Besucherführung durch das Industriemuseum Ziegelei Lage, © LWL/Foto: Andreas Michael

LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage

Lage


Millionen Backsteine wurden in dem einstigen Familienbetrieb in Lippe produziert. Das barrierefreie Ziegeleimuseum hält ein wichtiges Stück Industriegeschichte lebendig.

Den Kern des Industriemuseums bilden die historischen Fabrikgebäude der ehemaligen Ziegelei Beermann am Stadtrand von Lage im Teutoburger Wald. Bis ab 1922 Maschinen den Takt vorgaben, wurden die Ziegel in kräftezehrender Handarbeit hergestellt.

Dauer- und Wechselausstellungen lassen sowohl die Produktionsabläufe als auch die harten Arbeits- und Lebensbedingungen in der Ziegelindustrie lebendig werden  – ein wichtiges Stück Industriegeschichte, denn das rasante Wachstum der Städte und Fabriken während der Industrialisierung ist ohne die Massenproduktion von Backsteinen nicht denkbar.

An Produktionstagen laufen in Lage noch heute die Maschinen auf Hochtouren, und im Ringofen lodert das Feuer für den Ziegelbrand. Bei den Fahrten mit der Feldbahn, die einstmals die Loren mit dem Lehm zog, wird die Größe des ehemaligen Lehm-Abbaugebiets deutlich.

Mit einer breiten Palette aus themenzentrierten Führungen, kreativen Workshopangeboten, Kabarettabenden und über das Jahr verteilten Festen ist das Ziegeleimuseum längst zum Kulturforum für alle Altersgruppen geworden.

Das Ziegeleimuseum Lage ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur.

Karte von NRW

>> INFOS ZUR BARRIEREFREIHEIT

Die wichtigsten Ergebnisse der Zertifizierung im Überblick

GEPRÜFTE ANGABEN

ZERTIFIZIERT NACH DEM BUNDESWEITEN KENNZEICHNUNGSSYSTEM "REISEN FÜR ALLE"

Geprüfte Angaben:

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Zugang zum Gebäude und zur Dauerausstellung erfolgt stufenlos.
  • Es stehen mobile Sitzgelegenheiten sowie Rollstühle und Rollatoren zum Ausleihen zur Verfügung.
  • Die Exponate sind im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Auf Anfrage werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
  • Es sind zwei Rundwege für den Außenbereich konzipiert, die jedoch teilweise schwer begeh- und befahrbar sind: Der Rundweg Handstrichziegelei ist stufenlos. Der Rundweg Maschinenziegelei führt zusätzlich durch die Schmiede, deren OG nur über Treppen zugänglich sind, und den Ringofen, auf den eine Rampe mit 35 % Steigung führt.
  • Weitere Gebäude und Ausstellungen im Außenbereich sind ebenfalls, zumindest teilweise, nur über Stufen oder Treppen zugänglich: Eisenbahnwaggon, Pferdestall, Villa Beermann.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Besucherführung durch das Industriemuseum Ziegelei Lage, © LWL/Foto: Andreas Michael
Blick in die Dauerausstellung des LWL-Industriemuseums Ziegelei Lage, © LWL/Foto: Martin Holtappels
Die Ziegelei Lage im Lipperland aus der Vogelperspektive, © LTM GmbH
Ziegelherstellung in Handarbeit, © LWL/Foto: Andreas Michael
Der Töpfermarkt auf dem Gelände der Ziegelei Lage, © LWL/Foto: Martin Holtappels
Schwerstarbeit vor dem Feldbrandofen, © LWL/Foto: Andreas Michael

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Telefon: +49 5232 9490-0
Fax: +49 5232 9490-38
E-Mail: ziegelei-lage@lwl.org
Web: www.ziegelei-lage.lwl.org

Anreise

mit Google Maps
mit der Deutschen Bahn

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Feiertag 10:00 - 18:00 Uhr

Geschlossen: montags (außer an Feiertagen) sowie Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr.

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Tipps für mehr barrierefreie Erlebnisse

Jetzt entdecken!

Blick auf die Externsteine im Teutoburger Wald, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Reisen für Alle im Teutoburger Wald

weiterlesen
Blick nach oben auf der Museumsinsel Hombroich Neuss , © Tourismus NRW e.V.

Touristische Highlights

weiterlesen
Der Blick auf das Miniaturmodell der Zeche Zollverein, © Jochen Tack - Stiftung Zollverein

Informationen zu Angeboten

weiterlesen