"W - Art" - Die Kunst des Wartens
Eine #urbanana-Projektidee der Servicekomplizen empfohlen von KölnTourismus
„W-ART“ ist eine Servicehotline, die eines DER zentralen Servicethemen thematisiert - das Warten. An einer Haltestelle können Reisende, die auf einen Bus warten durch einen Anruf in der W-ART Hotline über das Warten reflektieren und mit einem W- ART Berater ins Gespräch kommen.
Das Hotline - Menü bietet verschiedenste Optionen: Man kann lernen seine Zeit effizient zu nutzen oder eine Auszeit nehmen und sich selbst „warten“. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich in Geduld zu üben, abzuhängen oder sich live mit einem persönlichen W-Art Berater verbinden zu lassen. An der Bushaltestelle findet man auch eine W-Art Info mit verschiedensten Zusatzservices: Die Wartenden können Kürzest Workshops im Schlangestehen, Däumchendrehen und Zeitverschwenden absolvieren und ihr Wartewissen an der W- Art Academy überprüfen lassen. Im Umkreis der Haltestelle sind außerdem QR Codes versteckt, über die man mit Hilfe des eigenen Handys auf weitere Informationen und Recherchematerial zum Thema Warten stößt. Link zu einem ca. einem ca. einminütigen Video über den Prototypen: https://vimeo.com/227289496
Die Hotline Technologie wird vom Kölner Kommunikationsdienstleister Jäger + Schmitter DIALOG zur Verfügung gestellt.
Projektgegenstand
Die W-Art Hotline ist eine kreative stadttouristische Dienstleistung: Wer als Tourist reist, muss leider immer wieder auch warten, sei es an Bushaltestellen, Bahnhöfen oder Flughäfen. W- Art hilft dabei auf spielerische Art, die eigene Wartezeit zu überbrücken. Zugleich stellt W- Art ein innovatives, stadttouristisches Informationsangebot dar. Je nach Einsatzort (z.B. Hauptbahnhof Köln, Flughafen Köln / Bonn, Flughafen Düsseldorf, Phantasialand Brühl usw.) kann die Hotline zusätzlich zu den vorhandenen Grundmodulen mit neuen individuellen ortsspezifischen Inhalten bestückt werden.
Themenpassung
Unser Projekt berührt die Themenfelder Design (Service - Design), Urban Art und Musikkultur.
In einem bestimmten Modul der Hotline besteht z.B. die Möglichkeit Musik zu hören: hier könnte man auch Songs der hiesigen Musikszene featuren.
Die Sprache im aktuellen Prototypen ist deutsch. Selbstverständlich ließe sich W- Art zukünftig aber auch mehrsprachig realisieren.
Planungsstand
Der Gewinn des Publikumspreises beim Schauspiel Köln Projekt „ Die Stadt von der anderen Seite sehen“ ermöglichte uns im Sommer 2017 einen ersten Prototypen zu entwickeln. Zahlreiche begeisterte Reaktionen zeigten uns , dass das Grundkonzept sehr gut funktioniert. Selbstverständlich ist dieser Prototyp aber auch noch ausbaufähig und hat aus unserer Sicht noch hohes Entwicklungspotential. Neue Durchführungsorte könnten z.B. der Kölner Hauptbahnhof, die Lanxess Arena oder die Flughäfen in Köln oder Düsseldorf sein.
W- Art ist ein innovatives Format, das eine interaktive Servicehotline mit Hörspielelementen verknüpft. Als Kunst – und Kreativprojekt ist es zugleich eine konkrete, außergewöhnliche Dienstleistung, die in der Tourismusbranche eingesetzt werden kann. Neben künstlerischen Text- und Hörspielelementen lassen sich auch Informationselemente einbinden. Der Prototyp kann also für jeden touristischen Ort des Wartens angepasst und maßgeschneidert werden. Der Projektansatz ist somit leicht und flexibel übertragbar. Was das Wertschöpfungspotential angeht, besteht durch die Zusammenarbeit mit dem Kölner Kommunikationsdienstleister Jäger + Schmitter DIALOG, der u.a. die anspruchsvollen und betreuungsintensiven Hotlines des Automobilherstellers Skoda betreibt, auch eine hohe Skalierbarkeit des Prototypen."
http://www.servicekomplizen.de