„Der Bergfried“ in Wassenberg
Wassenberg
Einst Wohnsitz der Wassenberger Amtmänner und Vögte. Von hier aus wurde das riesige Meinweggebiet verwaltet, heute dient der Bergfried als Aussichtsturm. Hier kann man den schönen Blick über das Rurtal genießen. Zudem wird dieser für Ausstellungen und Konzerte genutzt.
Die Burg Wassenberg ist eine von nur drei Höhenburgen am Niederrhein. Die heute erhaltenen Teile der Höhenburg innerhalb der Stadtmauer stammen fast alle aus dem Jahr 1420. Der auf einem nach allen Seiten abfallenden Hügel stehende viergeschossige quadratische Bergfried aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ist aus Backstein gemauert und war der nördlichste Punkt der Stadtbefestigung und Wohnsitz der
Wassenberger Amtmänner und Vögte. Von hier aus wurde auch das riesige Meinweggebiet verwaltet.
Heute dient der Bergfried u.a. als Aussichtsturm, von wo man den schönen Blick über das Rurtal genießen kann. Die durch den Heimatverein installierten Panoramatafeln bieten eine spannende Entdeckungsreise.
Durch Zeit und Witterung fast verfallen, hat sich die Stadt Wassenberg mit Hilfe und Unterstützung des Landes NRW im Zeitraum 2013 – 2014 für den Erhalt und Wiederausbau des Turmes eingesetzt. Der Bergfried erhielt seine ursprünglichen Geschosse wieder. Die so entstandenen Räumlichkeiten – Kaminsaal, Rittersaal und Bürgersaal – werden für Ausstellungen, Konzerte und dergleichen genutzt.
Der im Jahre 2016 mit EU-Mitteln geförderte Einbau eines Innenaufzuges sowie Bau eines Außentreppenliftes vom Fuße des Burgberges bis zum Eingangsbereich erschließt das Kulturdenkmal nunmehr allen Gruppen und besitzt hierdurch ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.
Tipp: In 2020 feiert Wassenberg das 600-jährige Bestehen des Bergfrieds. Viele Veranstaltungen im und um den Bergfried erwarten die Besucher.