Lippisches Landesmuseum Detmold
Detmold
Mitten in der historischen Altstadt beherbergt das Lippische Landesmuseum Detmold umfangreiche Sammlungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Naturgeschichte.
Bereits im Jahr 1835 gegründet, verfügt das Lippische Landesmuseum in Detmold heute über eine umfangreiche Sammlung von Kulturgütern aus der Region Lippe und vielen Teilen der Welt. Von Funden aus der Steinzeit, über historisches Spielzeug, Möbel und Kleider bis hin zu wertvollen Ölgemälden reicht die Auswahl der Exponate im größten und ältesten Regionalmuseum Ostwestfalens.
Im Naturkundehaus erforschen Besucher an interaktiven Modulen und Stationen den heimischen Wald und die exotische Tierwelt der Savannen, Regenwälder und Polarregionen. Zahlreiche Fossilien, mächtige Geweihe und Knochen geben zudem einen tiefen Einblick in die Erdgeschichte.
Die Sammlung Altamerika beherbergt einen ganz besonderen Schatz: Eine 6.500 Jahre alte Kindermumie aus Peru. Der etwa zehn Monate alte Säugling gilt als die älteste Mumie, die in einem Museum in Europa betrachtet werden kann. Sie ist älter als Ötzi und fast doppelt so alt wie die Mumie des Pharaos Tutanchamun.
Die Dauerausstellung Mythos zeigt die deutschlandweit umfassendste Sammlung zur Geschichte der Schlacht im Teutoburger Wald zwischen Germanen und Römern. Anhand zahlreicher Objekte und moderner elektronischen Medien wird gezeigt, wie aus dem historischen Ereignis „Varusschlacht“ ein Mythos der deutschen Geschichte wurde.
Im Kornhaus befinden sich unter anderem eine vollständig eingerichtete Deele eines Kötterhauses, typische Stilzimmer wohlhabender Bürger und Adeliger sowie eine große Trachtensammlung. Zu den besonderen Schmuckstücken im Bereich Mode gehören unter anderem die ersten Schuhe des lippischen Fürsten Leopold und ein höfisches Kinderkleid der Renaissance, getragen von Gräfin Katharina zur Lippe.
Im Lippischen Landesmuseum gibt es viel zu entdecken, nur ein Besuch reicht da kaum aus.