Feierabendhaus Hürth, © Rhein-Erft Tourismus e.V

Rhein-Erft Tou­ris­mus e.V.

Berg­heim

Ob Se­mi­nar, Ta­gung, Work­shop, Mes­se, Ga­la, Be­triebs­aus­flug, In­cen­ti­ve oder Pri­vat­ver­an­stal­tung – der Rhein-Erft Tou­ris­mus e.V. be­rät bei der Su­che nach Ta­gungs- und Event­lo­ca­ti­ons im Rhein-Erft-Kreis.

Bei der Suche nach Tagungs- und Eventlocations am Tagungsstandort Rhein-Erft-Kreis berät der Rhein-Erft Tourismus e.V. – ganz gleich ob es sich dabei um Seminare, Tagungen, Workshops, Messen, Galas, Betriebsausflüge, Incentives oder Privatveranstaltungen handelt. Dazu gibt es zahlreiche Ideen für das Programm rund um Tagungen oder Firmen-Events sowie Kontakte zu diversen Service-Partnern. Auch Hotelbuchungen und Site Inspections gehören zum Angebot. Alle Leistungen sind dabei kostenlos.

Die Leistungen im Überblick:

  • Auswahl/Anfrage von ausgefallenen Eventlocations oder Tagungsmöglichkeiten für Ihre Veranstaltung
  • Vorschläge/Buchungen von Rahmen- und Begleitprogrammen, Gästeführungen
  • Hotelanfrage/-buchung
  • Vermittlung von Service-Partnern wie z.B. Agenturen, Catering-,Dekoration-, Technikfirmen, Transferanbietern, usw.
  • Site Inspections

 

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Die Burg Hemmersbach gehört zu den Tagungslocations im Rhein-Erft-Kreis, © Rhein-Erft Tourismus e.V
Das Feierabendhaus in Hürth bietet Möglichkeiten für Tagungen und Konferenzen, © Rhein-Erft Tourismus e.V

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Rhein-Erft Tourismus e.V.«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Rei­se­an­ge­bo­te Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Brau­haus­tour Köln

Köln (Stadt) – k3 stadt­füh­run­gen Köln

Bei dem Stadt­rund­gang von k3 stadt­füh­run­gen Köln ent­de­cken Gäs­te mit ih­rem Gui­de nicht nur die schö­ne Alt­stadt der Rhein­me­tro­po­le, son­dern auch aus­ge­wähl­te Brau­häu­ser der Stadt. Da­bei dür­fen na­tür­lich das Pro­bie­ren ver­schie­de­ner Kölsch-Sor­ten und un­ter­halt­sa­me An­ek­do­ten nicht feh­len.

weiterlesen

Image. Max Ernst im Fo­to

Brühl – Max Ernst Mu­se­um Brühl des LVR

Das Max Ernst Mu­se­um in Brühl er­öff­net in sei­ner ak­tu­el­len Aus­stel­lung „Image“ ei­nen neu­en Blick auf die Künst­ler­per­sön­lich­keit Max Ernst. Mit rund 150 Fo­to­gra­fi­en skiz­ziert es den Wer­de­gang des Ma­lers, Gra­fi­kers und Bild­hau­ers an­schau­lich.

weiterlesen

Samm­ler­träu­me

Köln – Wall­raf-Ri­ch­artz-Mu­se­um & Fon­da­ti­on Cor­boud

Das Köl­ner Wall­raf-Ri­ch­artz-Mu­se­um öff­net den Vor­hang und gibt den Blick auf die Stern­stun­den nie­der­län­di­scher Ba­rock­kunst frei: Mit der Aus­stel­lung „Samm­ler­träu­me“ prä­sen­tiert es Ge­mäl­de und Zeich­nun­gen aus dem 17. Jahr­hun­dert, die ein Samm­ler mit gro­ßer Ken­ner- und Lei­den­schaft zu­sam­men­ge­tra­gen hat.

