Stadtgeflüster - die Stadtführung ohne Stadtführer
Düsseldorf
Stell dir vor, an 10 Orten im Herzen Düsseldorfs stehen Alexa Stehlen, die dir Wissenswertes über die jeweiligen Orte erzählen. Geschichte, Fun Facts, lokale Empfehlungen. Jeweils 10 Fragen pro Ort, ganz intuitiv zu benutzen und perfekt für eine Tour an einem Nachmittag. Das Düsseldorfer "Stadtgeflüster" - ein Skill, der dir die Stadt zeigt. Ohne Stadtführer. 10 Orte, 10 Alexa Stehlen, 10 Fragen.
"Stadtgeflüster" – die Stadtführung ohne Stadtführer
Stell dir vor, an 10 Orten im Herzen Düsseldorfs stehen Alexa Stehlen, die dir Wissenswertes über die jeweiligen Orte erzählen. Geschichte, Fun Facts, lokale Empfehlungen. Jeweils 10 Fragen pro Ort, ganz intuitiv zu benutzen und perfekt für eine Tour an einem Nachmittag. Das Düsseldorfer "Stadtgeflüster" - ein Skill, der dir die Stadt zeigt. Ohne Stadtführer.
10 Orte, 10 Alexa Stehlen, 10 Fragen.
Wir reichen ein Konzept für eine Stadtführung durch das Düsseldorfer Stadtzentrum ein. Wir, das sind Felix, Jonas, Laura und Marvin – vier Masterstudenten des Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagements an der Hochschule Düsseldorf. Im Zuge eines Studienprojektes haben wir mit der Planung des „Stadtgeflüster“-Projektes begonnen und dieses bereits exemplarisch anhand eines Google Assistant Skills gebaut. Die Idee ist dabei folgende:
„Stadtgeflüster“ ist eine Stadtführung entlang touristisch attraktiver Schauplätze im Herzen Düsseldorfs – ganz ohne Stadtführer. Die Führung wird nicht wie gewohnt von einem Tourguide übernommen, sondern erfolgt anhand von Alexa Sprachassistenten, welche in Stehlen verbaut an 10 Standorten in der Stadtmitte platziert werden. Zu den 10 Stationen zählen (beispielsweise) folgende Schauplätze:
1. Düsseldorfer Königsallee
2. Little Tokyo (Immermannstraße)
3. K21
4. Medienhafen
5. Rheinturm und Landtag
6. Düsseldorfer Altstadt an einer der Hausbrauereien
7. Rathausplatz
8. Burgplatz
9. NRW Forum
10. Dreischeibenhaus
Dabei sind den Teilnehmenden keine Grenzen gesetzt: die Tour kann als Walking Tour innerhalb eines Nachmittages abgegangen werden, die einzelnen Stationen können jedoch auch einzeln oder in einer anderen Reihenfolge besucht werden. So lernen Düsseldorfer Touristen und Einheimische die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive kennen – ganz nach dem Motto: suche dir einen Startpunkt und lauf einfach los.
Die Tagestour ist so konzipiert, dass die Teilnehmenden online oder in einem Tourist-Informationsbüro vor Ort einen „Laufzettel“ erhalten, der sie stationsweise durch das Düsseldorfer Stadtzentrum führt. Durch die Zentralität und die Nähe der einzelnen Stationen eignet sich diese perfekt als Nachmittagstour für Touristen, Sonntagsausflug für Familien oder als Rundgang unter Freunden.
An den einzelnen Stationen angekommen, finden die Teilnehmer 10 Fragen, die sowohl digital abrufbar, als auch auf den jeweiligen Stehlen abgebildet sind. Alles ist ganz intuitiv zu bedienen. An der Station angekommen, aktiviert man den Sprachassistenten mit den Worten „Hallo Stadtgeflüster“ und stellt die Fragen, die man beantwortet haben möchte. Die 10 Fragen drehen sich rund um wissenswerte Facts des jeweiligen Standortes – ob geschichtliches, außergewöhnliche Stories, Ratespiele, witzige Facts oder lokale Empfehlungen.
Das Projekt zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität aus und bietet einige Möglichkeiten, es kontinuierlich anzureichern:
• Sonderinhalte für Anlässe (Karneval, Nacht der Museen, Japantag, …)
• Interaktion durch Quiz-Mechanik
• Produktplatzierung/Sponsoringmöglichkeiten für lokale Düsseldorfer Unternehmen
• Kooperation mit Mobilitätsdienstleistern – das „Tagesticket Alexa“ der Rheinbahn
• Aufbereitung der Sprachbeiträge durch Düsseldorfer Persönlichkeiten und prominente Sprecher (Bürgermeister, die toten Hosen oder andere Künstler, Fortuna Düsseldorf …)
• Integration verschiedener Fremdsprachen