Das Museum Ludwig bei Nacht, © Rheinisches Bildarchiv Köln

Museum Ludwig

Kunst von Picasso bis Pop-Art

Das Kölner Museum hat sich ganz der modernen Kunst verschrieben. Vor allem die Pop-Art-Sammlung ist herausragend.

Das Museum Ludwig in Köln ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland. Es zeigt Kunstwerke von der Klassischen Moderne bis hin zur Kunstproduktion der Gegenwart.

Bedeutend ist vor allem seine Sammlung amerikanischer Pop-Art, die die größte und wichtigste Sammlung ihrer Art außerhalb der USA darstellt. Unter anderem enthält sie Werke von Jasper Johns und Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Robert Indiana.

Picasso und Polke

Darüber hinaus verfügt das Museum Ludwig über eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen der Russischen Avantgarde der 1920er Jahre und eine bedeutende Kollektion mit Werken von Pablo Picasso. Seit 2008 findet sich auch eine umfangreiche Sammlung mit Editionen von Sigmar Polke im Besitz der Einrichtung.

Das Museum erwirbt fortlaufend neue Kunstwerke und aktuelle Arbeiten namhafter Künstler, die Neuzugänge sind meist nur wenige Monate alt. Neben den Dauerausstellungen werden regelmäßig bedeutende Schauen zu wichtigen kunsthistorischen Themen und Künstlern gezeigt.

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat: 10.00 - 22.00 Uhr

 
Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Ein Besuch im Museum Ludwig in Köln, © KölnTourismus GmbH Andreas Möltgen
Das Museum Ludwig bei Nacht von Außen, © Rheinisches Bildarchiv Köln

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Museum Ludwig«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke hier weitere Museen in NRW

Ruhr Museum Essen, Zeche Zollverein Panorama, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen

weiterlesen
Museum Ludwig, Menschenandrang, © Museum Ludwig

Museum Ludwig in Köln

weiterlesen
Ludwig Forum Aachen, Außenansicht, © Foto: Carl Brunn

Ludwig Forum Aachen

weiterlesen
Rautenstrauch-Joest-Museum, Thementag Indien, Foyer Reisspeicher, © Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln

weiterlesen
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund, © Ruhr Tourismus, Jochen Schlutius

Zeche Zollern in Dortmund

weiterlesen
Die Ausstellungen Haus der Geschichte bieten Vergangenheit zum Anfassen, © Stiftung Haus der Geschichte, Axel Thünker

Haus der Geschichte in Bonn

weiterlesen
Schloss Anholt gilt als eines der größten und schönsten Wasserschlösser des Münsterlands, © Andreas Lechtape

Wasserburg Anholt in Anholt

weiterlesen
Star -Ar chi tekt Frank Gehry entwarf mit dem Marta ein Meisterstück der Architektur, © Leo Thomas

Marta in Herford

weiterlesen
Galileo Park Lennestadt, Weg im Winter, © Galileo Park Lennestadt

Galileo Park in Lennestadt

weiterlesen
Der Mittelaltermarkt, © Niederrheinisches Freilichtmuseum

Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg in Grefrath

weiterlesen
Der Neubau des Kunstmuseums Bonn stammt von dem Berliner Architekten Axel Schultes. Er wurde 1992 eröffnet, © Kunstmuseum Bonn, Foto: David Ertl

Kunstmuseum Bonn

weiterlesen
Aquarius Wassermuseum, Innenansicht, Wasser- und Industriegeschichte, © RWW/Andreas Köhring

Aquarius Wassermuseum in Mülheim an der Ruhr

weiterlesen
LVR-Römermuseum in Xanten, Außenansicht bei Nacht, © Axel Thuenker DGPh

LVR-Römermuseum in Xanten

weiterlesen
Museum Kunstsammlung NRW Düsseldorf © Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (2), © Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Kunstsammlung NRW in Düsseldorf

weiterlesen
Phänomania Erfahrungsfeld, Kinder riechen am Geruchsbaum, © Volker Hartmann

Phänomania Mitmachmuseum in Essen

weiterlesen
Wallraf-Richartz-Museum, Graphisches Kabinett, © Wallraf-Richartz-Museum

Wallraf-Richartz-Museum in Köln

weiterlesen
Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus, © LVR-LandesMuseum Bonn

LVR-LandesMuseum Bonn

weiterlesen
Das rock'n'popmuseum Gronau gibt es seit 2004. Es ist in der einstiegen Turbinenhalle des Textilunternehmens Mathieu van Delden untergebracht, © Johannes Höhn

rock'n'popmuseum Gronau

weiterlesen
Red Dot Design Museum, Audi A8, © Red Dot Design Museum

Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein in Essen

weiterlesen
Der Historismus ist nur einer von vielen Schwerpunkten, die im Glasmuseum Rheinbach behandelt werden, © Stadt Rheinbach

Glasmuseum Rheinbach

weiterlesen
Biedemeierzimmer der St.Antony Hütte, © LVR-Industriemuseum

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte in Oberhausen

weiterlesen
Der barocke Stil des ehemaligen Konventsgebäudes ist unverkennbar, © Münsterland e.V., Philipp Fölting

Museum Abtei Liesborn in Wadersloh

weiterlesen
Ansicht auf das Kolumba Museum in Köln, © Kolumba Köln, Helene-Binet

Kolumba Museum Köln

weiterlesen
LWL-Museum für Naturkunde, Außenansicht am Abend, © LWL/Oblonczyk

LWL-Museum für Naturkunde in Münster

weiterlesen
ZFMK, Zebras an der Wasserstelle, © ZFMK

Museum Alexander Koenig in Bonn

weiterlesen
Schiffshebewerk Henrichenburg, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

weiterlesen
Kunstpalast Düsseldorf, Springbrunnen, © Anne Orthen

Kunstpalast in Düsseldorf

weiterlesen
Xanten, APX, Teile der früheren Stadtmauer, © Axel Thuenker dgph

Archäologischer Park Xanten

weiterlesen
LWL-Museum für Archäologie, Urne von Gevlinghausen, © LWL/D.Menne

LWL-Museum für Archäologie in Herne

weiterlesen
Im Skulpturenpark der Kunsthalle Bielefeld können Gäste 20 Arbeiten auf der Grünfläche entdecken. Die Sparrenburg ist von weitem zu sehen, © Tourismus NRW e.V.

Kunsthalle Bielefeld

weiterlesen

Du möchtest die Museen in Köln besuchen?

Hier findest Du passende Angebote!

Glastüren öffnen den Weg ins Innere des Excelsior Hotels Ernst, © Excelsior Hotel Ernst
ab 167,50 €

Kunst und Kulinarik in Köln

Excelsior Hotel Ernst

weiterlesen
Jan Steen, Das Schiff von St. Rijn Uijt, Öl auf Holz, Privatsammlung, © Foto: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
ab 18,00 €

Sammlerträume

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

weiterlesen
An dieser Stelle verübten jugendliche Täter am 31. August 2003 einen Brandanschlag auf einen Asia-Imbisswagen, Nauen 2020, © Mark Mühlhaus
ab 18,00 €

Un|sichtbarer Terror

NS-Dokumentationszentrum in Köln

weiterlesen
Ursula malt im Atelier in Frankfurt am Main, 1966, Fotograf unbekannt, © Reproduktion: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Deutsches  Kunstarchiv, NL Schultze-Bluhm, Ursula
ab 18,00 €

Ursula – Das bin ich. Na und?

Museum Ludwig

weiterlesen