläufig voneinander entfernt. Bei einer Kurzreise mit Übernachtung können Gäste die Häuser mit verschiedenen Schwerpunkten erkunden und sich einen guten Eindruck von Architektur und Ausstellungsstücken verschaffen.

weiterlesen

Moritz Fiege BrauKultTour

Bochum – Privatbrauerei Moritz Fiege

Getreu dem Motto "Wir brauen, Sie schauen" gewährt die Bochumer Brauerei im Ruhrgebiet spannende Einblicke hinter die Kulissen.

weiterlesen

Mit dem Rad der Natur auf der Spur

Duisburg – Duisburg Kontor GmbH

Mit dem Fahrrad den grünen Duisburger Süden erkunden, eine gemütliche Pause bei Kaffee und Kuchen am See oder am Rhein einlegen und eine Achterbahn begehen.

weiterlesen

Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo

Oberhausen – Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen weckt in ihrer neuen Schau „Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo. Michael Ende – Bilder und Geschichten“ Kindheitserinnerungen. Der Gang durch die Ausstellungshallen gleicht dem Aufschlagen eines lebendigen Buches. Hier gleitet der Glücksdrache Fuchur durch Phantásien, dort braut der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer den Wunschpunsch mit Tyrannja Vamperl.

weiterlesen

Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet

Essen – UNESCO-Welterbe Zollverein

Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein geht’s rund: Das Ruhr Museum und das Deutsche Fußballmuseum zeigen in der Sonderausstellung „Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“ spannende Perspektiven auf den Ruhrgebietsfußball. Begleitet wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, dem „Spielplan“.

weiterlesen

Hauerschicht: Grubenfahrt in die Vergangenheit

Witten – LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Die Gruppenführung auf dem Gelände der Zeche Nachtigall in Witten bringt die Besucher direkt in die Epoche der Kohleförderung und führt auf einer Grubenfahrt sogar unter Tage in den beschwerlichen Arbeitsalltag der Bergleute, gekrönt mit einem deftigen Hauermahl. Das Industriemuseum am Ruhrufer ist bestens geeignet, die Geschichte des Ruhrgebiets zu entdecken und zu verstehen.

weiterlesen