Maximilianpark Hamm GmbH
Hamm
Der Maximilianpark in Hamm ist ein beliebter Familien- und Freizeitpark im östlichen Ruhrgebiet.
Park auf Kohle...
Auf dem Gebiet der ehemaligen Zeche Maximilian ist 1984 anlässlich der ersten Landesgartenschau der Maximilianpark entstanden. Der weithin sichtbare Glaselefant ist das Wahrzeichen der Stadt Hamm. Der Künstler Dr. Horst Rellecke verwandelte die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik. Doch der Maximilianpark bietet seinen etwa 440.000 Besuchern im Jahr weitaus mehr:
Das Kinderspielland…
… ist ein Paradies für Kinder. Ob Groß oder Klein – auf den vielen Themenspielplätzen hat keiner Langeweile. Hier dürfen die Kleinen im Kleinkind-Kletterparcours klettern wie die Großen, die Großen sich auf dem Dschungelspielplatz von Baum zu Baum hangeln, in der Alten Mine nach Schätzen suchen oder sich einfach im Tal der Tausend Wasser richtig nass machen. Langeweile gibt es hier nicht.
Mehr als 6 Kilometer Spazierwege…
… führen durch bunte Gärten, Stauden- und Gräser-Pflanzungen, jahreszeitlich wechselnde Beete, über urwüchsiges Haldengelände, vorbei an einem Teich- und Sumpfgebiet bis hin zu verschiedenen Themengärten. HIer kann man in eine Welt aus Kunst und Natur eintauchen. In allen Parkbereichen laden Sitzplätze zum Verweilen und Ausruhen ein. Am künstlich angelegten Maximiliansee laden inmitten der farbenfrohen Uferbepflanzung die Seeterrassen zu einer gemütlichen Ruhepause ein. Hier verwöhnt die Gäste ein Gastronom.