Kunst- und Kulturzentrum (KuK) in Monschau
Forum für internationale Fotografie
2002 als erstes kulturelles Gründerzentrum in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen, hat sich das Kunst- und Kulturzentrum (KuK) in Monschau mittlerweile zu einem Forum für internationale Fotografie entwickelt. 35.000 Menschen jährlich aus Nah und Fern besuchen das historische Gebäude in der Altstadt, um wechselnde Ausstellungen hochkarätiger Fotografen zu sehen und sich mit anderen Besuchern auszutauschen.
Zwischen den felsigen Uferhängen der Rur, nur wenige Gehminuten vom Monschauer Markt entfernt, liegt das ehemalige Finanzamt der Stadt. Wo früher dröger Papierkram den Alltag beherrschte, entwickeln sich seit der Gründung des Kunst- und Kulturzentrums der StädteRegion Aachen spannende Kunst-Prozesse. Kulturschaffende aus der Euregio und längst auch aus aller Welt kommen zwischen Fachwerkhäusern, Burgruine und kleinen Gassen zusammen, um Impulse zu geben und (nicht nur!) Gleichgesinnte zu treffen.
Archiv wächst um Fotokunst
Den Schwerpunkt bildet das Kunstgenre Fotografie, Ausstellungen weltweit bekannter und angesehener Fotografen sind regionsweit und darüber hinaus attraktiv: ein Alleinstellungsmerkmal für das KuK. Werke von Künstlern wie Henri Cartier-Bresson, Elliott Erwitt, Vivian Maier, Anton Corbijn und Berenice Abbott haben bereits viele Zehntausend Besucher fasziniert. Auf dem Programm stehen immer wieder auch Ausstellungen wie eine Bruce-Davidson-Retrospektive, die sich in dieser Form nur in Monschau erleben lassen. Mithin wächst auch das eigene Archiv dieses musealen Standorts stetig um Fotokunst.
Hinzu kommen immer wieder Sonderschauen mit regionalem Bezug. Denn auch innovative Fotokünstler aus der Region – formiert im eigens gegründeten Projekt SHIFT – profitieren vom internationalen KuK-Netzwerk, zu dem beispielsweise die Agenturen Magnum Photos (Paris) und diChroma (Madrid) gehören. In den kabinettartig aufgeteilten Räumlichkeiten präsentieren sie ihre Arbeiten unter einem Dach mit den Großen der Szene einer breiten Öffentlichkeit. Vom KuK organisierte Workshops und Seminare helfen ihnen, aber auch jungen Talenten dabei, Perspektiven zu entwickeln – hinter der Kamera und mit dem Ziel, von ihrer (Foto-)Kunst auch leben zu können.