weiterlesen

Kunst und Ku­li­na­rik in Köln

Köln – Ex­cel­si­or Ho­tel Ernst

Ein Tag vol­ler Kunst, ein Abend mit Gau­men­freu­den, ei­ne Nacht in ex­klu­si­vem Am­bi­en­te. Das Ex­cel­si­or Ho­tel Ernst hält ein Rei­se­pa­ket für Ge­nie­ßer be­reit, das den Fa­cet­ten­reich­tum der Rhein­me­tro­po­le Köln spie­gelt.

weiterlesen

Un|sicht­ba­rer Ter­ror

Köln – NS-Do­ku­men­ta­ti­ons­zen­trum in Köln

Das NS-Do­ku­men­ta­ti­ons­zen­trum der Stadt Köln nä­hert sich mit der Aus­stel­lung „Un|sicht­ba­rer Ter­ror“ der lan­gen Ge­schich­te rech­ter Ge­walt in Deutsch­land aus der Per­spek­ti­ve der Ge­gen­wart. Die Schau ist ei­ne Ein­la­dung, sich dem kol­lek­ti­ven Weg­se­hen und Schwei­gen ent­ge­gen­zu­stel­len und an­de­ren von der All­täg­lich­keit der Ver­ge­hen zu be­rich­ten.

weiterlesen

Ho­ri­zon­te

Köln – Mu­se­um für Ost­asia­ti­sche Kunst Köln

Das Mu­se­um für Ost­asia­ti­sche Kunst in Köln (MOK) zeigt mit der Aus­stel­lung „Ho­ri­zon­te. Qiu Shi­hua, Lei­ko Ike­mu­ra, Kim­so­o­ja, Eve­lyn Tao­cheng Wang, Yu Duan“ mar­kan­te Po­si­tio­nen zeit­ge­nös­si­scher, in­ter­na­tio­nal be­kann­ter Künst­ler:in­nen aus Ost­asi­en an der Schnitt­stel­le zwi­schen fern­öst­li­cher und west­li­cher Kunst. Ih­ren Ar­bei­ten sind aus­ge­wähl­te Wer­ke al­ter Kunst aus der Samm­lung des Mu­se­ums ge­gen­über­ge­stellt.

weiterlesen

Ur­su­la – Das bin ich. Na und?

Köln – Mu­se­um Lud­wig

Das Mu­se­um Lud­wig er­mög­licht Gäs­ten mit der Aus­stel­lung „Ur­su­la – Das bin Ich. Na und?“ ei­ne in­ten­siv sinn­li­che Er­fah­rung: Wenn sie auf die Ar­bei­ten der 1921 in Mit­ten­wal­de ge­bo­re­nen und 1999 in Köln ver­stor­be­nen Künst­le­rin Ur­su­la Schult­ze-Bluhm bli­cken, kön­nen sie sich den ei­ge­nen Be­find­lich­kei­ten, Ängs­ten und Ob­ses­sio­nen nä­hern.

weiterlesen

Se­hens­wert Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Phan­ta­si­a­land

Phan­tas­ti­sche Frei­zeit­park-The­men­wel­ten

Afri­ka, Chi­na, Me­xi­ko und Ber­lin tref­fen auf Mys­te­ry und Fan­ta­sy – das gibt es nur im Phan­ta­si­a­land! Sie­ben The­men­wel­ten bie­ten ei­ne aben­teu­er­li­che Rei­se mit Ach­ter­bah­nen, Was­ser­bah­nen & Co.

weiterlesen

Deut­sches Sport & Olym­pia Mu­se­um in Köln

Zeit­zeug­nis­se las­sen Sport­fans von gro­ßen Sie­gen träu­men

Be­deu­ten­de Ren­nen, un­ver­gess­li­che Matches und be­rühm­te Par­ti­en spie­len in der Dau­er­aus­stel­lung des Deut­schen Sport & Olym­pia Mu­se­ums ei­ne ganz gro­ße Rol­le. Die Ein­rich­tung bie­tet ei­nen his­to­ri­schen Über­blick von der An­ti­ke bis zur Mo­der­ne. Auf 2000 Qua­drat­me­tern Flä­che be­geg­nen den Gäs­ten au­ßer­ge­wöhn­li­che Ex­po­na­te, die vom Bob­schlit­ten bis zum Base­ball­hand­schuh rei­chen.

