Tourist-Information Hövelhof
Hövelhof
Informationen für Gäste und Besucher zu Ausflugsmöglichkeiten, Rad- und Wanderrouten in Hövelhof und der Umgebung.
Die Tourist-Information Hövelhof berät Gäste und Besucher ausführlich zu den Themen Ausflugziele und Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderrouten in und um Hövelhof sowie Highlights in der Region. Interessierte finden hier kostenloses Infomaterial zu einzelnen Routen sowie ausführliches Kartenmaterial für Hövelhof und die gesamte Region. Zu finden ist die Tourist-Information mitten in Hövelhofs Zentrum, direkt im Schlossgarten neben dem Jagdschloss. Schon von der Straße aus deutet die rote Fahne mit dem bekannten i-Marken-Logo auf die Räumlichkeiten der Tourist-Information hin.
Die Tourist-Info befindet sich mitten im Schlossgarten von Hövelhof, direkt neben dem ehemaligen fürstbischöflichen Jagdschloss. Der Ursprung des Jagdschlosses ist eng mit dem „Hövelhof“ verbunden, der als Hövelhofer Urhof mindestens auf das Jahr 1.000 zurückgeht. Der Hof brannte 1903 ab. Als damaliger Besitzer des „Hövelhofs“ errichtete Fürstbischof Dietrich Adolf von der Recke auf dem Gebiet des Hofes ein Jagdhaus, das heutige Jagdschloss. Mitten im Schlossgarten steht ein Bronzemodell, welches den Nachbau der Anlage um 1870 darstellt. Das ehemalige Jagdschloss ist denkmalgeschützt und befindet sich im Besitz der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk. Es gilt als Hövelhofer Wahrzeichen und ist eine beliebte Fotokulisse. Der Schlossgarten wurde in den Jahren 2018/2019 komplett neu gestaltet und am 15.06.2020 im Rahmen einer Feierstunde feierlich eröffnet.