Buntsandsteinroute
Tour durch das verschlungene Rurtal und den Nationalpark Eifel
Der abwechslungsreiche Wanderweg führt über naturnahe Pfade in Begleitung der Rurtalbahn zur kleinsten Stadt NRWs
Der 38 Kilometer lange Wanderweg macht seinem Namen alle Ehre. Über den Eugenienstein und oberhalb der Rather Felsen erreicht die Route auf verschlungenen, naturnahen Pfaden durch das Hindenburgtor und die Felsengruppe der Christinenley schließlich Nideggen. Die Effelsfelsen, an denen es später entlang geht, dürfen in diesem Programm nicht fehlen und so zeichnet sich allmählich der bunte Mix aus Stein- und Felsformationen ab, der neben dem typischen Buntsandstein diese Route charakterisiert.
Zwischen Abenden und Hausen ist der Rand des Nationalparks Eifel dann zum Greifen nah. Der Weg führt weiter in Richtung Hausener Busch und schließlich in die kleinste Stadt NRWs: Heimbach. Hier können müde Wanderer gemütlich Kaffee trinken und wer sein Butterbrot vergessen hat, wird hier seinen Hunger stillen können. Das ist auch notwendig, geht es doch weiter bergauf bis zum "Schwarzen Kreuz" auf dem Kermeter.
In Begleitung der Rurtalbahn
Die Buntsandsteinroute wird zwischen Kreuzau und Heimbach von der Rurtalbahn begleitet. Für Wanderer bietet sich also die perfekte Gelegenheit zum Bahnwandern: Sie können ihre individuelle Wanderung an einem der elf Haltepunkte beginnen und enden lassen oder mit einer kurzen Bahnfahrt unterbrechen, um zu ihrer nächsten Etappe auf der Buntsandstein-Route zu gelangen und Füße und Beine dabei etwas zu schonen.