weiterlesen

Rau­ten­strauch-Joest-Mu­se­um in Köln

Frem­de Kul­tu­ren ken­nen­ler­nen, Vor­ur­tei­le aus­räu­men

Das ein­zi­ge Mu­se­um in Nord­rhein-West­fa­len, das sich ganz der Eth­no­lo­gie wid­met, stellt Erd­be­woh­ner mit ih­ren Bräu­chen und Ei­gen­hei­ten vor. Es hilft da­bei, sich in an­de­re Le­bens­wel­ten hin­ein­zu­ver­set­zen. Zum Be­stand mit 65 000 Ex­po­na­ten ge­hört ein rie­si­ger in­do­ne­si­scher Reis­spei­cher wie auch vie­le Klei­dungs­stü­cke, Kunst- und Kul­tur­ob­jek­te.

weiterlesen

Schlös­ser Au­gus­tus­burg und Fal­ken­lust in Brühl

Ba­ro­cke Bau­wer­ke mit Vor­bild­cha­rak­ter

Der ba­ro­cke Prunk der Brüh­ler Schlös­ser ver­schlägt den Be­su­chern schier den Atem. Wer im Trep­pen­haus steht, ver­steht, wes­halb an­de­re Fürs­ten­hö­fe einst nei­disch gen Brühl blick­ten. Heu­te ste­hen bei­de Bau­ten ge­mein­sam mit Gär­ten und Park­an­la­gen auf der Lis­te der Unesco-Welt­er­be­stät­ten.

weiterlesen

Ko­lum­ba Mu­se­um Köln

Christ­li­ches Kunst­mu­se­um in ar­chi­tek­to­ni­schem Meis­ter­werk

Kir­che, Mu­se­um, ar­chi­tek­to­ni­sches Meis­ter­werk: Das Ko­lum­ba Kunst­mu­se­um des Erz­bis­tums Köln ist kein ge­wöhn­li­cher Bau, son­dern ein durch­dach­tes Ge­bäu­de mit Ver­gan­gen­heit.

weiterlesen

Köl­ner Dom

Die be­lieb­tes­te Se­hens­wür­dig­keit Deutsch­lands

Der Dom ist nicht nur das weit­hin sicht­ba­re Wahr­zei­chen Kölns, son­dern auch die be­lieb­tes­te Se­hens­wür­dig­keit Deutsch­lands. Ein High­light ist ein Aus­flug über sei­ne Dä­cher.

weiterlesen

Mu­se­um Lud­wig in Köln

Pop-Art, Pi­cas­so, Pol­ke – Kunst­reich­tum un­ter ei­nem Dach

Das Köl­ner Mu­se­um hat sich ganz der mo­der­nen Kunst ver­schrie­ben. Vor al­lem die Pop-Art-Samm­lung und die Kol­lek­ti­on zum deut­schen Ex­pres­sio­nis­mus sind her­aus­ra­gend. Der Samm­ler Jo­sef Hau­brich schuf mit sei­ner Schen­kung an die Stadt Köln die Ba­sis für das heu­ti­ge Haus.

weiterlesen

Mu­se­um Lud­wig

Kunst von Pi­cas­so bis Pop-Art

Das Köl­ner Mu­se­um hat sich ganz der mo­der­nen Kunst ver­schrie­ben. Vor al­lem die Pop-Art-Samm­lung ist her­aus­ra­gend.

weiterlesen

Schloss Tür­nich in Ker­pen

Ein zau­ber­haf­tes Er­be mit vie­len Un­ter­stüt­zern

Wenn Schloss­her­ren ih­re Tü­ren für Pu­bli­kum öff­nen, ver­brei­ten die ehr­wür­di­gen Mau­ern meist den Ein­druck, als kön­ne die Mon­ar­chie gleich wie­der ein­ge­führt wer­den. Frisch ge­weiß­te Wän­de, pracht­vol­ler Stuck und ge­pfleg­tes Mo­bi­li­ar las­sen Be­su­cher vom schein­bar un­be­schwer­ten Le­ben frü­he­rer Be­sit­zer träu­men. Schloss Tür­nich ist an­ders.

weiterlesen

Wall­raf-Ri­ch­artz-Mu­se­um in Köln

Klas­si­sche Meis­ter­wer­ke in pas­sen­der Ku­lis­se in Sze­ne ge­setzt

Die gro­ße Aus­stel­lung prä­sen­tiert eu­ro­päi­sche Kunst, die aus ins­ge­samt 700 Jah­ren stammt. In drei the­ma­tisch ge­glie­der­ten Ab­schnit­ten kön­nen sich Be­su­cher der mit­tel­al­ter­li­chen Schaf­fens­pe­ri­ode, dem Ba­rock, dem Im­pres­sio­nis­mus und der Mo­der­ne nä­hern. Meis­ter wie Rem­brandt, Ru­bens, Van Gogh, Dü­rer und Lie­ber­mann sind da­bei.

weiterlesen

Tou­ren Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Köln – Düs­sel­dorf/Neuss

Zwi­schen­stopp in idyl­li­schen Au­en und mit­tel­al­ter­li­chen Fes­tun­gen­rei­bung der Tour

Etap­pe 2: Von der rhei­ni­schen Me­tro­po­le Köln geht es über die gut er­hal­te­ne, his­to­ri­sche Zoll­fes­te Zons – oder auf der rech­ten Rhein­sei­te über Mon­heim - nach Düs­sel­dorf. Schon von Wei­tem weist der Fern­seh­turm mit­ten im Düs­sel­dor­fer Me­di­en­ha­fen den Weg.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Erft-Rad­weg

Rö­mer, Rit­ter und Adel

Ge­müt­lich geht es auf 110 Ki­lo­me­tern im­mer am Fluss ent­lang: Von der Quel­le der Erft in der Ei­fel bis zur Mün­dung in den Rhein

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

In­dus­trie­kul­tur im Rhein­land per Rad

Rad­rou­te ver­bin­det LVR-In­dus­trie­mu­se­en

Auf dem Rad­weg der In­dus­trie­mu­se­en kannst Du Dein ei­ge­nes Pa­pier schöp­fen, in ei­nen Tur­bi­nen­kel­ler hin­ab­stei­gen und Dich der Auf­nah­me­prü­fung zum Lehr­ling in der Ei­sen- und Stahl­in­dus­trie stel­len.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Drei-Flüs­se-Tour

Groß­stadt­flair und be­schau­li­ches Land­le­ben

Die­ser Fahr­rad­rund­weg ver­bin­det nicht nur die Flüs­se Rhein, Ahr und Erft, son­dern auch Groß­städ­te mit his­to­ri­schen Dorf­ker­nen und Rö­mer­stät­ten mit Rit­ter­bur­gen.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Bad Hon­nef – Köln

Atem­be­rau­ben­de Aus­sich­ten und ba­ro­cker Prunk

Etap­pe 1: Vom zau­ber­haf­ten Sie­ben­ge­bir­ge geht es durch das ge­schichts­träch­ti­ge Bonn bis zur quir­li­gen Rhein­me­tro­po­le Köln

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Gas­tro­no­mie Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Clau­dia Stern - wi­ne & glo­ry

Köln

Die Ge­nuss­bot­schaf­te­rin Clau­dia Stern steht für Wein­kom­pe­tenz, Even­ter­fah­rung und Ge­nuss. Pas­sio­niert, mo­dern – vol­ler Viel­falt der Aro­men, Ge­schich­ten und Le­bens­freu­de. Sie und ihr Team von wi­ne & glo­ry ge­ben den The­men ei­ne zeit­ge­mä­ße und mo­der­ne Po­si­ti­on.

weiterlesen

Scho­ko­la­den­mu­se­um in Köln

Voll­milch, Zart­bit­ter und wei­ße Scho­ko­la­de in der Dom­stadt am Rhein

Im Köl­ner Mu­se­um gibt es nicht nur die Ge­schich­te, son­dern auch le­cke­re Kost­pro­ben der be­lieb­ten Sü­ßig­keit zu er­le­ben. Am drei Me­ter ho­hen Brun­nen flie­ßen fort­lau­fend 200 Ki­lo­gramm Scho­ko­la­de zum Pro­bie­ren. Bei Pra­li­nen­kur­sen sind der Phan­ta­sie kei­ne Gren­zen ge­setzt.

weiterlesen